Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Starbucks hat zum Jahresende mehr Kunden in seine Cafés gelockt und deutlich mehr verkauft. Im per Ende Dezember laufenden, ersten Geschäftsquartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um neun Prozent auf 6,6 Milliarden Dollar zu.

Der Einwohnerrat hat sich klar für den Antrag der Finanzkommission entschieden. Wettingen wird an das 975-Jahr-Jubiläum einen Beitrag von 300 000 Franken beisteuern.

Chelsea setzt sich im Halbfinal des englischen Ligacup im Penaltyschiessen gegen Tottenham Hotspur durch und folgt Manchester City in den Final im Wembley vom 24. Februar.

Ambri-Piotta gewinnt auswärts gegen Genève-Servette 3:2 nach Verlängerung und stösst in den 4. Rang vor. Fribourg-Gottéron verliert im zweiten Spiel vom Donnerstag gegen Rapperswil 0:3.

Ambri-Piotta bleibt hartnäckig auf Playoff-Kurs. Mit dem 3:2-Sieg nach Verlängerung beim Tabellenachten Genève-Servette verbesserten sich die Leventiner um eine Position auf den 4. Platz.

Liga-Schlusslicht Rapperswil-Jona Lakers kommt gegen ein erstaunlich mattes Fribourg-Gottéron zu einem 3:0-Sieg.

Der US-Senat hat sich auf keinen Vorschlag für ein Ende des seit mehr als einen Monat andauernden Haushaltsstreits in den USA einigen können. Damit bleiben die Fronten im Streit um den "Shutdown" verhärtet.

Bei einem Gedenkakt für die Opfer der Nazi-Diktatur verliess die AfD-Fraktion des bayrischen Landtag fast geschlossen den Saal. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch in München uns sorgt seither für Gesprächsstoff in ganz Deutschland.

Nun ist es definitiv: Lindsey Vonn wird das Weltcup-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen mit einer Abfahrt am Samstag und einem Super-G am Sonntag auslassen.

Corinne Suter realisiert im ersten Training zur Weltcup-Abfahrt vom Samstag in Garmisch-Partenkirchen eine überlegene Bestzeit.

Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat am Weltwirtschaftsforum (WEF) die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen mit Malaysia wieder ins Rollen gebracht. Dieses stockt wegen Fragen zum Palmöl. Parmelin schlug vor, sich am indonesischen Abkommen zu orientieren.

Lukas Britschgi bezahlt in Minsk an seinen ersten Eiskunstlauf-Europameisterschaften Lehrgeld. Der 20-jährige Schaffhauser belegt im Kurzprogramm Rang 31.

Alle News, Bilder und Reaktionen vom Weltwirtschaftsforum 2019 in Davos finden Sie hier in unserem Liveblog.

Papst Franziskus hat der Bevölkerung in Venezuela während seiner Panama-Reise indirekt Unterstützung zugesagt. Das katholische Kirchenoberhaupt verfolge genau, wie sich die Situation in dem südamerikanischen Land entwickle, sagte ein Vatikan-Sprecher.

Thierry Henry ist nicht mehr Coach des vom Abstieg bedrohten Ligue-1-Klubs AS Monaco.

Traum und Sinnsuche sind die grossen Themen an den 54. Solothurner Filmtagen. Bundesrat Alain Berset ist am Donnerstag in seiner Eröffnungsrede in der Solothurner Reithalle mit einer Neuigkeit aus der Traumfabrik Hollywood eingestiegen.

Heiner Hossli, Chef der Regionalpolizei Brugg, feiert am Donnerstagabend im Salzhaus seine bevorstehende Pensionierung. Sogar Regierungsrätin Franziska Roth überraschte ihn mit einem Geschenk.

Im Rangierbahnhof Basel ist es am Donnerstagmorgen zu einem Zwischenfall gekommen. Aus einem Kesselwagen lief Feuerzeugbenzin aus. Der Bahnverkehr zwischen Basel und Weil am Rhein war in der Folge für mehr als vier Stunden unterbrochen.

Die Schweizerin Fabienne Kocher glänzt am Grand Prix in Tel Aviv mit dem geteilten 3. Rang im Limit bis 52 kg.

Starbucks hat zum Jahresende mehr Kunden in seine Cafés gelockt und deutlich mehr verkauft. Im per Ende Dezember laufenden, ersten Geschäftsquartal legte der Umsatz im Jahresvergleich um neun Prozent auf 6,6 Milliarde...

Sind Anlagen in Rohstoffe unmoralisch? Woher stammt unser Gold? Und warum wächst der Rohstoffhandel in der Schweiz so stark? Antworten gibt Strafrechtsprofessor und Korruptionsjäger Mark Pieth im cash-Interview am WEF.

Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen.

Der Umsatz mit Strukturierten Produkten der grössten Anbieter in der Schweiz hat 2018 trotz volatiler Marktbedingungen um 16% zugelegt. Renditeoptimierungsprodukte waren die beliebteste Anlagekategorie.

Allianz Global Investors erwartet 2019 Ausschüttungen von rund 350 Milliarden Euro im MSCI Europe. Laut einer aktuellen Studie trugen Dividenden seit 1973 rund 41% zur Gesamtrendite europäischer Aktien bei. 2018 ...

An der Finanz’19 wurde in einem Panel die Position der Frauen in der Bankenwelt durchleuchtet. Die Runde stellte fest, dass fehlende flexible Modelle und kulturelle Mindsets Schlüsselaspekte für den Frauenmangel ...

Die Probleme, welche den Anlegern momentan Sorgen bereiten, sieht Alain Kinnaird von swisspartners als bald gelöst an. Paul Flood von BNY Mellon hingegen schätzt das Ende des Handelsstreits nicht vor März ein.

Intel hat die Anleger mit seinem Ausblick auf das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel binnen weniger Minuten um rund acht Prozent. Unter anderem verfehlte der Chip-Konzern die Erwartu...

(Ausführliche Fassung) - Nach der Aufkündigung der diplomatischen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten hat der venezolanische Präsident Nicolás Maduro den US-Diplomaten bis zum Sonntag Zeit gegeben, das südamerikani...

Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Während bei den Standardwerten an der Wall Street die jüngste Erholung etwas ins Stocken geriet und für eine weitgehend stabile Tendenz sorgte, zogen...