Schlagzeilen |
Montag, 11. Februar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sie betrieben offenbar jahrelang Cybermobbing gegen Frauen, nun erhalten sie die Quittung wegen einer sexistischen Facebook-Gruppe: In Frankreich haben einige einflussreiche Journalisten wegen der Umtriebe der 2009 gegründeten Gruppe "Ligue du LOL" ihren Job verloren.

Zum Abschluss des Gipfels der Afrikanischen Union (AU) hat der neue Vorsitzende, Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi, zu mehr Zusammenarbeit bei der Bewältigung von Flüchtlingskrisen aufgerufen. Die Vertreter der AU-Staaten hatten sich in Addis Abeba getroffen.

Der Kommentar von Doris Kleck zur Pannenzug-Anhörung der Verkehrskommission mit den zerstrittenen Parteien SBB und Bombardier.

Drei Schweizer Medaillen nach sechs Rennen – Swiss Ski ist dank Corinne Suter und Wendy Holdener im Fahrplan. Die Hoffnungen des Männerteams liegen derweil für einmal bei den Technikern.

Die Speedspezialisten blieben in der WM-Kombination chancenlos. Drei Techniker standen am Schluss auf dem Podest, das Schweizer Team ging erneut leer aus.

Stan Wawrinka (ATP 68) erreicht beim ATP-500-Turnier in Rotterdam die 2. Runde. Der 33-jährige Romand setzt sich 7:6 (7:4), 6:1 gegen den zehn Plätze vor ihm klassierten Franzosen Benoît Paire durch.

Nach der im Derby gegen die Young Boys erlittenen Verletzung bestätigen sich für Dennis Hediger die schlimmsten Befürchtungen. Der Captain des FC Thun erleidet einen Kreuzbandriss.

Die zweifache WM-Medaillengewinnerin Corinne Suter kehrte in die Schweiz zurück, doch das Interesse am Flughafen Zürich-Kloten hielt sich in Grenzen.

Leichtere Abschiebungen, ein besserer Schutz der Schengen-Aussengrenzen und ein umfassendes "Migrationsmonitoring": Mit einer Vielzahl von Massnahmen will die CDU die Flüchtlingspolitik besser steuern und ordnen.

Alexis Pinturault muss lange auf seinen ersten Titel an einem Grossanlass warten. In Are beisst er auf die Zähne und wird endlich belohnt.

Eine Geisterfahrerin krachte in der Nacht auf Samstag auf der Autobahn bei Cougevaux FR in einen Seat. Am Steuer sass der junge Weibel von Bundesrat Alain Berset. Der 26-Jährige befindet sich im künstlichen Koma.

Der Rumäne Mircea Lucescu wird vom türkischen Fussball-Verband von seinem Amt als Trainer der Nationalmannschaft freigestellt.

Über 62 von 100 Genferinnen und Genfer fänden es angemessen, wenn der zu weiten Teilen entmachtete und angezählte FDP-Staatsrat Pierre Maudet seinen Rücktritt einreichen würde. Das zeigt eine am Montag publizierte Umfrage im Auftrag von RTS, "Le Temps" und Radio Lac.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat bei einem Besuch in Budapest vor einer weiteren Annäherung Ungarns an Russland gewarnt und damit seine Gastgeber verärgert. Er kritisierte die Abhängigkeit Ungarns von russischem Gas und die enge Zusammenarbeit mit Wladimir Putin.

Sie betrieben offenbar jahrelang Cybermobbing gegen Frauen, nun erhalten sie die Quittung wegen einer sexistischen Facebook-Gruppe: In Frankreich haben einige einflussreiche Journalisten wegen der Umtriebe der 2009 ge...

Nach einem schlechten 2018 legen heuer vor allem die kleinen und mittelgrossen Schweizer Aktien zu. cash zeigt, welche Small- und Mid-Caps die Fondsmanager derzeit zukaufen - und wo sie reduzieren.

Die US-Börsen sind zum Wochenauftakt wegen eines drohenden erneuten Regierungsstillstands kaum vom Fleck gekommen.

Eine Studie von Schroders hat das Investitionsverhalten von Versicherungsgesellschaften durchleuchtet. Diese betrachten das Weltgeschehen und höhere Zinssätze als wichtigste Faktoren für ihre Investitionsentschei...

Die US-Börsen haben sich am Montag nur wenig bewegt. Am Markt gab es einerseits verhaltene Hoffnungen auf eine baldige Einigung im Handelsstreit. Andererseits sorgte die Ungewissheit über einen weiteren möglichen Reg...

Der Spezialchemiekonzern Covestro liebäugelt mit Übernahmen als Mittel gegen wirtschaftlichen Gegenwind. Es gebe zwar eine Reihe von Möglichkeiten, um das Portfolio gegen konjunkturelle Schwankungen weniger anfällig ...

US-Staatsanleihen haben sich am Montag nach einem etwas schwächeren Start im späten Handel kaum noch bewegt.

Der Euro ist am Montag im US-Handel zweitweise noch etwas weiter unter Druck geraten. Nachdem er zunächst unter 1,13 US-Dollar gefallen war, sank er bis auf 1,1264 Dollar. Aktuell notiert der Kurs wieder bei 1,1277....

Die iPhone-Verkäufe in China sind nach Berechnungen von Marktforschern im vergangenen Weihnachtsgeschäft um ein Fünftel abgesackt. Apple habe im vierten Quartal 2018 im weltgrössten Smartphone-Markt mit rund 11,8 Mil...

Panalpina-Grossaktionär Artisan, der laut eigenen Angaben rund 12 Prozent der Aktionäre vertritt, fordert eine "ernsthafte und objektive" Überprüfung der DSV-Offerte für den Basler Logistikkonzern. Dies schrieb die I...