Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die französische Regierung hat eine Untersuchung zu den jüngsten Beratertätigkeiten eines ehemaligen Mitarbeiters von Präsident Emmanuel Macron in Afrika eingeleitet. Auch Zahlungen seien strittig.

In Zürich verstirbt die Leichtathletik-Legende Res Brügger, der "Vater" des Meetings Weltklasse Zürich, im hohen Alter von 91 Jahren nach längerer Krankheit.

Die Haushaltssperre in den USA wird voraussichtlich bis ins neue Jahr dauern. Der US-Senat vertagte sich am Donnerstag nur wenige Minuten nach Sitzungsbeginn auf Montag, über das Haushaltsgesetz werde am 2. Januar wieder verhandelt, hiess es aus der Kongresskammer.

In seiner zweiten Abend-Session überzeugte der HC Davos wie schon am Vortag, ging dieses Mal aber als Sieger vom Eis. Der Spengler-Cup-Gastgeber besiegte den deutschen Herausforderer Nürnberg mit 3:2.

In seiner zweiten Abend-Session setzt der HC Davos wieder Akzente. Der Spengler-Cup-Gastgeber besiegt den deutschen Herausforderer Nürnberg mit 3:2.

Bei einem Überfall in einer Wiener Kirche sind fünf Mönche verletzt worden, einer schwer. In die Katholische Kirche Maria Immaculata im Stadtteil Floridsdorf kam am Donnerstag ein Mann und zwang einen Ordensbruder mit der Pistole, sich auf den Boden zu legen.

Ralph Weber verletzt sich bei einem Sturz im zweiten Training für die Weltcup-Abfahrt vom Freitag in Bormio an der rechten Schulter.

Vor einer Woche regelte Harijs Witolinsch in Davos die letzten Details. Am Donnerstag coachte der 50-jährige Lette und Wahlschweizer den HCD gegen die Nürnberg Ice Tigers schon zum vierten Mal.

Simon Ammann klassiert sich beim Continental Cup der Skispringer in Engelberg mit Platz 6 als bester von drei Schweizern in den ersten 11 und ist damit an der Vierschanzentournee dabei.

Wladimir Putin freut sich über ein revolutionäres Hyperschall-Raketensystem. Fachleute sind weniger euphorisch als der Präsident.

Der frühere brasilianische Internationale Robinho wechselt zum türkischen Leader Basaksehir Istanbul, für den unter anderen der ehemalige Schweizer Nationalteam-Captain Gökhan Inler spielt.

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag mit massiven Verlusten aus der Sitzung gegangen. Er befand sich damit im Einklang mit den meisten anderen wichtigen Börsenplätzen in Europa, wo sich weitum die Ausverkaufsstimmung vor dem Jahresende beschleunigte.

Gegen den Monteur des Krans, der im Frühling in Schinznach-Bad auf die Bahngleise gestürzt war und dabei einen Zug getroffen hat, wurde ein Strafbefehl erlassen. Der Arbeiter hat das Urteil akzeptiert.

Am Donnerstagnachmittag verursachten unbekannte Täter mehrere Unfälle in Oberhasli, Rümlang sowie auf der A1 im Gubristtunnel. Sie zwangen eine Frau mit Gewalt aus deren Auto und flüchteten.

Rund eine Stunde nach einem Lawinenniedergang haben Retter in den französischen Alpen ein verschüttetes Kind lebend aus dem Schnee befreit. Ein Suchhund spürte das Kind am Mittwoch im Skigebiet La Plagne auf, wie die zuständige Gendarmerie am Donnerstag mitteilte.

«Wie ist es für dich als Frau im Hip-Hop?» Diese Frage hat Steff la Cheffe in ihrer Karriere schon oft gehört. Die Bernerin gehört seit 15 Jahren zur Szene – und möchte die Frage eigentlich nicht mehr beantworten müssen. In einem ausführlichen Gespräch erklärt sie, warum sie es dennoch tut.

Die tschechischen Teams tun sich am Spengler Cup weiter schwer. Ocelari Trinec verliert nach der Niederlage gegen Metallurg Magnitogorsk mit 1:3 auch gegen KalPa Kuopio.

Die französische Regierung hat eine Untersuchung zu den jüngsten Beratertätigkeiten eines ehemaligen Mitarbeiters von Präsident Emmanuel Macron in Afrika eingeleitet. Auch Zahlungen seien strittig.

Goldinvestments erwiesen sich in diesem Jahr als ein Nullsummenspiel. Mit Silber verloren Anleger sogar Geld. Während Experten 2019 mit einem höheren Goldpreis rechnen, ist man sich beim Silber uneinig.

Die New Yorker Börsen haben am Donnerstag nach einer Achterbahnfahrt im Plus geschlossen. Investoren sprachen von einem sehr volatilen Markt.

Die Haushaltssperre in den USA wird voraussichtlich bis ins neue Jahr dauern. Der US-Senat vertagte sich am Donnerstag nur wenige Minuten nach Sitzungsbeginn auf Montag, über das Haushaltsgesetz werde am 2. Januar wie...

Mit einer furiosen Aufholjagd im späten Handel hat die Wall Street am Donnerstag ihre deutlichen Verlaufsverluste wettgemacht und mit fester Tendenz geschlossen. Eine nachvollziehbare Erklärung für die rasante Erholu...

Bei einem Überfall in einer Wiener Kirche sind fünf Mönche verletzt worden, einer schwer. In die Katholische Kirche Maria Immaculata im Stadtteil Floridsdorf kam am Donnerstag ein Mann und habe einen Ordensbruder mit ...

Der Kurs des Euro hat am Donnerstag im US-Handel seine Gewinne aus dem europäischen Geschäft ausgebaut. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1446 US-Dollar gehandelt. Im asiatischen Handel hatte der Euro noch...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf ihre Anfangsgewinne weitgehend gehalten. Die anhaltend hohe Unsicherheit an den Finanzmärkten stütze die Festverzinslichen, sagten Händler. Die US...

Australien zählt viele Millionäre. Diese meist älteren Reichen verwalten ihr Geld aber mehrheitlich selber. Jetzt bringt sich die CS in Stellung - für den Moment, wenn die Vermögen an die jüngere Generation über gehen.

Die rasante weihnachtliche Berg- und Talfahrt an der Wall Street ist am Donnerstag mit klaren Verlusten weiter gegangen. Nachdem der Dow Jones Industrial am Heiligabend mit einem satten Minus von fast drei Prozent ge...