Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Real Madrid startet mit einem Fehltritt bei einem Abstiegskandidaten der spanischen Liga ins neue Jahr.

Manchester City verkürzt den Rückstand auf Liverpool im Meisterrennen der Premier League auf vier Punkte. Der Meister fügt dem Leader mit einem 2:1 die erste Liga-Niederlage der Saison bei.

Die Aktie des US-Technologieriesen Apple ist am Donnerstag um fast zehn Prozent eingebrochen. Es war der schlechtesten Handelstag für den erfolgsverwöhnten Konzern seit 2013. Das Unternehmen büsste damit fast 75 Milliarden Dollar an Börsenwert ein.

Den Minnesota Wild gelingt in Toronto ein Achtungserfolg. Das NHL-Team mit dem Schweizer Nino Niederreiter bezwingt die formstarken Maple Leafs trotz frühem 0:2-Rückstand mit 4:3.

Trotz anhaltender Baisse verlängern die New Jersey Devils etwas überraschend den Vertrag mit seinem Cheftrainer John Hynes.

Beim traditionellen Neujahrsapéro der Stadt Baden durfte Stadtammann Markus Schneider und seine Stadtratskollegen zahlreiche Besucher in der Trafo-Halle begrüssen.

Zum zweiten Mal in ihrer Politikerkarriere ist die Demokratin Nancy Pelosi am Donnerstag zur Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt worden. Die 78-jährige langjährige Fraktionschefin der Demokraten ist damit die politisch mächtigste Frau im Land.

SVP-Nationalrat Roger Köppel will in den Ständerat – und überrumpelt mit seinem Alleingang seine Partei.

Der 24-Jährige mit türkischen Wurzeln ist in der Ostschweiz aufgewachsen. Er soll für den IS Bomben gebaut haben. Im Irak ist er zum Tode verurteilt worden.

In Frankreich hat die vorübergehende Festnahme des "Gelbwesten"-Anführers Eric Drouet für Empörung gesorgt. Der Rechtsstaat habe sich damit selbst "mit Füssen getreten", sagte sein Anwalt Kheops Lara am Donnerstag.

Das Bezirksgericht Kulm soll drei Bussen von je 100 Franken gegen Teilnehmer der Performance «Nudeland» aufheben. Die Veranstalter sehen ihr «Grundrecht der Kunstfreiheit» durch das Eingreifen der Polizei nach der Beschwerde einer Anwohnerin verletzt.

Mehr als 2200 Flüchtlinge sind nach Uno-Angaben im vergangenen Jahr im Mittelmeer ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten oder als vermisst gemeldeten Menschen liege bei 2262, teilte das Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR am Donnerstag mit.

Im Skigebiet Flumserberg SG ist am Donnerstag ein 56-jähriger Mann von einer Lawine verschüttet worden. Er konnte am Abend mit unbestimmten Verletzungen geborgen und ins Spital geflogen werden.

Nach neun Siegen in Folge muss sich der EHC Kloten in der Swiss League erstmals seit dem 24. November wieder geschlagen geben. Das Team von Trainer André Rötheli unterliegt der EVZ Academy 1:2.

Starker Auftritt und neue Zuversicht von Dario Cologna im ersten Verfolgungsrennen der Tour de Ski: Der Rückstand auf den Drittklassierten beträgt neu nur noch 59 Sekunden – ein Podestplatz scheint wieder möglich zu sein.

Nach der Havarie des Riesenfrachters "MSC Zoe" in der Nordsee haben Einsatzkräfte am Donnerstag die Suche nach den 270 Containern fortgesetzt. Auf einer niederländischen Insel wurde ein Beutel mit gefährlichem Peroxid-Pulver angespült.

Der FC Aarau hat die Verträge mit Goran Karanovic und Martin Liechti bis zum Saisonende verlängert. Zudem wird das Trainerteam durch Stephan Keller komplettiert.

Das dienstälteste AKW der Schweiz verschleppt ein wichtiges Sicherheitsupdate. Die atomkritische Schweizerischen Energie-Stiftung sieht in der Verzögerungsstrategie der Atomkraftwerkbetreiberin Axpo eine Gefahr.

Stan Wawrinka scheidet am ATP-Turnier in Doha in den Viertelfinals aus. Der Waadtländer verliert das Duell gegen den Spanier Roberto Bautista Agut (ATP 24) 4:6, 4:6.

Mit schwachen Umsätzen im wichtigen Weihnachtsgeschäft hat Apple am Donnerstag die Anleger weltweit verschreckt.

Die Banken setzen für 2019 auf andere Schweizer Aktien als noch vor einem Jahr. Weshalb langweilig plötzlich wieder «en vogue» ist, welche Banken auf Nebenwerte setzen und welche Aktien widersprüchlich beurteilt werden.

Die Aktie des US-Technologieriesen Apple ist am Donnerstag um fast zehn Prozent eingebrochen. Es war der schlechtesten Handelstag für den erfolgsverwöhnten Konzern seit 2013. Das Unternehmen büsste damit fast 75 Milli...

Gesenkte Umsatzziele des iPhone-Herstellers Apple sowie beunruhigende Stimmungsdaten aus der US-Industrie haben am Donnerstag die US-Börsen steil auf Talfahrt geschickt. Die Aussagen des Technologieriesen hätten zunä...

Unternehmensanleihen haben sich laut Stephan Kuhnke, CEO bei Bantleon Bank, in den vergangenen Jahren beeindruckend entwickelt. Das Volumen der ausstehenden EUR-Emissionen konnte sich seit 2008 mehr als verdoppel...

Der Autobauer BMW hat im vergangenen Jahr in den USA erstmals seit 2015 wieder mehr Autos verkauft. Wegen des Erfolgs bei SUV-Modellen kletterte der Absatz bei der Stammmarke BMW um 1,7 Prozent auf 311 014 Autos, wie...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag nach beunruhigenden Stimmungsdaten aus der US-Industrie eine Kehrtwende gemacht und sind kräftig gestiegen. Vor allem die Renditen der langlaufenden Bonds gaben dar...

Der Euro hat am Donnerstag im späteren US-Handel einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben und ist erneut unter die Marke von 1,14 US-Dolllar gerutscht. Die Gemeinschaftswährung wurde rund eine Stunde vor dem Börsen...

(Ausführliche Fassung) - Die irische Regierung setzt im Fall eines chaotischen Brexits ohne Abkommen auf erhebliche zusätzliche Agrarsubventionen aus Brüssel. Das sagte der Landwirtschaftsminister des Landes, Michael ...

(Ausführliche Fassung) - Nach ihrem Wahlsieg im November haben die US-Demokraten am Donnerstag formell die Macht im Abgeordnetenhaus übernommen. Damit verlieren die konservativen Republikaner von US-Präsident Donald T...