Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der 17. Runde der französischen Meisterschaft rettet Goalie Diego Benaglio Monaco im Heimspiel gegen Nachbar Nice einen Punkt, indem er nach 77 Minuten beim Stand von 1:1 einen Penalty hält.

Eine Erhöhung des Steuerfusses auf 115 Prozent wurde an der ordentlichen Gmeind im November 2018 zurückgewiesen. Am Mittwochabend sagte die Gmeind Ja zum überarbeiteten Budget mit Steuerfuss von 110 Prozent. Und für das vom Sparkurs betroffene Winzerfest gibt's auch noch Hilfe.

In Chur ist am Mittwochabend gegen 21 Uhr die Postauto-Garage im Stadtzentrum in Vollbrand geraten. Angaben über Verletzte lagen nicht vor. Es soll beim Brand kleinere Explosionen gegeben haben.

Bei einem Anschlag auf die von Kurden kontrollierte Stadt Manbidsch im Norden Syriens sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Bei der Explosion einer Bombe wurden mindestens neun Zivilisten, fünf Mitglieder lokaler Sicherheitskräfte sowie US-Soldaten getötet.

Seydou Doumbia, dreifacher Torschützenkönig in der Super League, schiesst das goldene Tor, mit dem Girona das favorisierte Atlético Madrid aus dem spanischen Cup wirft.

Auf der Wahlliste der Aargauer Freisinnigen für den Nationalrat finden sich viele bekannte Namen. Wenig überraschend führt der bisherige Nationalrat und Ständeratskandidat Thierry Burkart die Liste der Aargauer Freisinnigen an.

Das Städtchen Murten steht derzeit ganz im Zeichen des Lichts. 25 Künstlerinnen und Künstler präsentieren im Rahmen des vierten Licht-Festivals ihre Installationen. Die Lichtkunst sorgt für poetische und verspielte Glanzpunkte.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras kann vorerst als Chef einer Minderheitsregierung weiterregieren. Das Parlament in Athen sprach dem Linkspolitiker am Mittwochabend das Vertrauen aus.

Ein Tor von Cristiano Ronaldo zum 1:0 nach 61 Minuten entscheidet den italienischen Supercup zwischen Juventus Turin und Milan zugunsten der Turiner.

Am Wirtschaftssymposium Aargau zeigte der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Aarau die Grenzen der Macht der SNB auf und warum die Schweizer Wirtschaft in internationalen Krisenzeiten nicht ohnmächtig ist.

Am Dienstag stellte sich eine knappe Mehrheit der Genfer FDP-Parteibasis hinter den angeschlagenen Pierre Maudet. Tags darauf wollten sich viele Genfer Parteivertreter nicht mehr zur Affäre äussern. Die Stille ist Ausdruck für den tiefen Graben in der Kantonalpartei.

Trotz sportlichem Erfolg kämpft Pfadi Winterthur um das finanzielle Überleben. Der Handball-Traditionsklub muss bis Ende Saison knapp eine halbe Million Franken auftreiben.

Die britische Premierministerin Theresa May hat die Vertrauensabstimmung gewonnen. Das Unterhaus lehnte am Mittwoch den Misstrauensantrag gegen die Regierungschefin ab. Eine Mehrheit von 325 zu 306 der Abgeordneten sprach May und ihrem Kabinett das Vertrauen aus.

Die Aarauer Stadtpolizei stellt eine Zunahme der Vergehen in vielen Bereichen fest – nur nicht bei den Temposündern.

Erst 2011 wuchs sie aus der Liberalen Partei und der Radikal-demokratischen Partei zusammen: Bei den Genfer Freisinnigen herrscht nach Maudets Sieg Stille. Der Partei droht ein Zerwürfnis.

Das robuste Wachstum der US-Wirtschaft hat sich laut einer Umfrage der amerikanischen Notenbank Fed fortgesetzt.

Beflügelt von starken Quartalsergebnissen von der Bank of America und Goldman Sachs haben die US-Börsen am Mittwoch zugelegt. Die Geldhäuser glänzten im Schlussquartal 2018 mit hohen Gewinnen.

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine hat zum zweiten Mal im laufenden Geschäftsjahr die Gewinnprognose gesenkt. Auslöser dafür seien eine hohe Rückstellung wegen des Ermittlungsverfahrens des deutschen Bundes...

Staatsanleihenkurse dürften 2019 weiter fallen, wobei europäische Peripheriemärkte besonders gefährdet seien, schätzen die Experten von Aviva Investors. Bankanleihen hingegen würden sich besser entwickeln als and...

Die Marktschwäche im Dezember eröffnet Anlegern attraktive Einstiegschancen, meint Rob Sharps, Group CIO von T. Rowe Price. Die Volatilität dürfte zwar weiterhin hoch bleiben, doch die wirtschaftlichen Rahmenbedi...

Obwohl die globalen Aktienmärkte im vergangenen Jahr sehr volatil waren, verzeichneten die börsengehandelten Produkte (ETP) Mittelzuflüsse von mehr als 500 Milliarden Dollar. Das ist der zweithöchste Wert nach de...

Die Abgeordneten des britischen Parlaments haben den mit Brüssel ausgehandelten Austrittsvertrag mit 432 zu 230 Stimmen abgelehnt. Es ist alles andere als klar, wie es mit dem Brexit weitergeht. Das hat auch Ausw...

Die Westschweizer Fondsleitungsgesellschaft Solufonds hat ein Büro in Zürich eröffnet, das von Steven Wicki geleitet wird.

In Chur ist am Mittwochabend gegen 21 Uhr die Postauto-Garage im Stadtzentrum in Vollbrand geraten. Angaben über Verletzte lagen nicht vor. Es soll beim Brand kleinere Explosionen gegeben haben.

Erfreuliche Geschäftszahlen einiger Finanzhäuser haben am Mittwoch die Standardwerte an der Wall Street gestützt. Angesichts des anhaltenden Teil-Regierungsstillstandes hielten sich die Kursbewegungen aber in Grenzen...