Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der Explosion einer Autobombe vor einem Gericht im Zentrum der nordirischen Stadt Londonderry sind zwei weitere Verdächtige festgenommen worden. Der Hauptverdacht der Polizei richtet sich gegen die militante Gruppierung Neue IRA.

Der 28-jährige kolumbianische Stürmer Duvan Zapata ist die Entdeckung der Saison in der Serie A. Zu Atalanta Bergamos 5:0-Sieg in Frosinone steuert er vier Tore bei.

Tabellenführer FC Barcelona gibt sich in der 20. Runde der spanischen Meisterschaft keine Blösse und erfüllt gegen Leganes mit einem 3:1 seine Pflicht.

Libanons Präsident Michel Aoun hat die Weltgemeinschaft aufgerufen, seinem Land bei der Rückführung syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat zu helfen.

Der Handball-WM-Mitfavorit Kroatien verliert in der Hauptrunden-Gruppe 1 in Köln überraschend gegen Brasilien mit 26:29.

Im Universitätsspital Lausanne wurden am letzten Donnerstag zwei Patienten mit Lebensmittelvergiftungen behandelt, eine Patientin starb am Freitagmorgen. Möglicher Auslöser sind laut watson-Informationen Morcheln. Eine Untersuchung läuft.

Tausende Kolumbianer haben nach dem schweren Autobombenanschlag auf eine Polizeiakademie der 21 Todesopfer gedacht und gegen Terrorismus und Gewalt demonstriert.

Zum 20-Jahr-Jubiläum der Talk-Reihe «Talk im Trafo» nahm Astronaut Ulrich Walter seine Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Tiefen des Universums.

Irene Briner schrieb eine Geschichte zu den Stücken des Jahreskonzerts in Bünzen.

Erschreckend viele Schülerinnen und Schüler tragen ihre Velohelme mit völlig falscher Einstellung. Der TCS führt deshalb eine Helmaktion weiter.

Ihren 36. Geburtstag feiern «The Hardy’s Bubbles» bei ihren Fans zu Hause – mit «Bubbles Couch Concerts»

Das Jahreskonzert der Stadtmusik Brugg in der reformierten Kirche war laut, gewagt, vielfältig und stimmungsvoll.

Der Dramatische Verein Untersiggenthal führt derzeit ein Stück auf, das die Menschen von ihrer gierigen Seite zeigt. Das Publikum nimmt es mit bittersüssem Humor.

An der Generalverammlung der Alpenclub-Sektion Brugg gab es Informationen zum Projekt Kletterhalle – aber keine Abstimmung.

72 Stunden nachdem eine Rentnerin in ihrem Zuhause in Aarau getötet wurde, fehlen noch immer Hinweise auf das Motiv und die Täterschaft.

Die Digitalisierung kommt nur langsam im Klassenzimmer an. Nun will die CVP mit Bundeshilfe neue Unterrichtsmodelle entwickeln und Lehrer ausbilden lassen.

Verheiratete werden für die AHV-Beiträge als Einheit behandelt, selbst wenn sie in Scheidung sind. Ein Fallbeispiel zeigt die absurden Folgen.

Die Premierministerin will heute einen Plan B für den Austritt aus der Europäischen Union präsentieren.

Der Mittelalterhistoriker Valentin Groebner stellt Stefan Haupts Film «Zwingli» auf den Prüfstand: Neben präzis rekonstruierten Details findet er auch zahlreiche Beschönigungen und Verfälschungen.

Zwei Schiffbrüche rücken das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer wieder in den europäischen Fokus. Die Rekonstruktion der Hilfsoperation gibt zu reden.

Auf Twitter attackiert der US-Präsident die demokratische Mehrheitsführerin persönlich. Diese reagiert prompt.

Der Dortmunder «Tatort» enttäuscht mit schlechter schauspielerischer Leistung und plumper Musik. Schade um die tolle Kulisse.

Gleichzeitig mit dem Women’s March trat am Samstag der Psychologe Jordan Peterson auf. Während die Frauen das Patriarchat stürzen wollen, fordert er eine männliche Ordnung.

Für hiesige Finanzunternehmen wird es ungemütlich: Neue Angebote wie Revolut und N26 sind günstig, sicher und technologisch weit voraus.

Der französische Autor Edouard Louis gibt den «gilets jaunes» eine Stimme. Nun erscheint sein neuer Roman auf Deutsch.

Allein für das Generalkonsulat in San Francisco zahlt die Schweiz 90'000 Franken Miete pro Monat.

Bei der manchen Fröschen und Fischen sind feste Paarbeziehungen wahrscheinlich genetisch vorgesehen.

Greta Thunberg inspiriert mit ihrem Kampf für den Klimaschutz Jugendliche auf der ganzen Welt. Dabei will sie gar keine Anführerin sein.

Unser Essverhalten wird zunehmend zwanghaft. Was überhaupt gesund ist, ist aber immer noch unklar.

Uwe Linke analysiert Menschen anhand ihrer Einrichtung. Wohnen und Psyche – wie hängt das zusammen? Ein Gespräch über das gute Zuhause.

Falschmeldungen untergraben die Glaubwürdigkeit der Medien – dem US-Präsidenten aber spielen sie in die Hände. Neuestes Beispiel ist die BuzzFeed-Blamage.

Roger Federer trauert nach dem Achtelfinal-Aus gegen Stefano Tsitsipas seinen zwölf verpassten Breakbällen nach. Aber er fühlt sich fit und will auch das French Open bestreiten.

Jungstar Patrick Mahomes steht noch am Anfang seiner Karriere – heute fordert er in den NFL-Playoffs die Legende seines Sports.

Dank dem WEF ist Davos ein bekannter Kongressort. Nun bedroht das Projekt The Circle das Geschäft.

In Winterthur hat ein bewaffneter Mann über tausend Franken erbeutet. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehrere Männer aus der Schweiz besuchten einen Anlass, an dem auch der Berlin-Attentäter teilnahm.

Das Medienunternehmen CH-Media regelt die Nachfolge des Chefredaktors. Er tritt spätestens im Mai 2020 ab.

Filmproduzentin Anita Wasser über Klimawandel, Förderinstitutionen und Steuerfranken.

Ein Rentnerpaar aus der Kulturszene wohnt in einer teuren Wohnung, ohne zu zahlen. Wiederholt.

Die australische Sängerin findet, dass sie keine tolle Stimme brauche, um sich auszudrücken. Da stellt sich die Frage: Hat sie recht?

Bekannt wurde Reto Stalder als bleich geschminkter Assistent in der SRF-Serie «Der Bestatter». Nun tritt der Berner aus dem Schatten seiner TV-Rolle Fabio und tritt auf die Theaterbühne.

Historiker Thomas Maissen über den angeblichen Sonderfall Schweiz und die wohltuende Harmlosigkeit der Eidgenossen.

Der stellvertretende US-Justizminister ist ein Stachel im Fleisch von US-Präsident Trump. Doch bleibt er, wenn sein neuer Chef kommt?

Am Montagnachmittag muss Theresa May dem Unterhaus ihren «Plan B» für den Brexit vorlegen. Das Parlament sucht derweil nach Alternativen

Krisen, Handelskonflikte, psychische Probleme – das Programm des WEF 2019 zeugt vom getrübten Optimismus der Weltelite.

Mélanie Thierry spielt eine Bäuerin in Bettina Oberlis «Le vent tourne» – und ist viel die bessere Schauspielerin als Interviewpartnerin.

Mehr Suizide, mehr Lungenkrebs, mehr Gewalt – und an allem ist das Bild des Mannes schuld? Ja, sagen die Amerikaner. Aus der Schweiz gibt es Zustimmung.

Sind Ihre Augen häufig gerötet, kratzen und brennen sie? Dann sollten Sie die Beschwerden abklären. Denn trockene Augen sind nicht nur lästig – sie können auch Schaden nehmen.

Jetzt gibts Experten fürs richtige Mineral zum Essen. Gut so – aber bitte das Geniessen nicht vergessen!

Ob verrückte Möbel oder Himmelbett, diese 10 originellen Einrichtungsideen werden Sie nicht bereuen.

Sind Sie entscheidungsmüde? Diese 5 einfachen Lebensstilmodifikationen könnten helfen.

Bei einer Lawine in den Freiburger Voralpen ist ein Mann tödlich verletzt worden. Auch in der Waadt gab es einen Lawinentoten.

Bergretter vermelden einen neuen Einsatz-Rekord: Sie mussten 2018 über 800-mal ausrücken.

Telekom-Experte Ralf Beyeler vom unabhängigen Online-Vergleichsdienst Moneyland.ch hat Ihre Fragen rund ums Telefonieren beantwortet.

Hier kommt die neue Schaadzeile. Schicken Sie uns Ihre besten Bildlegenden!

Die Lofoten oberhalb des Polarkreises faszinieren mit spektakulären Felstürmen im Meer. Und auf den Teller kommt Walfleisch.

Abseits der Piste ist gute Vorbereitung alles. Experten sagen, welche Ausrüstung Freerider brauchen und wie sie die Lawinensituation richtig beurteilen.