Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Februar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Zürich verliert das Sechzehntelfinalhinspiel in der Europa League gegen Napoli mit 1:3 – der europäische Spitzenclub war eine Nummer zu gross für die Zürcher.

Der FC Zürich verliert das Sechzehntelfinal-Hinspiel der Europa League vor eigenem Publikum gegen Napoli mit 1:3 (0:2).

In der portugiesischen Meisterschaft ist Haris Seferovic mit 13 Treffern der zweitbeste Goalgetter, jetzt schlägt der Schweizer Internationale für Benfica Lissabon auch in der Europa League zu.

Der US-Senat hat den von Republikanern und Demokraten ausgehandelten Gesetzentwurf zum Staatshaushalt mit grosser Mehrheit gebilligt. Die Senatoren votierten mit 83 zu 16 Stimmen für den Haushaltskompromiss.

Die Kadetten Schaffhausen bauen ihre Leaderposition in der NLA-Finalrunde mit einem 39:25-Kantersieg beim Fünften BSV Bern aus.

Marek Hamsik, der renommierteste Fussballer der Slowakei, verlässt Napoli nach zwölf Jahren. Er heuert beim chinesischen Erstdivisionsklub Dalian Yifang an.

Die Mehrheit im Parlament für Änderungen am Brexit-Abkommen entpuppt sich immer mehr als Illusion. Gestoppt wird die Premierministerin zwar zunächst nicht, doch ihre Glaubwürdigkeit schwindet weiter. Am 27. Februar dürfte es zum grossen Showdown im Unterhaus kommen.

Noch ist Radprofi Peter Sagan der populärste Sportler der Slowakei. Doch Petra Vlhova holt mächtig auf. Mit ihrem Sieg im WM-Riesenslalom von Are schafft sie Sporthistorisches für ihr Land.

Die USA haben die EU eindringlich aufgefordert, das Atomabkommen mit dem Iran fallen zu lassen. US-Vizepräsident Mike Pence drohte in einer aussergewöhnlich scharfen Rede auf der Nahost-Konferenz sogar indirekt damit, sonst an anderswo die Solidarität zu entziehen.

Um Kosten zu senken, baut die BLS bis 2023 rund 170 Vollzeitstellen ab, maximal 45 davon durch Kündigungen. Dies teilte das Bahnunternehmen am Donnerstagmorgen mit.

Der US-Senat hat den von Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Juristen William Barr als neuen Justizminister bestätigt. Die Kammer des US-Kongresses votierte am Donnerstag mit einer knappen Mehrheit für die Personalie - getragen durch die Stimmen der Republikaner.

Petra Vlhova holt sich Gold im Riesenslalom von Are. Dank der besten Fahrt im Zielhang verdrängt die Slowakin Viktoria Rebensburg vom 1. Platz. Derweil sich Mikaela Shiffrin mit Platz 3 begnügen muss. Von den Schweizerinnen überzeugt nur Andrea Ellenberger.

Real Madrids Captain Sergio Ramos droht nach einer absichtlich provozierten Gelben Karte eine längere Champions-League-Sperre durch die UEFA.

Petra Vlhova sichert sich in Are WM-Gold im Riesenslalom. Die Slowakin gewinnt vor der Deutschen Viktoria Rebensburg und der Amerikanerin Mikaela Shiffrin.

Die Kantonspolizei Aargau hat einen Mann verhaftet. Dieser wird dringend verdächtigt, Hildegard Enz Rivola getötet zu haben. Es handelt sich um einen 28-jährigen Kroaten aus Unterentfelden.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen trifft an der Heim-WM vom 7. bis 15. Dezember in Neuenburg in der Vorrunde auf Finnland, Polen und Deutschland.

Die Ehe soll für homosexuelle Paare geöffnet werden, inklusive Zugang zur Adoption. Das will die Rechtskommission des Nationalrates. Den Zugang zur Samenspende für miteinander verheiratete Frauen stellt sie zur Diskussion.

Am Syrien-Gipfel in Sotschi forderte der russische Präsident die USA auf, den angekündigten Abzug ihrer Soldaten aus Syrien so schnell wie möglich umzusetzen. "Wir wissen, dass US-Präsident Donald Trump aktiv daran arbeitet, seine Wahlversprechen einzuhalten."

Amazon hat seine Pläne für einen neuen grossen Standort in New York gestrichen. Der weltgrösste Online-Händler verwies dabei am Donnerstag vor allem auf Widerstände aus der lokalen Politik.

Unerwartet schwache Konjunkturdaten haben Anlegern an den US-Börsen am Donnerstag die Lust auf Aktien verdorben.

Die Credit Suisse hat 2018 ihren ersten Jahresgewinn seit 2014 erzielt und ihre dreijährige Restrukturierung abgeschlossen. CEO Tidjane Thiam hat die angekündigten Ziele mehrheitlich erreicht.

Dank des Comebacks von Unternehmensanleihen im Jahr 2019 – mit Unterstützung der USA, wie Oliver Reinhard von Fisch AM hervorhebt – können Investoren mit dieser Anlageklasse ihre Portfolios stabilisieren. Besonde...

Die Anlagestiftung Swiss Life konnte 2018 die verwalteten Vermögen auf CHF 8,5 Mrd steigern. Zudem ist eine Öffnung der Anlagegruppe "Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit" vorgesehen. Zielgruppe dieses Angebot...

Überraschend schwache US-Wirtschaftsdaten und trübe Aussichten des Softdrinkgiganten Coca-Cola haben am Donnerstag auf die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Kaum Beachtung fand dagegen die Bestätigung des Weissen...

(Ausführliche Fassung) - Im Streit über die von ihm angestrebte Mauer an der Grenze zu Mexiko wird US-Präsident Donald Trump nach Angaben des Weissen Hauses den Nationalen Notstand erklären. Trumps Sprecherin Sarah Sa...

Im Streit über die von ihm angestrebte Mauer an der Grenze zu Mexiko wird US-Präsident Donald Trump nach Angaben des Weissen Hauses einen Nationalen Notstand erklären. Trumps Sprecherin Sarah Sanders teilte am Donner...

Im Streit um die von ihm angestrebte Mauer an der Grenze zu Mexiko will US-Präsident Donald Trump nach Angaben seiner Republikaner im Senat einen Nationalen Notstand ausrufen. Das Weisse Haus bestätigte die geplante N...

Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen. Schwache US-Einzelhandelsdaten hatten den US-Dollar zunächst unter Druck gebracht und damit im Gegenzug der Gemeinschaftswährung Auftrieb gegeb...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf einen Teil ihrer Gewinne wieder abgegeben. Schwache Konjunkturdaten hatten zum Handelsstart deutlich Auftrieb gegeben. Vor allem die Umsätze im amerikanischen E...