16 Monate nach dem Massaker von Las Vegas hat das FBI seine Untersuchung des Verbrechens abgeschlossen - ohne ein klares Motiv des Täters ermitteln zu können.
Manchester City droht von Leader Liverpool weiter distanziert zu werden. Das Team von Pep Guardiola kassiert beim mit Fabian Schär spielenden Newcastle in der 24. Runde eine 1:2-Niederlage.
Der EHC Olten liess Schlusslicht Ticino Rockets beim 9:0-Kantersieg nicht den Hauch einer Chance. Es war ein Abend, der gut war für das Selbstvertrauen einiger Oltner Spieler.
Thurgau sichert sich in der Swiss League das zweitletzte Ticket für die Playoffs. Die Ostschweizer setzen sich auswärts bei den GCK Lions nach frühem Rückstand souverän mit 6:1 durch.
Apple stellt sich nach dem schlechter als erwartet verlaufenen Weihnachtsgeschäft auf weitere Rückgänge ein. Für das laufende Vierteljahr rechnet der iPhone-Konzern mit 55 bis 59 Milliarden Dollar Umsatz. Im Vorjahresquartal waren es noch 61 Milliarden Dollar gewesen.
Die CVP Luzern setzt bei den Ständeratswahlen im Oktober auf Andrea Gmür. Die Nationalrätin soll den Sitz des abtretenden Konrad Graber verteidigen. Sie behauptete sich am Dienstagabend gegen zwei weitere Bewerber.
Im dritten Heimspiel unter Arno Del Curto muss sich der ZSC erstmals geschlagen geben. Lausannes Siegtor beim 4:3 nach Verlängerung gelingt ausgerechnet dem künftigen ZSC-Verteidiger Dario Trutmann.
Der SC Bern festigt seine Leaderposition mit einem zäh erkämpften 3:2-Sieg über Ambri-Piotta, das trotz zweimaligem Ausgleich das Eis als Verlierer verlässt.
Die SCL Tigers binden mit einem 4:2-Sieg in Lugano die Tessiner im Kampf um ein Playoff-Ticket zurück und beenden eine Serie von drei Auswärtsniederlagen.
Der EHC Biel beendet eine wochenlange Auswärtsflaute mit einem 3:1-Sieg bei Genève-Servette, dem bisher zweitstärksten Heimteam der Liga.
Der EV Zug findet nach zuletzt zwei Niederlagen zurück in die Erfolgsspur. Beim 4:1 in Rapperswil-Jona feiern die Zentralschweizer eine gelungene Hauptprobe für den Cupfinal vom Sonntag.
Die britische Premierministerin Theresa May hat das Parlament in London um ein Mandat für Nachverhandlungen zum Brexit-Abkommen gebeten. London müsse den übrigen 27 EU-Staaten endlich klar zu sagen, was die Briten in Sachen Brexit wollen.
Der heisse Brunnen im Bäderviertel kommt zustande: Während die Ortsbürger die Erstellungskosten übernehmen, wird die Einwohnergemeinde die Betriebs- und Unterhaltskosten tragen.
Der Genève-Servette Hockey Club (8.) und der HC Lugano (9.) sind die Verlierer der Meisterschaftsrunde vom Dienstag in der National League.
Marcel Hirscher meldet sich im Nachtrennen von Schladming imposant zurück. Der Salzburger triumphiert überlegen vor Alexis Pinturault und dem Walliser Daniel Yule. Ramon Zenhäusern wird Vierter.
Nach dem Dammbruch an einer Eisenerzmine in Brasilien hat die Polizei zwei Mitarbeiter des Münchner Unternehmens TÜV Süd festgenommen. Inzwischen sind 65 Todesopfer bestätigt, weitere werden befürchtet.
16 Monate nach dem Massaker von Las Vegas hat das FBI seine Untersuchung des Verbrechens abgeschlossen - ohne ein klares Motiv des Täters ermitteln zu können.
Zwei Monate vor dem Brexit ist das Risiko eines ungeordneten EU-Austritts Grossbritanniens gestiegen. Das britische Parlament hat sich am Dienstag für Nachverhandlungen mit der EU zum Austrittsvertrag ausgesprochen. D...
Apple stellt sich nach dem schlechter als erwartet verlaufenen Weihnachtsgeschäft auf weitere Rückgänge ein. Für das laufende Vierteljahr rechnet der iPhone-Konzern mit 55 bis 59 Milliarden Dollar Umsatz. Im Vorjahres...
Die CVP Luzern setzt bei den Ständeratswahlen im Oktober auf Andrea Gmür. Die Nationalrätin soll den Sitz des abtretenden Konrad Graber verteidigen. Sie behauptete sich am Dienstagabend gegen zwei weitere Bewerber.
Unternehmenszahlen mit Licht und Schatten haben am Dienstag die New Yorker Standardwerte tendenziell gestützt.
Unternehmenszahlen mit Licht und Schatten haben am Dienstag die New Yorker Standardwerte tendenziell gestützt. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,21 Prozent auf 24 579,96 Punkte und hängte so seine US-Indexkollegen ...
Das britische Unterhaus hat am Dienstagabend das Gesamtpaket der Änderungsanträge zum Brexit ohne förmliche Abstimmung durchgewunken. Insgesamt hatte es zuvor sieben Einzelabstimmungen gegeben. Das Parlament votierte...
Das Jahr 2018 endete mit einem deutlichen Einbruch der Aktienmärkte, ein markanter Dämpfer für Anleger weltweit. Vielfach sorgten die Marktturbulenzen für Ratlosigkeit. Die Experten von Degroof Petercam mahnen zu...
SIX hat ein White Paper erarbeitet, das mögliche Szenarien für die Zukunft der Börsen-Wertschöpfungskette skizziert und strategische Implikationen aufzeigt.
Streit ohne Ende zwischen London und Brüssel: Nur zwei Monate vor dem Brexit will die britische Premierministerin Theresa May das mit Brüssel ausgehandelte Abkommen wieder aufschnüren. Die EU will nicht mitmachen.