Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Olten liegt in der Swiss League nun drei Punkte vor La Chaux-de-Fonds. Die Solothurner bezwingen die EVZ Academy 3:0, La Chaux-de-Fonds siegte bei den Biasca Ticino Rockets erst im Penaltyschiessen.

Ob die Anhörung zu einer fundierteren öffentlichen Debatte beiträgt, darf bezweifelt werden.

Der SC Bern holt bei Genève-Servette im letzten Drittel ein 1:4 auf und siegte 5:4 nach Verlängerung. Matchwinner ist Verteidiger Calle Andersson mit je zwei Toren und Assists.

Die Krise innerhalb der Genfer FDP spitzt sich zu. An einer ausserordentlichen Generalversammlung am späten Dienstagabend sprach eine Mehrheit der Mitglieder Pierre Maudet das Vertrauen aus.

Nach 3 Siegen in den letzten 4 Spielen gibt es für die SCL Tigers in Lausanne einen Abend zum Vergessen. Die Langnauer gehen mit dem 3. Tabellenplatz vor Augen im Waadtland 0:4 unter.

Bei einem von der islamistischen Shebab-Miliz reklamierten Angriff in Kenias Hauptstadt Nairobi sind mindestens fünf Menschen getötet worden. Die Angaben zur Zahl der Opfer reichten aber bis zu 41.

Theresa May muss das Ruder herumwerfen – oder endlich zurücktreten.

Brexit in der Krise: Das britische Parlament hat das Brexit-Abkommen abgelehnt. Die grosse Mehrheit von 432 zu 202 Abgeordneten stimmte am Dienstagabend gegen den Deal von Premierministerin Theresa May mit der Europäischen Union über den Austritt der Briten aus der EU.

Der Präsident hat am Dienstag eine Volksdebatte über die Anliegen der Gelbwesten lanciert. Bloss spielt das Volk da nicht mit, wie ein Augenschein vor Ort zeigt. Emmanuel Macron sieht eine Krise der Mittelschicht in Frankreich – es handle sich um einen "sozialen Bruch".

Frölunda Göteborg steht zum vierten Mal seit der Neulancierung der Champions Hockey League in der Saison 2014/15 im Final.

Europarechtler beurteilen das Rahmenabkommen wohlwollend. Jene Experten, die es ablehnen, tun dies pointierter. Das zeigt die Anhörung der aussenpolitischen Kommission des Nationalrats.

Facebook-Beiträge des Boswiler Gemeindeschreibers sorgten schweizweit für Zündstoff und führten zu seiner Beurlaubung. Nun ist er wieder am Arbeitsplatz.

Nach nur knapp drei Monaten bei Rapperswil-Jona in der Challenge League kehrt der Welschwalliser Verteidiger Michel Morganella nach Italien zurück.

Der langjährige Nationalrat Luzi Stamm verzichtet auf eine Kandidatur für seine Partei. Er schliesst aber nicht aus, auf einer Seniorenliste von Maximilian Reimann anzutreten.

Der Winter hält Teile der Schweiz, Österreich und Deutschland in Atem. Die News und Wetterprognosen finden Sie in unserem Newsticker.

Harry Kane, Goalgetter von Tottenham Hotspur, fällt mit einer Knöchelverletzung bis im März aus. Der 25-jährige Stürmer wird das Hinspiel der Champions-League-Achtelfinals gegen Dortmund verpassen.

Der Streamingdienst Netflix hebt seine Preise auf dem US-Heimatmarkt deutlich an. Die Kosten für die verschiedenen Abomodelle stiegen zwischen 13 und 18 Prozent, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Der Fintech-Boom geht weiter: Auch 2019 kommt eine Reihe neuer Angebote auf den Markt, die Finanzangelegenheiten einfacher und vor allem günstiger machen sollen. Für Bankkunden ist dies unter dem Strich positiv.

Die Aussicht auf Steuersenkungen in China hat am Dienstag vor allem die konjunktursensiblen US-Technologiewerte beflügelt. Die Regierung in Peking will offenbar der schwächelnden Wirtschaft des Landes mit umfangreich...

Gestützt von der Ankündigung eines neuen Konjunkturprogramms in China und Kursgewinnen bei den Hochtechnologiewerten haben die New Yorker Börsen am Dienstag zugelegt.

(neu: Reaktionen) - Mit dem klaren Nein des britischen Parlaments zum Brexit-Abkommen wird die Gefahr eines chaotischen Austritts Grossbritanniens aus der Europäischen Union immer grösser. Die Abgeordneten schmetterte...

Die Digitalisierung ist ein Game Changer. Für die Banken steht dabei viel auf dem Spiel. Kleine, agile Fintech-Unternehmen sowie die mächtigen Technologiekonzerne sind bereits in Lauerstellung und bereit, die dig...

Obwohl die globalen Aktienmärkte im vergangenen Jahr sehr volatil waren, verzeichneten die börsengehandelten Produkte (ETP) Mittelzuflüsse von mehr als 500 Milliarden Dollar. Das ist der zweithöchste Wert nach de...

(Ausführliche Fassung) - Die wichtigsten deutschen Wirtschaftsverbände sehen die Ablehnung des Brexit-Abkommens durch das britische Parlament als schlechte Nachricht für die Unternehmen hierzulande. Der Bundesverband ...

(Das Zitat "Ich rufe das Vereinigte Königreich dringend auf, uns seine Vorstellungen über das weitere Vorgehen so rasch wie möglich mitzuteilen" stammt von Juncker, nicht Tusk und wurde im 5. Absatz ergänzt.) - Das br...

Die Kurse von US-Anleihen haben am Dienstag überwiegend ins Minus gedreht. Für trübe Stimmung sorgte, dass die Wall Street im Handelsverlauf ihre Gewinne etwas ausgebaut hatte. In Aussicht gestellte Steuersenkungen i...

Die Ablehnung des zwischen Brüssel und London ausgehandelten Brexit-Abkommens durch das britische Parlament hat am Dienstag das britische Pfund etwas bewegt. Insgesamt aber hielten sich die Bewegungen an den Finanzmä...