Schlagzeilen |
Montag, 07. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Präsident der Weltbank, Jim Yong Kim, tritt Ende Januar nach mehr als sechs Jahren an der Spitze der Institution überraschend von seinem Amt zurück.

Der Beginn der amerikanisch-chinesischen Handelsgespräche und Kursgewinne bei den Hochtechnologie-Werten haben die US-Börsen zu Wochenbeginn angetrieben.

Eine frühere Kinderprostituierte in den USA, die wegen Mordes an einem Freier zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, ist begnadigt worden. Sie verspricht, ein geordnetes Leben führen zu wollen.

Aktien-Check, Sparzinsen, Kontogebühren und Steuern: Wenn Sie sich im Januar etwas intensiver Ihren Finanzthemen widmen, können sie entweder Renditecanchen verbessern und vor allem Geld sparen.

Die Anlageexperten von GAM Investments geben ihre Einschätzungen ab, welche Ereignisse 2019 eine wichtige Rolle spielen dürften und wie die zu erwartenden Entwicklungen die Märkte und das Asset Management beeinfl...

Die Hoffnung auf Fortschritte im US-Zollstreit mit China hat die Wall Street auch zum Beginn der neuen Woche beflügelt. Unterhändler beider Länder kamen am Montag in Peking zu zweitägigen Verhandlungen zusammen. Es s...

Es ist ein Kriminalfall, der die US-Öffentlichkeit seit langem in Atem hält: Michael Skakel, ein Mitglied der berühmten Kennedy-Dynastie, wurde vor mehr als 15 Jahren dafür verurteilt, als Teenager eine Gleichaltrige ...

Harley-Davidson baut erstmals ein Elektro-Motorrad. Die legendäre Marke, deren Zweiräder sich gerade mit einem charakteristischen Motorsound auszeichnen, springt damit auf den allgemeinen Umschwung der Branche zur El...

Ein Problem bei Solarstrom ist, dass Bedarf und Produktion oft gegenläufig sind: Solarfelder produzieren im Sommer den meisten Strom, der Bedarf aber ist im Winter am höchsten. Mehr Solarfarmen in Bergregionen könnte...

Nach den neuen gewalttätigen Ausschreitungen bei Demonstrationen der "Gelbwesten" will die französische Regierung ihren Sicherheitskurs verschärfen. Man plane ein neues Gesetz, das Randalierer und Organisatoren unang...

Eine frühere Kinderprostituierte in den USA, die wegen Mordes an einem Freier zu lebenslanger Haft verurteilt worden war, ist begnadigt worden. Sie verspricht, ein geordnetes Leben führen zu wollen.

Real Madrid muss in den nächsten Spielen auf seinen verletzten Leistungsträger Toni Kroos verzichten.

Der FC Liverpool scheidet mit Xherdan Shaqiri im englischen Cup aus. Der Premier-League-Leader unterliegt in der 3. Runde beim Ligakonkurrenten Wolverhampton 1:2.

Der wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck stehende israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine Konfrontation mit den Kronzeugen gefordert. Diese solle live im Fernsehen übertragen werden, sagte er am Montagabend im israelischen Fernsehen.

Der Argentinier Gerardo Martino (56) ist neuer Nationaltrainer von Mexiko.

Es ist ein Kriminalfall, der die US-Öffentlichkeit seit langem in Atem hält: Michael Skakel, ein Mitglied der berühmten Kennedy-Dynastie, wurde vor mehr als 15 Jahren dafür verurteilt, als Teenager eine Gleichaltrige ermordet zu haben.

Der HC Lugano muss die nächsten Wochen im Kampf um die Playoff-Qualifikation ohne Verteidiger Thomas Wellinger und Stürmer Henrik Haapala auskommen.

Der frühere Luxusautoverkäufer zeigt bei der Verhandlung vor dem Bezirksgericht Lenzburg weder Reue noch Einsicht.

Das Museum Aargau hat am Dreikönigstag das Museumsjahr 2019 zum Jahresthema «Gaumenfreuden! Erlebe Essgeschichten aus 2000 Jahren» eröffnet.

Beeindruckendes und beglückendes Neujahrskonzert des Blasorchesters Gebenstorf. Mit dabei: Der neue Dirigent Joachim Pfläging

Ferrari steigt mit einem neuen Teamchef in die kommende Saison. Maurizio Arrivabene wird nach vier Jahren durch den bisherigen Technischen Direktor Mattia Binotto ersetzt.

Nach Vorwürfen sexueller Übergriffe darf sich der US-Schauspieler Kevin Spacey einem angeblichen Opfer vorerst nicht mehr nähern. Spacey dürfe keinen "direkten oder indirekten Kontakt" zu dem Mann aufnehmen.

Nach ihrer Verletzungspause will Lindsey Vonn am Wochenende in den Weltcup zurückkehren.

Trotz des Ablaufs einer wichtigen Frist will Russland internationalen Doping-Kontrolleuren doch noch den Zutritt zum Moskauer Anti-Doping-Labor erlauben.

Das zweite Obergeschoss des betroffenen Gebäudes ging am Montagnachmittag in Flammen auf. Die Feuerwehr rückte mit einem Grossaufgebot aus. Es entstand ein hoher Sachschaden.

Das Basler Pharma-Unternehmen Basilea hat seinen Umsatz deutlich gesteigert. Grund dafür sind unter anderem die vermarkteten Medikamente.

Aufgrund einer Darmkrebs-Erkrankung hat Vizeammann Adrian Schmitter per 31. Januar 2019 den Rücktritt aus dem Gemeinderat Rothrist bekanntgegeben. Seine Funktion als CEO des Kantonsspitals Baden behält er.