Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Februar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die französische Justiz hat Alexandre Benalla, einen früheren Sicherheitsmitarbeiter von Staatschef Emmanuel Macron, in Untersuchungshaft genommen. Das bestätigten Justizkreise der Nachrichtenagentur DPA am Dienstagabend in Paris.

Das Achtelfinal-Hinspiel zwischen Liverpool und Bayern München bietet nicht das erhoffte Spektakel und endet 0:0. Auch das Duell zwischen Lyon und Barcelona bringt keine Tore.

Die Thurgauer SVP schickt Regierungsrat Jakob Stark in den Ständeratswahlkampf. Er soll im Herbst den Sitz des zurücktretenden Roland Eberle verteidigen. Stark setzte sich vor den Delegierten gegen Nationalrat Markus Hausammann durch.

Ambri-Piotta macht einen weiteren Schritt in Richtung erster Playoff-Qualifikation seit 2014. Die Leventiner siegen in Zug dank vier Toren in den ersten neun Minuten mit 6:3.

Nach der Schändung von Gräbern auf einem jüdischen Friedhof im Elsass hat Staatschef Emmanuel Macron ein entschlossenes Vorgehen gegen den Antisemitismus zugesagt. In mehreren Städten Frankreichs nahmen am Abend Tausende an Kundgebungen gegen Antisemitismus teil.

Eine Person, die einen Lottoschein von Euro Millions ausgefüllt hat, kann die Korken knallen lassen. Er oder sie hat nicht weniger als 199,4 Millionen Franken gewonnen.

Davos kassiert gegen Bern mit 3:4 eine weitere ehrenvolle Niederlage. Obwohl die Davoser gleich viele Tore erzielen wie in den letzten drei Heimspielen, resultiert die vierte Heimniederlage de suite.

Lugano (7:0 in Lausanne) und Ambri-Piotta (6:3 in Zug) machen in der National League wichtige Schritte in Richtung Playoffs. Lugano liegt erstmals seit November über dem Strich.

Der HC Lugano kommt gegen Ende der Qualifikation (endlich) besser in Form. Beim 7:0-Auswärtssieg gegen Lausanne zeigen die Tessiner eine der besseren Leistungen in dieser Saison.

Mitten in den Ferien verschüttet eine Lawine mehrere Wintersportler auf einer Piste oberhalb von Crans-Montana (VS). Mindestens vier Menschen wurden verletzt. Davon schwebte eine Person in Lebensgefahr, drei weitere wurden leicht verletzt. Die Polizei geht noch von vermissten Personen aus.

Fanny Chollet ist die erste Kampfjetpilotin der Schweiz. Die 28-jährige Waadtländerin hat ihre Ausbildung auf der F/A-18 abgeschlossen. Die Schweizer Armee stellt die junge Frau am Dienstag auf dem Militärflugplatz Payerne VD den Medien vor.

Ein 58-jähriger Schweizer hat sich am Dienstagabend im Feierabendverkehr auf der A14 mehrmals einer Polizeikontrolle entzogen. Schliesslich gelang es der Zuger Polizei, den Mann, der ohne Führerausweis unterwegs war, zu stellen.

In Berlin sind 31'000 Haushalten und 2000 Gewerbebetriebe seit dem frühen Dienstagnachmittag ohne Strom. Der Stromausfall wird voraussichtlich erst bis Mittwochnachmittag behoben sein.

Ramon Zenhäusern ist und bleibt Mister City Event. Der Walliser wiederholt im Parallelslalom von Stockholm seinen Vorjahressieg und steht zum dritten Mal in Folge in diesem Format auf dem Podest.

Die parteilose Gemeinschaft kann keine Liste füllen – diejenige der Piratenpartei wächst derweil.

Anlässlich der französischen G7-Präsidentschaft ist erstmals ein beratendes Gremium zur Gleichstellung von Frauen und Männern zusammengekommen. Das bestätigte das französische Präsidialamt am Dienstag.

Der Zugbauer Stadler Rail ist mit seinen IPO-Plänen laut Informationen von cash weiter fortgeschritten als bisher angenommen. Bei den Investoren stösst Stadler auf reges Interesse.

Die Thurgauer SVP schickt Regierungsrat Jakob Stark in den Ständeratswahlkampf. Er soll im Herbst den Sitz des zurücktretenden Roland Eberle verteidigen. Stark setzte sich vor den Delegierten gegen Nationalrat Markus ...

Hoffnungen auf eine Beilegung des Handelsstreits zwischen den USA und China haben am Dienstag die US-Börsen gestützt.

Der ungewisse Ausgang des Handelsstreits zwischen den USA und China und schwache Daten aus dem Reich der Mitte haben das Vertrauen in die Emerging Markets jüngst eingetrübt. Marktkommentatoren von BNY Mellon und ...

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Januar 1'096.2 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer Steigerung von 48,8 Mrd. CHF oder ...

Mit dem Ansatz des "Thematischen Investierens" wird laut Sven Württemberger von DWS den Investoren ermöglicht, an Zukunftstrends zu partizipieren. Die dabei relevanten Unternehmen werden mithilfe von KI-Technolog...

Trumps Versprechen, mit der Steuersenkung genug Wachstum zum Ausgleich der Kosten zu generieren, hat sich in Luft aufgelöst. Die US-Staatsverschuldung steigt munter an, was sich gemäss Martina Müller-Kamp von der...

Eine Person, die einen Lottoschein von Euro Millions ausgefüllt hat, kann die Korken knallen lassen. Er oder sie hat nicht weniger als 199,4 Millionen Franken gewonnen.

Am Dienstag hat die Anleger an den US-Börsen kurz vor der Schlussglocke der Mut verlassen. Ohnehin nur moderate Gewinne musste der Dow Jones Industrial in der letzten halben Handelsstunde wieder hergeben. Vor dem Sit...

Die französische Justiz hat Alexandre Benalla, einen früheren Sicherheitsmitarbeiter von Staatschef Emmanuel Macron, in Untersuchungshaft genommen. Das bestätigten Justizkreise der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag...