Die anhaltenden Hoffnungen auf Fortschritte in den US-chinesischen Handelsgesprächen haben die Wall Street am Freitag auf Erholungskurs gehalten.
Die Schweiz müsse ihre traditionellen Werte mit Weitsicht koppeln und die Wurzeln pflegen, um in diesem Jahrhundert zu bestehen. Das sagte SVP-Bundespräsident Ueli Maurer an der Albisgüetli-Tagung der Zürcher SVP.
Im vergangenen Jahr hat eine substanzielle Neubewertung bei den Corporates stattgefunden. Für 2019 sieht Fisch Asset Management eine positive Entwicklung in verschiedenen Anlageklassen.
Mühevolle Zeiten liegen hinter und gemäss Alex Marbach von der SZKB vermutlich auch vor den Investoren. Er zeigt seinen Ansatz, um im nicht ganz sorgenfreien 2019 eine Orientierung zu haben. Dabei spielen schweiz...
Die Investmentmanagerin Nina Lagron von La Française AM konzentriert sich mit ihrem globalen SRI-Aktienfonds auf Unternehmen, die Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel bieten. Der Fonds verfolgt das Ziel des l...
Nima Pouyan von Invesco rät, bei der Auswahl eines ETF nicht nur auf die Verwaltungsgebühr zu fokussieren. Man müsse auch die Replikation des Referenzindexes beachten.
Jede Person besitzt eigene personenbezogene Daten und sollte daher in der Lage sein, selbst zu entscheiden, wie die Daten verwendet werden und an wen sie weitergegeben werden.
Der Chief Investment Offficer von DWS präsentiert eine deprimierende und eine recht optimistische Sicht auf die aktuelle Lage der Märkte.
Anleger müssen in den nächsten Jahren mit erhebliche Risiken rechnen, meint Stephan Kuhnke von Bantleon Bank. Wer diese Risiken meiden möchte, könne auf nachhaltige Zukunftstrends setzen, beispielsweise auf den d...
Asien ex Japan-Aktien hätten Negativfaktoren inzwischen eingepreist, ist Jian Shi Cortesi von GAM überzeugt. Sie sieht in den gesunkenen Anlegererwartungen Chancen. Die USA müsse jedoch im Auge behalten werden.
Weil Leader Olten das Spitzenspiel gegen Ajoie daheim 1:4 verliert, kommt es in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League zum Zusammenschluss.
Der Einstand bei den ZSC Lions ist Arno Del Curto nicht gelungen. Die Zürcher kassieren in Langnau gegen die SCL Tigers eine 0:1-Niederlage.
Der Einstand von Arno Del Curto als neuer Trainer der ZSC Lions wird von den SCL Tigers vermiest. Die Zürcher verlieren das Auswärtsspiel in Langnau 0:1.
Lugano arbeitet sich langsam aus der Krise. Mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg gegen Fribourg-Gottéron schliessen die Tessiner bis auf einen Punkt zu den neuntklassierten Romands auf.
Zum Start der Rückrunde erringt Bayern München in der Bundesliga einen verdienten Sieg. In Hoffenheim gewinnen die Bayern 3:1, womit sie nun die letzten sechs Partien alle gewannen.
Ambri-Piotta festigt seine Position in den Playoff-Rängen mit einem 3:0-Heimsieg über Lausanne. Ambris Keeper Benjamin Conz benötigt 28 Paraden für seinen Shutout.
Davos feiert erst zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft und erstmals unter Trainer Harijs Witolinsch zwei Siege in Folge.
Der EV Zug verteidigte mit einem 4:1 über Biel die Tabellenführung erfolgreich. Die Zuger kamen zum siebenten Heimsieg in Folge. Einen Schreck erlebten die Innerschweizer nach acht Minuten.
Einen Tag nach dem Tod einer 66-jährigen Schweizerin in Aarau fahndet die Kantonspolizei auf Hochtouren. Gesucht werden die flüchtige Täterschaft, die Tatwaffe – und ein mögliches Motiv.
US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un wollen Ende Februar zu einem zweiten Gipfeltreffen zusammenkommen. Das teilte die Sprecherin des Weissen Hauses, Sarah Sanders, nach einem Treffen zwischen Trump und Nordkoreas Unterhändler mit.
Bei der kantonalen Ausscheidung qualifizierten sich sechs Aargauer Gruppen für das Finale vom 23. März im Musical Theater Basel.
Auf einen riesigen Weissen Hai sind Taucher vor der Küste von Hawaii gestossen - und haben faszinierende Aufnahmen von dem imposanten Tier gemacht.
Killian Peier zeigt in der Qualifikation für das Weltcupspringen im polnischen Zakopane die beste Leistung der Schweizer Mannschaft.
Der EHC Olten kann auch nächste Saison auf die Offensivkraft der beiden derzeit produktivsten Schweizer im Kader zählen: jewgeni Schirjajew verlängert seinen Vertrag um eine Saison, Diego Schwarzenbach bleibt den Powermäusen zwei weitere Jahre treu.
Vom 11.01-13.01.2019 durfte der Eislauf Club beider Basel (ECB) die Schweizer Meisterschaften Eiskunstlauf in den Kategorien Damen U14 und U15 sowie Herren U16 in der St. Jakob-Arena in Basel austragen.
Daniel Wicki, Gemeindeschreiber von Boswil, hatte auf Facebook Stimmung gegen Flüchtlinge und Asylsuchende gemacht. Nun ist er entlassen worden, weil er Einbürgerungsgesuche vertrödelt hat. Im Dorf und auf den Sozialen Medien wird fleissig diskutiert.
Bis Ende Jahr sollen fünf 60 Meter lange Kompositionen zwischen Schöftland und Menziken verkehren.