Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Olten führt die Playoff-Aspiranten der GCK Lions auf fremdem Eis vor und gewinnt 11:0. Es war die gewünschte Reaktion auf ein unglückliches Wochenende mit zwei Niederlagen. "So kann Eishockey sein", sagte Trainer Chris Bartolone.

Vor den für Mittwoch geplanten Massenprotesten von Regierungsgegnern in Venezuela spitzt sich die Lage im Land zu. Nach einem gescheiterten Aufstand von Nationalgardisten kam es in der Hauptstadt Caracas zu Zusammenstössen zwischen Oppositionellen und der Polizei.

Die spektakuläre Formkrise der AS Monaco, 2017 noch Meister und Champions-League-Halbfinalist, setzt sich im Cup fort.

Der EHC Olten erobert mit einem 11:0-Kantersieg bei den GCK Lions in der 37. Runde der Swiss League die Tabellenführung zurück.

Die ZSC Lions verlieren im dritten Spiel seit dem Wechsel von Serge Aubin zu Arno Del Curto zum zweiten Mal. Nach dem 2:7 in Freiburg müssen sich die Lions in der Tabelle nach hinten orientieren.

Der US-Sänger Chris Brown ist in Paris wegen des Verdachts der Vergewaltigung festgenommen worden. Dies bestätigten Justizkreise der Nachrichtenagentur DPA. Brown wurde am Dienstagabend wieder aus dem Gewahrsam entlassen.

Die SCL Tigers zeigen beim 5:3 gegen die Rapperswil-Jona Lakers keine Glanzleistung. Die Emmentaler setzen sich dank einem starken Mitteldrittel dennoch durch.

Der Kampf am Strich in der National League spitzt sich zu. Lugano setzt seinen Aufwärtstrend fort und siegt in Biel 5:3, Fribourg-Gottéron feiert gegen die ZSC Lions einen klaren Heimsieg.

Der EV Zug lässt auch gegen Genève-Servette nichts anbrennen. Der Leader aus der Zentralschweiz feiert beim 5:2 gegen die ersatzgeschwächten Genfer den sechsten Sieg in Folge.

Ambri-Piotta meldet sich nach dem 2:4-Ausrutscher in Rapperswil-Jona mit einem 4:2-Sieg über den Vorletzten Davos zurück und festigt damit wieder seine Position in den Playoff-Rängen.

Das krisengeschüttelte Lugano kommt immer besser in Fahrt. Beim 5:3 in Biel feiern die Tessiner den dritten Sieg aus den letzten vier Spielen.

Die Rapperswil-Jona Lakers mussten gegen Langnau die 30. Niederlage einstecken. Warum Torhüter Melvin Nyffeler trotzdem glücklich ist.

Lausanne kommt dem Playoff-Strich unfreiwillig immer näher. Gegen Bern verlieren die ambitionierten Waadtländer 2:5. Es ist die vierte Lausanner Niederlage in den letzten fünf Partien.

Durch die seit Wochen andauernde Haushaltssperre in den USA ist die Arbeit des FBI stark eingeschränkt. Die Bundespolizei könne etwa Informanten und Übersetzer nicht mehr bezahlen und auch keine Drogen für verdeckte Einsätze kaufen, beklagen anonyme FBI-Mitarbeiter.

Der frisch gewählte Staatspräsident trat in Davos erstmals ausserhalb seiner Heimat auf. Dabei gab sich der polternde Rechtspopulist zahm. Er versprach Steuersenkungen und einen schlankeren Staat.

Ist das Kantonsspital zukunftstauglich? Dieser Frage ging das Beratungsunternehmen Pricewaterhousecoopers (PwC) im Auftrag der Aargauer Regierung nach. Am Dienstag informierte Gesundheitsdirektorin Franziska Roth über das Ergebnis.

Die offizielle Schweiz feierte am Dienstagabend am World Economic Forum (WEF) in Davos eine kleine Premiere: Sie eröffnete das "House of Switzerland", welches als "Plattform für Vertretung der Interessen der Schweiz" dienen soll.

Vor den für Mittwoch geplanten Massenprotesten von Regierungsgegnern in Venezuela spitzt sich die Lage im Land zu. Nach einem gescheiterten Aufstand von Nationalgardisten kam es in der Hauptstadt Caracas zu Zusammenst...

Die US-Börsen sind am Dienstag nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende deutlich unter Druck geraten.

Nach einem äusserst turbulenten 2018 sind alle global wichtigen Börsen positiv in das neue Jahr gestartet. Was dabei erstaunt: Der defensive Swiss Market Index lässt viele grosse Indizes hinter sich.

Die aktuelle Lage an den Aktien- und Obligationsmärkten verunsichert viele Anleger und es werden neue Ansätze gesucht. Robert Steiner von Franklin Templeton Switzerland sieht gute Gründe, die für Anlagen in Liqui...

Sébastien Galy von Nordea Asset Management rechnet damit, dass die USA und China ihren schwelenden Handelsstreit in den kommenden Monaten mit einem Abkommen beilegen. Seiner Ansicht nach dürften Schwellenländeran...

Die UBS hat im vierten Quartal 2018 die Gewinnerwartungen nicht erfüllt. Über das ganze Jahr gesehen konnte die Schweizer Grossbank das Ergebnis dennoch verbessern.

Die US-Börsen sind am Dienstag nach dem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende deutlich unter Druck geraten. "Der Risikoappetit ist momentan sehr gering", konstatierte Marktexperte Dean Popplewell vom Währungsbroke...

Durch die seit Wochen andauernde Haushaltssperre in den USA ist die Arbeit des FBI stark eingeschränkt. Die Bundespolizei könne etwa Informanten und Übersetzer nicht mehr bezahlen und auch keine Drogen für verdeckte E...

Der Kurs des Euro hat am Dienstag moderat nachgegeben. Im New Yorker Handel blieb die Gemeinschaftswährung mit zuletzt 1,1359 US-Dollar auf dem Niveau des späten europäischen Nachmittagsgeschäfts. Auch zum Schweizer ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Dienstag moderat zugelegt. Im Gegenzug gaben die Renditen der festverzinslichen Wertpapiere etwas nach. Derweil ging es an der Wall Street nach einer wochenlangen Erholungsral...