Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Januar 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der Ankündigung eines radikalen politischen Neuanfangs hat Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro am Dienstag sein Amt angetreten. Er rief bei seiner Vereidigung im Kongress zum Kampf gegen Korruption, Kriminalität und linke Ideologie auf.

Der 29-jährige Niederländer Michael van Gerwen erringt im legendären Ally Pally in London seinen dritten WM-Titel im Darts in den letzten sechs Jahren.

Das NHL-Spiel zwischen den Chicago Blackhawks und den Boston Bruins ist die Affiche der Winter Classic. 76'126 Zuschauer kommen ins Notre Dame Stadium nach South Bend im US-Bundesstaat Indiana.

Nach der 1:5-Niederlage in Liverpool findet Arsenal im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres in die Spur zurück. Granit Xhaka schiesst das 1:0 beim 4:1-Heimsieg gegen Fulham.

Hans Mahrer hat in der Silvesternacht in Möhlin ein Hufeisen geschmiedet – bereits zum 62. Mal.

Wendy Holdener und Ramon Zenhäusern gelingt ein erfolgreicher Start ins neue Jahr. Die Schwyzerin und der Walliser belegen beim Weltcup-Parallelslalom in Oslo jeweils den 3. Rang.

Historisches Treffen im Weltraum: Noch nie ist eine Sonde an einem so weit entfernten Himmelskörper vorbeigeflogen wie nun "New Horizons". Und es gab einen weiteren Rekord im All.

In einem New Yorker Skigebiet sorgte eine defekte Schneekanone für Schreckensmomente bei Ski- und Snowboard-Fahrern.

Stan Wawrinka startet mit einer starken Leistung in das neue Jahr. Der 33-jährige Waadtländer setzt sich in der Startrunde am ATP-Turnier in Doha gegen Karen Chatschanow 7:6 (9:7), 6:4 durch.

In der Neujahrsnacht kamen im ganzen Kanton Aargau vier Babys zur Welt. Das Schnellste war ein Mädchen.

Simon Ammann und Killian Peier schlagen sich an der Vierschanzentournee weiterhin achtbar. Beim Sieg von Ryoyu Kobayashi am Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen resultieren die Plätze 21 und 23.

Mit einer intensiven Silvesternacht, in der 75 Teams im Einsatz standen, ist die diesjährige Aktion von Nez Rouge Aargau zu Ende gegangen. Die Verantwortlichen ziehen dabei eine durchwegs positive Bilanz.

Rund um den Globus haben Millionen Menschen das neue Jahr begrüsst. Den Start machten wie immer Einwohner von Pazifikinseln, gefolgt von Neuseeland und Australien. Als letzte feierten Menschen auf der zur Insel-Gruppe Amerikanisch-Samoa gehörenden Insel Tutuila.

Womöglich aus Fremdenhass ist ein Autofahrer in der Silvesternacht in Bottrop im Ruhrgebiet in eine Gruppe feiernder Menschen gefahren und hat mindestens vier Personen verletzt. Darunter sind Syrer und Afghanen.

Titelverteidiger Belinda Bencic und Roger Federer stehen am Hopman Cup in Perth vor dem neuerlichen Finaleinzug. Das mit Spannung erwartete Duell gegen die USA mit Serena Williams gewinnen sie 2:1.

Dario Cologna hält beim Sprint in seiner Heimat im Val Müstair den Schaden im Gesamtklassement der Tour de Ski in Grenzen. Der vierfache Olympiasieger steht in den Viertelfinals.

Nathalie von Siebenthal, der Schweizer Trumpf der Frauen mit Blick auf das Gesamtklassement der Tour de Ski, hat beim Sprint im Val Müstair überraschend acht Bonussekunden eingestrichen.

Am frühen Neujahrsmorgen hat sich an der Haltestelle Friesenberg im Kreis 3 ein junger Mann beim Sturz vom Perron unter einen ausfahrenden Zug der Sihltal-Zürich-Üetliberg-Bahn schwer verletzt.

Rund 35'000 Personen, so viele wie noch nie, haben sich über die Festtage von den Freiwilligen von "Nez Rouge" auf 16'900 Fahrten nach Hause bringen lassen. Die Verantwortlichen sprechen von 2 Prozent mehr Heimgeführten als im Vorjahr.

Der Präsident legt sich am ersten Tag des neuen Jahres im Kurznachrichtendienst mächtig ins Zeug. Und das US-Militär muss sich entschuldigen.

Die Demokraten wollen Donald Trumps Steuererklärungen einsehen. Der Präsident wehrt sich zwar heftig, die Gesetze sprechen aber gegen ihn.

17 Gerichtsverfahren, mehrere Verurteilungen, Dutzende Verdächtige: Sonderermittler Mueller soll bald seinen Russland-Bericht fertig stellen. Was bisher bekannt ist.

Europa könnte bald zerschellen an den Egoismen seiner Nationen und den Hetzreden seiner Verderber. Doch Europa ist ein krisenerprobter Kontinent.

Swisscom und die Post wollen an Patientendaten mitverdienen. So einfach scheint das allerdings nicht.

Das Erbgut der Neandertaler lässt sich einer neuen Studie zufolge bei manchen heute lebenden Menschen noch immer auch optisch erkennen.

Wenn der Geist träge wird und der Leib teigig, wollen sich viele Männer neu entdecken. Das geht oft mit einem Verlust an Würde einher.

Wawrinka startet 2019 mit einem Sieg +++ Ammann und Peier holen Punkte +++ Neff wird im Radquer Fünfte +++ Vier Schweizer Hockey-Legionäre skoren +++ Sky mit Froome und Thomas +++

Psychologe Steven Pinker vertraut auf den Fortschritt. Sogar für die Schweizer werde sich das Leben noch verbessern.

Quartierbewohner aus Seebach könnten mit ihren kühnen Plänen zum Vorbild für die Stadtentwicklung werden.

Die Ökobilanz für Haustiere zeigt: Die Haltung eines Rosses ist schädlicher als der Besitz eines grossen Autos.

Betrüger nutzen die Sehnsucht von einsamen Menschen aus. In Zürich wurde eine Frau auf der Suche nach dem Traumpartner um 180'000 Franken betrogen.

Motivationstrainerin Caroline Theiss weiss, wie man seine Ziele abseits der klassischen Neujahrsvorsätze erfolgreich erreichen kann.

Der Gründer des Wildparks Langenberg schlief auf dem Bärenfell und badete im Gontenbach. Aber ohne seine Visionen und Tatkraft könnte der beliebte Park nun kein Jubiläum feiern.

Vor 50 Jahren wurde die Umfahrung Winterthur eröffnet. Bei der Linienführung hätte es auch anders kommen können – mit happigen Folgen.

Sie haben gewagt, wovon viele nur träumen: Familie Bay ist in einem alten Boot auf Weltreise gegangen.

Im neuen «Transformers»-Film «Bumblebee» freunden sich eine Jugendliche und ein Maschinenwesen an.

Die besten Silvesterpartys für Nostalgiker, Singles und Friedhof-Fans.

Das hat Bundespräsident Ueli Maurer in seiner Neujahrsansprache gesagt.

Das neue Bundesratsfoto ist da. Es ist so düster, dass man in Brüssel zu schlottern beginnt – und nicht nur dort.

In Südosteuropa, dem geopolitisch schwarzen Loch, wächst der Frust – und das Interesse an Moskau.

Der in Marokko unter Terrorverdacht verhaftete Schweizer ist ein ehemaliger Genfer Kleinkrimineller und Fan des Fussballclubs Servette FC.

Wer die Reinigungskraft nicht richtig versichert, riskiert eine Busse.

Eine junge Familie möchte ein Haus kaufen. Doch nicht nur die Zinsen sind wichtig – auch das Scheidungsrisiko spielt eine Rolle.

Bei der Winter Classic der NHL unter freiem Himmel sind die Zuschauer in den USA in Scharen erschienen.

Zum Jahresauftakt stehen für einmal nicht Shiffrin oder Hirscher zuoberst. Vhlova und Schwarz heissen die Sieger.

Wir haben auf der ganzen Welt nach Liedern gefahndet, die das Jahr überdauern könnten– vom Blues aus La Réunion bis zu Soul aus dänischen Schlafzimmern.

Der Kameramann Pio Corradi («Höhenfeuer») ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Nachruf auf einen Meister seines Fachs.

Noch nie ist eine Sonde an einem so weit entfernten Himmelskörper vorbeigeflogen wie nun «New Horizons».

Menschen halten Vierbeiner für besonders schlau. Dabei sind sie kognitiv nicht fitter als Ziegen, Otter oder Schildkröten. Warum wir Hunde chronisch überschätzen.

Wie viele Schneetage 33 Schweizer Orte in den letzten 30 Jahren verloren haben.

Auch wenn der Mensch schon morgen keine Treibhausgase mehr produzieren würde, die Gletscher sind verloren. Wir haben das Abschmelzen visualisiert.

Vor vier Monaten schied Knie-Clown Spidi aus dem Leben, der kleine Mann hinterliess eine grosse Lücke – und 3000 Franken Handyschulden.

Wer nie mit sich zufrieden ist, wird krank. Drei Gescheiterte erzählen vom Gefühl, nicht zu genügen.

Vor 300 Jahren starb Schwedens Feldherr Karl XII. durch eine Kugel. Doch wer feuerte sie ab?

Ein besonderer Tag beginnt mit einem guten, deftigen Morgenessen.

150'000 Personen schauten sich das Feuerwerk über dem Zürcher Seebecken an. Die Polizei verhaftete neun Personen in der Silvesternacht.

Während dem Flug wird eine Maschine der kuwaitischen Luftwaffe vom Blitz getroffen.

Bald findet das Traditionsturnier statt. Bringen Sie in Erfahrung, ob und wie gut Sie das älteste internationale Eishockeyturnier kennen.

Wählen Sie die beste Schaadzeile zu den gelben Chläusen! Die Abstimmung wurde um eine Woche verlängert.

Die «Aida Nova» ist das erste Kreuzfahrtschiff, das mit Flüssiggas betrieben wird. Diese Technik reduziert die Emissionen deutlich – aber ein Problem bleibt.

In Alaska, Kolumbien oder Chile versetzen bizarre Phänomene Touristen in Staunen. Sechs Vorschläge für eine Reise im neuen Jahr.