Schlagzeilen |
Samstag, 29. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Proteste gegen den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic haben sich ausgeweitet. Rund 25'000 Personen sind den vierten Samstag in Folge in Belgrad auf die Strasse gegangen.

Valon Behrami erzielt für Udinese sein erstes Saisontor. Der Schweizer Mittelfeldspieler trifft in der 19. Runde der Serie A beim 2:0-Heimsieg gegen Cagliari zum Schlussresultat.

Zumindest am Spengler Cup gewinnt der HC Davos. Das Heimteam qualifizierte sich mit einem 3:1 über Ocelari Trinec für den Halbfinal vom Sonntagabend gegen KalPa Kuopio.

Nach einem Zwischenfall auf dem Flughafen Hannover ist der Flugverkehr des Airports am Samstag für viereinhalb Stunden eingestellt worden. Ein Mann unter Drogeneinfluss war am Nachmittag mit einem Auto auf das Vorfeld gefahren; sein Motiv war unklar.

Der FC Liverpool beschert seinen Fans einen rauschenden Jahresabschluss. Im Spitzenspiel der 20. Runde der Premier League schlägt der Leader Arsenal diskussionslos mit 5:1.

Ein in Marokko lebender Schweizer ist am Samstag in Marrakesch festgenommen worden. Es wird angenommen, dass er Verbindungen hatte zu Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Mord an zwei skandinavischen Touristinnen im Süden des Landes.

Keine Schweine-Wienerli mehr an der Wohler Kinderfasnacht? Die Nachricht erregte viel Empörung, basiert allerdings auf einem Missverständnis im verantwortlichen Verein. Der Präsident spricht von einer Kommunikationspanne und sagt: Es gibt Poulet- und Schweine-Wienerli.

Der Auftakt zur Tour de Ski verläuft aus Schweizer Sicht durchzogen. Im Sprint peilt die Mannschaft bessere Klassierungen an, Cologna und Von Siebenthal blieben ohne Chance auf Bonussekunden.

Simon Ammann kann ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen. Der Toggenburger belegt zum Auftakt der Vierschanzentournee in der Qualifikation von Oberstdorf den 25. Rang und ist bester Schweizer.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Grosse Überraschung am Davoser Spengler Cup: Metallurg Magnitogorsk, der russische Topfavorit, scheidet nach dem 1:3 gegen die Ice Tigers aus Nürnberg als erstes Team aus dem Turnier aus.

Arbeiten, wenn andere feiern, gehört im Spital Zofingen zum Alltag. Doch mit 50 Patienten am Tag waren es ruhige Feiertage auf der Notfallstation.

Am Samstag vor fünf Jahren, am 29. Dezember 2013, verunglückt Michael Schumacher beim Skifahren im französischen Méribel. Über seinen Gesundheitszustand weiss die Öffentlichkeit kaum Bescheid.

Dominik Paris hat bei seinem Sieg im Weltcup-Super-G in Bormio das Glück in einer Hundertstel-Entscheidung ein weiteres Mal auf seiner Seite.

Am Neujahrstag tritt der ultrarechte Jair Bolsonaro das Amt des Staatschefs in Lateinamerikas grösstem Land Brasilien an. Damit ist der langjährige Abgeordnete auf dem Gipfel der Macht angekommen.

Wendy Holdener schaffte es erstmals in diesem Winter auch im Slalom aufs Podium. Die Schwyzerin belegte am Semmering hinter Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova Platz 3.

Der Schweizer überzeugt bei Liverpools 5:1-Sieg gegen Arsenal ohne ein Tor zu schiessen. Er und Mohamed Salah verströmen Magie.

Freie Sicht aufs Feuerwerk? So wird das Wetter zu Silvester in der Schweiz und weltweit.

Das Heimteam qualifiziert sich mit einem 3:1 über Ocelari Trinec für den Halbfinal vom Sonntagabend gegen das finnische KalPa Kuopio.

Der Schweizer fühlt sich fit. Zum dritten Mal in Folge startet er mit Belinda Bencic am Hopman Cup in die Saison.

Nach 30 Jahren nimmt Tokio den kommerziellen Walfang wieder auf. Doch die Mehrheit der Japaner isst gar kein Walfleisch.

Marcel Rohr, der neue Chefredaktor der BaZ, möchte die Zeitung neu strukturieren und hat besonders grosse Ziele.

«Von extremistischer Ideologie durchdrungen»: Marokkanische Behörden haben einen Schweizer Staatsbürger festgenommen.

Michael Schumachers Familie schirmt ihn seit seinem tragischen Skiunfall erfolgreich ab – und folgt damit seiner Logik.

Leader Liverpool ist einen Schritt näher am Meistertitel und distanziert Arsenal, wie auch Tottenham.

Ajax-Supertalent ist sich mit Barça einig +++ Premier-League-Clubs an BVB-Talent interessiert +++ Topclubs sind hinter Juwel aus Brasilien her +++ Real will Talent von Manchester City +++

Im Super G von Bormio gewinnt Dominik Paris zum zweiten Mal in zwei Tagen. Drei Schweizer fahren in die Top 10.

Wendy Holdener schafft es erstmals in diesem Winter auch im Slalom aufs Podium. Die Schwyzerin belegt am Semmering hinter Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova Platz 3.

Glasgow Rangers gewinnen Derby +++ Ammann übersteht Cut +++ Langnau hat neuen Goalie +++

Benfica dank Seferovic weiter +++ Hammer-Los für Bacsinszky +++ Schweizer NHL-Spieler trifft und verliert +++ Sperre für ZSC-Stürmer +++

Tarek Moussalli macht auf der Plakette 2019 den Ändstraich und das Ende der Muba zum Thema.

Die BaZ stellt zehn parlamentarische Begehren aus diesem Jahr zur Auswahl. Welches hat den Vogel abgeschossen?

Der grünliberale Aeneas Wanner fordert nach dem Baby-Gate im Grossen Rat klare Regeln.

Exemplarisch für die sich in Auflösung befindlichen Umgangsformen im Grossen Rat ist die Finanzkommission. Dort kam es kürzlich zu einer politischen Hinrichtung eines Vertreters der Minderheit.

Flügeli und Schwimmtierchen sollen auf dem Rhein erlaubt werden. Die SLRG spricht von «trügerischer Sicherheit».

Ein 38-Jähriger wurde gestern in Basel von drei Männern angegriffen. Dabei wurde er verletzt.

Ein Bürgerkomitee hat über 50'000 Unterschriften gegen die Verknüpfung der Steuerreform mit der AHV gesammelt.

Das rechtsbürgerliche Lager ist im Nationalrat erfolgreicher als die Mitte-links-Allianz. Aber auch «Alle gegen die SVP»-Koalitionen haben gute Chancen.

Die Koalition aus Cinque Stelle und Lega musste ihren Haushaltsplan auf Druck der EU-Kommission überarbeiten.

Seit Jahrzehnten ist der italienische Ex-Terrorist Cesare Battisti auf der Flucht. Der verurteilte Mörder kann noch immer auf mächtige Beschützer zählen.

Kunden in drei Kantonen finden beim Grossverteiler keine Raketen mehr – wegen der Klimaerwärmung und der Umwelt.

Nationalbank-Chef Thomas Jordan schaut am Morgen als erstes auf den Frankenkurs, Professorin Dina Pomeranz ist ein Twitterstar: die Top 10 der Wirtschaft.

Basel hat ein eigenwilliges Kulturverständnis, denn das Angebot ist um einiges grösser als die Nachfrage.

In Schweizer Kinos sinken die Eintrittszahlen ins Bodenlose. Wie konnte es dazu kommen?

Neues Jahr, neues Glück? Schlechte Gewohnheiten können wir jederzeit ändern.

Gelegenheiten zum Anstossen gibt es viele. Überraschen Sie mit einem persönlichen Cocktail!

Ein 54-jähriger Afghane ist nach seiner Festnahme zusammengebrochen. Er hatte in seiner Wohnung randaliert.

Ein Mann unter Drogeneinfluss fuhr einem landenden Flugzeug nach. Der Flugbetrieb wurde mehrere Stunden lahmgelegt.

Moskau ist wohl die einzige Weltstadt, die noch einen so starken Winter erlebt. Die Russen sind stark bemüht den Schnee so schnell wie möglich wieder loszuwerden.

Die Desaster-Prognosen für unsere Umwelt in den letzten 50 Jahren stimmten vorne und hinten nicht. Zudem nimmt die Zahl der armen Menschen kontinuierlich ab.

Wenn die Generation Z ihre Ansprüche nicht der Realität anpassen, dann geraten sie in eine berufliche Misere.

Notschlafstellen für Jugendliche sind ausgelastet. Wer sind diese jungen Menschen auf der Strasse?