Schlagzeilen |
Samstag, 02. Februar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten zaubert am Tag der 85-Jahr-Jubiläumsfeier seine beste Saisonleistung aufs Eis und gewinnt den Spitzenkampf gegen den EHC Kloten 5:2. Mit dem Sieg darf der EHCO das Etappenziel, Platz eins oder zwei nach der Qualifikation, weiterhin ernsthaft ins Visier nehmen.

An den Freestyle-Weltmeisterschaften im US-Bundesstaat Utah sorgt Fanny Smith bei den Skicrosserinnen für die erste Schweizer Medaille: Silber!

Nach acht Siegen in Folge wird der FC Barcelona in der Meisterschaft mal wieder gestoppt. Dank Lionel Messi reicht es dem Leader gegen Valencia immerhin zu einem 2:2.

Juventus Turin gibt gegen Aufsteiger Parma nach zwei Gegentoren in der Schlussphase erst zum dritten Mal in dieser Saison Punkte ab, liegt nach dem 3:3 aber noch immer neun Punkte vor Napoli.

Ajoie, La Chaux-de-Fonds und Olten werden den Qualifikationssieg in der Eishockey Swiss League unter sich ausmachen. Die Regular Season endet in zwei Wochen.

In anderthalb Spielen verschönert Gottéron ein zuvor aus seiner Optik tristes Bild. Die Freiburger kommen in Davos mit 2:1 zum zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden und hüpfen über den Playoff-Strich.

Am Leichtathletik-Hallenmeeting in Karlsruhe macht die Hürdensprinterin Noemi Zbären einen weiteren Schritt nach vorne und stellt eine Saisonbestleistung auf.

YB startet mit einem glanzlosen Pflichtsieg gegen Xamax ins neue Jahr. Loris Benito und Nicolas Moumi Ngamaleu schiessen die Tore zum 2:0-Heimerfolg - der achte Sieg in Folge.

Servette unterstreicht seine Ambitionen auf den direkten Aufstieg zu Beginn der Rückrunde der Challenge League. Die Genfer gewinnen daheim gegen die durch zwei Rote Karten dezimierten Vaduzer 2:0.

Venezuelas selbsternannter Interimspräsident Guaidó sieht sich kurz vor dem Ziel, den umstrittenen Staatschef Maduro aus dem Amt zu drängen. Aber das Land ist tief gespalten und die Gefahr einer gewaltsamen Eskalation gross. Ein Kompromiss ist nicht in Sicht.

3:1 gegen Wil - der Auftakt in die Rückrunde ist dem FC Aarau resultat- und leistungsmässig geglückt. Eindruck gemacht hat das Heimteam nicht nur seinen treuen Fans, sondern auch der Fussballprominenz auf der Brügglifeld-Haupttribüne.

Die führenden Mannschaften der deutschen Bundesliga lassen in der 20. Runde Federn. Borussia Dortmund remisiert in Frankfurt 1:1, Bayern München verliert in Leverkusen nach einer 1:0-Führung 1:3.

Vier Tage nach dem Heimsieg gegen Meister Manchester City verliert Fabian Schär mit Newcastle United auswärts gegen Tottenham Hotspur 0:1. Das Tor für die Spurs fällt kurz vor Schluss.

In Frankreich sind erneut tausende "Gelbwesten" auf die Strasse gegangen. In Paris beteiligten sich nach Zählung eines Marktforschungsinstituts im Auftrag mehrerer Medien 13'800 Menschen an den Protesten, die sich diesmal insbesondere gegen Polizeigewalt richteten.

Nicht nur Kaffeerahm-Deckli und Briefmarken erfreuen sich bei Sammlern grosser Beliebtheit. Manche interessieren sich stattdessen für Giesskannen. Oder Steine. Oder Flugzeuge.

Ein Bauer aus Mägenwil lässt seine Schafe auch im Winter draussen auf die Weide. Etliche Passanten haben aber offenbar das Gefühl, dass dies den Tieren nicht gut tut.

Jolanda Neff belegt an der Radquer-WM im dänischen Bogense den 6. Platz. Weltmeisterin wird zum dritten Mal in Folge die Belgierin Sanne Cant.

Ein falscher "Ablauf Service Staffelbach" steht in der Google-Suchresultate-Liste höher als der richtige. Bisher scheiterten die Versuche von Sandra und Stefan Bolliger, dagegen anzugehen.

In einer Woche wird das «Wortstellwerk – Junges Schreibhaus Basel» eröffnet. In der ehemaligen Werkstatt auf dem Dreispitz coachen gestandene Autoren Jugendliche in der Kunst des Schreibens.

Nach zwei Siegen und einem Remis im Dezember beginnt der FC Schaffhausen die Rückrunde in der Challenge League mit einer überraschenden Heimniederlage. Der FCS verliert gegen Chiasso 0:2.

Die Young Boys starten auch in die Rückrunde mit einem Sieg. Gegen Neuchâtel Xamax gewinnen sie zuhause 2:0.

In einer von mehreren Schweizer Städten findet in Bern am Samstag eine Demonstration für bessere Massnahmen zu Klimaschutz statt.

Als erster Schweizer in der Schweiz hat Adrian Wittwer rund 1,6 Kilometer in eiskaltem Wasser zurückgelegt. Ein Augenschein im Lorrainebad.

Rüdiger Nehberg (83) überquerte den Atlantik in einem Pedalo und lebte mit nichts ausser einer Turnhose im Amazonas. Zu Besuch beim Survivalpapst.

Pascal Zuberbühler analysiert für Teleclub die Super League. Vor dem Rückrundenstart tut der ehemalige Nationalgoalie das auch für .

Welche Parteien Sitze gewinnen dürften und wem Verluste drohen – die grosse Analyse zu den eidgenössischen Wahlen.

Die Dauerreibung mit der Reitschule sei demokratisch gewollt, sagt Thomas Kessler, dessen Beratungsmandat Ende 2018 endete. Gegen Kokainhandel und Gewalt müsse entschlossener vorgegangen werden, findet er.

Der FC Thun und die SCL Tigers übertreffen die Erwartungen. Im Interview sagen die Sportchefs Andres Gerber und Marco Bayer, weshalb sie sich regelmässig zum Austausch treffen.

Das Festhalten an Erich Hess fürs Stadtratsvizepräsidium zeigt, dass der SVP der Blick fürs Ganze fehlt. Ein Standpunkt von Christoph Hämmann, Redaktor Ressort Stadt Bern.

Gibt es ein Ja zum Polizeigesetz, dürfte die Polizei künftig verdeckt etwa gegen Pädophile ermitteln. Und zwar, bevor eine Straftat verübt wird.

Eine Delegation chinesischer Weltraumforscher testete diese Woche in Bern ein Gerät, das sie in einem Jahr zum Mars schicken wollen.

Am Samstagmittag musste zwischen Thun und Spiez ein Zug abgeschleppt werden. Es kam vorübergehend zu Verspätungen.

Wie sich Smartphones auf das Beenden von Beziehungen oder angeregte Diskussionen in einer Bar auswirken.

Besonders hart trifft der Abriss der alten Gebäude am Kreuzplatz in Konolfingen Barbara und Matthias Gfeller, die dort seit über 18 Jahren die Bar El Cannario betrieben.

YB startet gegen Xamax in die Rückrunde der Super League – mit 19 Punkten Vorsprung und der besten Bank der Liga im Rücken. Dass dort noch immer Jean-Pierre Nsame sitzt, ist eine Überraschung.

In der Rückrunde gibt es für die Young Boys nebst Punkten auch Rekorde zu jagen.

Das Tötungsdelikt an einem älteren Ehepaar vom November 2017 erschütterte weit über den Tatort in Suberg hinaus. Wo wirkt das Drama heute noch nach? Hat es das Quartier am Brandholzweg verändert?

YB schiesst, an seinen Chancen gemessen, überdurchschnittlich viele Tore, der FCZ hat eine Minusbilanz. Teil 1 der grossen Datenanalyse.

Die Schülerbewegung schwappt über: Neben Tausenden Schülern gingen auch viele Erwachsene für mehr Klimaschutz auf die Strasse.

Am Anfang stand ein spontaner Schülerstreik, mittlerweile steckt hinter den Klima-Demonstrationen ein grosses Netzwerk.

Der russische Präsident versucht, Donald Trump die Schuld zuzuschieben und die Nato zu spalten.

In Caracas demonstrieren Gegner und Befürworter der Regierung. Inzwischen hat sich ein weiterer ranghoher Militär zur Opposition bekannt.

Vor seinen Fotokulissen werden Stars wie Beyoncé oder Brad Pitt ins beste Licht gerückt. Wie sich der Basler Marco Schmidli eine eigene Nische schuf.

Eine neue Studie belegt: Wer sein Facebook-Konto deaktiviert, fühlt sich besser.

Jeannine Pilloud verlässt die Bahn und stellt sich einer Kampfwahl beim Detailhändler.

Martin Laciga feierte als Beachvolleyballer grosse Erfolge. Sechs Jahre nach dem Rücktritt tut er sich noch immer schwer im Leben nach dem Spitzensport.

Im Engadin, im Bergell und auch im Tessin schneite es heftig. Die Berninalinie war gesperrt, der Match FC Lugano - FC Thun wurde abgesagt.

Mit einem lauten Knall und einem blitzartigen Leuchten ist im Westen Kubas ein Meteorit eingeschlagen.