Die Nidwaldner Kantonalbank hat ihr Crowdbanking-Angebot mit Crowdlending erweitert. Neu können KMU und Start-Ups auch in Zusammenarbeit mit der NKB über die Crowdfunding-Plattform funders.ch der Luzerner Kantona...
Neuberger Berman definiert in seinem Jahresausblick zehn Punkte, die das Finanzjahr 2019 massgeblich bestimmen werden. Eine der Prognosen: Politik und Notenbanken werden 2019 vor allem in Europa Schlagzeilen prod...
Das aktuelle Country Sustainability Ranking von RobecoSAM zeigt keine Überraschungen. Die skandinavischen Länder und auch die Schweiz haben ihre Führungspositionen gefestigt, während Indien und China weiterhin zu...
Fussballstar Cristiano Ronaldo ist wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs in den USA von der Polizei aufgefordert worden, eine DNA-Probe abzugeben. Das sagte sein US-Anwalt Peter Christiansen am Donnerstag.
Die Wall Street hat am Donnerstag ihre über weite Strecken moderaten Verluste im späten Handel wettgemacht und damit zum fünften Mal in Folge im Plus geschlossen.
Die Wall Street hat am Donnerstag ihre über weite Strecken moderaten Verluste im späten Handel wettgemacht und damit zum fünften Mal in Folge im Plus geschlossen. Angeführt wurde die späte Erholung von starken Indust...
(Ausführliche Fassung) - Die Krise der Automobilindustrie macht auch vor dem im Besitz chinesischer Investoren befindlichen Augsburger Roboterhersteller Kuka nicht halt. Das Unternehmen korrigierte am späten Donnersta...
Nach dem Absturz eines französischen Kampfflugzeugs im Osten des Landes hat Verteidigungsministerin Florence Parly den Tod der beiden Besatzungsmitglieder bestätigt.
(Zusammenfassung; neu Trumps Besuch an der Grenze, Proteste, Absage Davos) - Die USA steuern auf den längsten "Shutdown" ihrer Geschichte zu: Sollte der Stillstand in Teilen der US-Regierung über den Freitag hinausgeh...
In der sogenannten Russlandaffäre um Donald Trump will der frühere Anwalt des Präsidenten, Michael Cohen, im Februar vor dem Kongress aussagen. Cohen habe sich bereiterklärt, am 7. Februar vor dem Aufsichtskomitee de...
Der FC Barcelona steht im Cup unter Zugzwang. Die Katalanen verlieren das Achtelfinal-Hinspiel bei Levante mit 1:2.
Fussballstar Cristiano Ronaldo ist wegen eines Vergewaltigungsvorwurfs in den USA von der Polizei aufgefordert worden, eine DNA-Probe abzugeben. Das sagte sein US-Anwalt Peter Christiansen am Donnerstag.
Der Streit um den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko hält an – und immer stärker rückt das Schicksal der vom Shutdown betroffenen Mitarbeiter in den Fokus. Auch deshalb verzichtet der US-Präsident auf eine Reise ans WEF.
Zum ersten Mal gewinnt ein Kandidat der Opposition die Wahl. Doch der Sieg hat Tücken.
Nach dem Absturz eines französischen Kampfflugzeugs im Osten des Landes hat Verteidigungsministerin Florence Parly den Tod der beiden Besatzungsmitglieder bestätigt.
Die Co-Gastgeber Deutschland und Dänemark kommen an ihrer Heim-WM gegen krasse Aussenseiter zu deutlichen Startsiegen.
US-Präsident Donald Trump hat in einer texanischen Grenzstadt für die umstrittene Mauer an der Grenze zu Mexiko geworben.
Es ist die teuerste Beschaffung in der 117-jährigen Geschichte der SBB. 1,9 Milliarden Franken zahlt der Bundesbetrieb für 62 Doppelstockzüge des kanadischen Konzerns Bombardier. Bisher hat sich die Investition nicht gelohnt.
Beim Hotel Säntis auf der Schwägalp ist am Donnerstagnachmittag eine Lawine niedergegangen. Ein Gast sass mit seiner Frau bei einem Bier im Restaurantbereich, als die Schneemassen ins Haus donnerten.
Für weite Kreise der Bevölkerung gehört das Wasserkraftwerk mit seinem markanten Türmli zum Stadtbild. Die Eniwa will es für das neue Kraftwerk entfernen. Der Stromproduzent zeigt nun, wie der bis 2025 insgesamt 130 Mio. Fr. verbauen will.
Trotz massiver internationaler Proteste ist der venezolanische Präsident Nicolás Maduro für seine zweite Amtszeit vereidigt worden. Der sozialistische Staatschef legte am Donnerstag vor dem Obersten Gerichtshof seinen seinen Eid für die Amtszeit 2019 bis 2025 ab.
Die Zeiten, als Angela Merkel in Griechenland auf Plakaten als Nazi in Uniform verunglimpft wurde, sind vorbei. Nun empfängt ein strahlender Regierungschef Alexis Tsipras die Kanzlerin in Athen. Aber nicht alle sind so froh wie der frühere Merkel-Gegner.
Wenig überraschend prägt die Fussball-WM in Russland das Sportjahr im Schweizer Fernsehen SRF. Das Gruppenspiel Schweiz gegen Brasilien sorgt gar für einen neuen Rekord.
Titelverteidiger Roger Federer trifft an dem am Montag beginnenden Australian Open in Melbourne in der 1. Runde auf den Usbeken Denis Istomin. Stan Wawrinka spielt gegen Ernests Gulbis.
Fiat Chrysler hat sich im Rechtsstreit mit US-Klägern um angebliche Abgas-Manipulationen auf einen Vergleich geeinigt. Um Klagen des US-Justizministeriums und des Bundesstaats Kalifornien beizulegen, zahlt der Autobauer mehr als 500 Millionen Dollar.
Den Schweizer Biathletinnen missglückt der Weltcup-Auftakt nach der Weihnachtspause.
Der Flughafen Zürich hat im vergangenen Jahr einen neuen Passagierrekord erzielt. 31,1 Millionen Passagiere und damit 5,8 Prozent mehr als im Vorjahr flogen 2018 über den Flughafen Zürich.
Kaum rieselte heute der Schnee, zog es etliche Familien mit ihren Kindern auf den Hügel beim Restaurant Baldegg.