Die Überweisungen von in den USA lebenden Mexikanern in ihre Heimat haben erneut eine Rekordsumme erreicht. Die Auslandsüberweisungen stiegen 2018 gegenüber dem Vorjahr um 10,5 Prozent auf insgesamt 33,4 Milliarden US-Dollar.
Der HC Ajoie marschiert in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League Richtung Qualifikationssieg. Nach dem 4:1-Auswärtssieg bei den GCK Lions führen die Jurassier mit fünf Punkten Vorsprung.
Der HC Ambri-Piotta bleibt in der heimischen Valascia-Eishalle eine Macht. Die Leventiner kommen mit 4:3 nach Verlängerung gegen Zug zum achten Sieg in den letzten zehn Heimspielen.
Mit dem fünften Sieg in den letzten acht Partien holt Lugano drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Qualifikation. Die Bianconeri bezwingen Davos zu Hause 4:0.
Nach zuletzt sechs Siegen in Folge muss der SC Bern wieder einmal als Verlierer vom Eis. Der Leader verliert das Berner Derby zuhause gegen die SCL Tigers mit 2:3 nach Verlängerung.
Auch mit Thomas Doll auf der Trainerbank findet Hannover 96 nicht zum Siegen. Die Niedersachsen verlieren gegen RB Leipzig deutlich 0:3.
Die SCL Tigers gewinnen zum dritten Mal diese Saison ein Berner Derby gegen Bern. Die Langnauer setzen sich nach einem 1:2-Rückstand dank zwei späten Toren mit 3:2 nach Verlängerung durch.
Lausanne dreht im Heimspiel gegen Biel ein 0:2 in ein 5:2 und feiert den dritten Sieg in Serie. Für die Seeländer ist es die sechste Niederlage in den letzten sieben Partien auf fremdem Eis.
Dem HC Fribourg-Gottéron gelingt im Derby gegen Servette der Befreiungsschlag. Nach einem 0:2-Rückstand gewinnen die Freiburger gegen Genf mit 5:3.
Der FC Aarau startet mit einem 3:1-Heimsieg gegen den FC Wil erfolgreich in die Rückrunde der Challenge League. Im Brügglifeld trugen sich Olivier Jäckle, Markus Neumayr und Marco Schneuwly in die Torschützenliste ein. Die FCA-Spieler in der Einzelkritik.
Die Rapperswil-Jona Lakers tanken im Hinblick auf den Cupfinal vom Sonntag gegen Zug Selbstvertrauen. Der Tabellenletzte setzt sich gegen Schweizer Meister ZSC Lions 4:1 durch.
Der FC Aarau macht dort weiter, wo er vor der Winterpause aufgehört hat. Der Challenge-League-Klub besiegt Wil mit 3:1 und ist nun seit acht Spielen ungeschlagen.
Der Fondation Beyeler gelingt eine Gratwanderung: Es ist die liebevolle Inszenierung eines Kassenschlagers, die eine andere Seite des grossen Picasso zeigt.
Im Kampf um die ersten Medaillen an den Freestyle-WM in Solitude spielt die Schweiz keine prägende Rolle. Die erste K.o.-Runde bedeutet für die Schweizer unisono das Ende des WM-Rennens.
Die Strafe für den Hauptangeklagten im Fall ASE bleibt hoch, sein Geschäftspartner kommt glimpflich davon.
Ein Gericht hat zum ersten Mal in Grossbritannien eine Verurteilung wegen weiblicher Genitalverstümmelung ausgesprochen. Eine Frau aus Uganda wurde am Freitag schuldig befunden, 2017 ihre damals drei Jahre alte Tochter an ihren Geschlechtsorganen verstümmelt zu haben.
Die Überweisungen von in den USA lebenden Mexikanern in ihre Heimat haben erneut eine Rekordsumme erreicht. Die Auslandsüberweisungen stiegen 2018 gegenüber dem Vorjahr um 10,5 Prozent auf insgesamt 33,4 Milliarden US...
Ein überraschend starker Stellenaufbau in den USA hat die Wall Street zum Wochenausklang gestützt.
Brendan Mulhern von BNY Mellon bezweifelt, dass der Entscheid der Fed genug ist, um der globalen Verlangsamung zu begegnen. Ned Naylor-Leyland von Merian Global Investors sieht hingegen eine spannende Zeit für Go...
Der US-Asset Manager T. Rowe Price ist seit zehn Jahren in der Schweiz. Der hiesige Finanzplatz sei von grosser Bedeutung für die meisten global agierenden Asset Manager, sagt Länderchef Paolo Corredig. Im Wettbe...
Die Bank Frick unterstützt die Crypto Fund bei der Erweiterung ihres Fondsportfolios für institutionelle und qualifizierte Anleger.
Im Zuge der Implementation des neuen Kernbankensystems haben Raiffeisen Schweiz und Avaloq eine Neuausrichtung der langfristigen Zusammenarbeit vereinbart. Raiffeisen übernimmt das Joint-Venture Arizon Sourcing v...
Die US-Börsen haben sich am Freitag nach der Bekanntgabe des US-Arbeitsmarktberichts insgesamt zögerlich entwickelt. Die Hängepartie beim Handelsstreit mit China bremste weiterhin die Risikobereitschaft, während aktu...
(neu: Daimler, BMW) - Der eisige Winter und der teilweise Regierungsstillstand ("Shutdown") haben zum Jahresauftakt Spuren am US-Automarkt hinterlassen. Die widrigen Umstände brockten auch Volkswagen einen Fehlstart i...
Der Autobauer BMW hat im Januar in den USA von seiner Stammmarke weniger Fahrzeuge abgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Verkäufe seien um 4,8 Prozent auf 18 102 Fahrzeuge gesunken, teilte das Untern...
Der Eurokurs hat sich am Freitag weitgehend im Plus aufgehalten. Zwischenzeitlich geriet die Gemeinschaftswährung zwar wegen robuster US-Konjunkturdaten unter Druck, erholte sich dann aber wieder. In New York wurden ...