Nach dem 1:3 bei Manchester City und dem 1:1 gegen Leicester gibt Liverpool zum dritten Mal in diesem Kalenderjahr Punkte ab. In London gegen West Ham United reicht es ebenfalls nur zu einem 1:1.
Ladina Jenny rettet an den Weltmeisterschaften in Park City im Parallel-Riesenslalom die Schweizer Ehre. Die 25-Jährige sichert sich bei schwierigen Bedingungen im kleinen Final Bronze.
In der 2. Bundesliga erleidet die von Urs Fischer trainierte Union Berlin mit einem 2:3 im Spitzenkampf in Hamburg gegen das punktgleiche St. Pauli die zweite Saisonniederlage in der Meisterschaft.
Stan Wawrinka scheitert beim Turnier von Sofia schon in der 1. Runde. Nach einem guten Start in die Partie gegen den Rumänen Marius Copil baut er stark ab und unterliegt 6:3, 6:7 (5:7), 4:6.
Das Kantonsspital Aarau bietet für Patientenflüge grundsätzlich die Rega auf, auch wenn ein Helikopter der Alpine Air Ambulance (AAA) auf dem Flugplatz Birrfeld zur Verfügung stehen würde. Nun äussert sich der KSA-Geschäftsführer.
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs auf ein Einfamilienhaus im US-Bundesstaat Kalifornien sind fünf Menschen getötet worden. Bei den Toten handle es sich um den Piloten der Maschine und um vier Menschen in dem Haus in Yorba Linda.
Schiedsrichter Didier Massy bestreitet seine letzte Saison in der National League, wie er gegenüber dem Westschweizer TV-Sender "La Télé" bekannt gibt.
Der FC Basel verpflichtet vorerst leihweise bis Sommer 2020 den kosovarischen Internationalen Edon Zhegrova vom belgischen Erstligisten Genk. Danach kann der FCB eine Kaufoption zu ziehen.
Papst Franziskus hat bei seinem historischen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten von allen Religionen mehr Einsatz gegen Terror, Kriege und Ungleichheit gefordert.
Nach fünf Jahren endet die Kooperation der Kantonsspitäler in der Orthopädie. Zu viel Administration, zu viele Pendlerstunden der Ärzte und die gescheiterte Teambildung sind Gründe.
Die 45. alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Are sind mit einer kurzen Zeremonie eröffnet worden.
Gute Nachrichten für Mondaines Produktionsstandort in Biberist: Der Uhrenhersteller kann für Migros die M-Watch wieder produzieren.
Das erste, am Dienstag geplante Training für die WM-Abfahrt der Männer vom Samstag ist abgesagt.
Tatjana Gürbaca, eine der erfolgreichstne Opernregisseurinnen weltweit, inszeniert in Zürich Ligetis «Le Grand Macabre» als Kinderspiel.
Die Kritik ist zwar versteckt, aber deutlich: An der Jahresversammlung der Schweizerischen Steuerkonferenz hätten Ausbildung und Diskussionen über Fachfragen im Zentrum zu stehen.
Am Dorfplatz 2 in Erlinsbach SO fliegen die Fetzen: Das Gebäude soll in einem Monat weg sein. An dessen Stelle entsteht ein Neubau, der eine Arztpraxis und Wohnungen beinhalten wird.
Die Chinesen haben das "Jahr des Schweines" begrüsst. Nach dem traditionellen Mondkalender begann in China in der Nacht zum Dienstag Ortszeit (17.00 Uhr MEZ) das neue Jahr.
Eine 49-Jährige hatte behauptet, ihr Mann habe sie mit Benzin übergossen und anzünden wollen – vor den Kindern. Vor dem Bezirksgericht Zofingen erzählte sie, wie es zu dieser Lüge und falschen Anschuldigung kam.
Die Schweizer Börse hat sich eindrücklich zurückgemeldet. Aber vieles deutet darauf hin, dass die SMI-Erholung bald schon wieder an ihre Grenzen stösst.
An der Wall Street haben sich Anleger am Montag mit Technologiewerten eingedeckt.
Die US-Börsen haben am Montag an ihre sechswöchige Erholungsrally angeknüpft. Vor allem Technologiewerte legten deutlich zu. Schlechte Daten aus der heimischen Industrie erwiesen sich als nur vorübergehender Stimmung...
Mit dem chinesischen Neujahrsfest wird das Jahr des Hundes abgeschlossen und das Jahr des Schweins eingeleitet. Die Portfoliomanager Greg Kuhnert und Wilfred Wee von Investec machen für 2019 fünf Aspekte aus, die...
Im Jahr des Schweins erwartet Jian Shi Cortesi von GAM gute Zeiten für chinesische Wertpapiere. Die Einpreisung der negativen Nachrichten und die Bemühungen der chinesischen Regierung werden ihrer Meinung nach ei...
Trotz unzähligen Mahnungen prägen Emotionen weiterhin das Verhalten der Investoren. Die Experten von DWS zeigen die Dynamiken von Angst und Gier im US-amerikanischen Aktienmarkt anhand eines Panik-Indikators.
Die Google-Mutter Alphabet hat zum Jahresende dank sprudelnder Werbeeinnahmen im Weihnachtsgeschäft weiter prächtig verdient.
Das Gendiagnostik- und Biotechnologieunternehmen Qiagen will nach einem Umsatz- und Ergebniszuwachs 2018 im neuen Geschäftsjahr noch mal draufsatteln. Unternehmenschef Peer Schatz peilt auch dank neuer Produkte ein w...
Der Euro hat am Montag moderate Verluste verzeichnet. Im New Yorker Handel kostet die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1434 US-Dollar und damit ähnlich viel wie im späten europäischen Nachmittagsgeschäft....
US-Staatsanleihen haben am Montag weitere Verluste verzeichnet. Schwache Auftragsdaten aus der heimischen Industrie stützten die als sicher geltenden, festverzinslichen Wertpapiere nicht. Vor dem Wochenende hatten di...