Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierungsgeschäfte in den USA liegen weiter lahm, zumindest zum Teil. US-Präsident Trump will unbedingt eine Mauer. Er meint, die Regierungsbediensteten, die unter dem "Shutdown" leiden, hätten dafür Verständnis...

Sudanesische Sicherheitskräfte haben Menschenrechtlern zufolge bei Protesten gegen die Wirtschaftspolitik der Regierung mindestens 37 Menschen erschossen. Amnesty International forderte die Regierung in Khartum auf, "...

Münzen im Wert von über 100'000 Franken haben Unbekannte in der Nacht auf Dienstag in der Winterthurer Altstadt bei einem Einbruch erbeutet.

US-Präsident Donald Trump hat seine Kritik an der Zinspolitik der Notenbank Federal Reserve bekräftigt. Er sieht auch eine Chance, Aktien amerikanischer Unternehmen zu kaufen.

Der russische Energieminister Alexander Nowak geht von einer Stabilisierung der Ölpreise in den ersten sechs Monaten des kommenden Jahres aus.

Der deutsche Robo Advisor Scalable Capital, an dem der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock beteiligt ist, will seine Technologie zunehmend auch an andere Anbieter lizenzieren.

Japan sorgt sich vor einem Wiedererstarken der heimischen Währung. "Wir haben die Marktbewegungen eng im Blick", sagte Vize-Finanzminister Masatsugu Asakawa am Dienstag nach einem Treffen mit Vertretern der Notenbank...

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat am Dienstag den ersten Haushaltsentwurf seit Wiederinkrafttreten der US-Sanktionen vorgestellt. Dabei kündigte Ruhani eine 20-prozentige Erhöhung der Gehälter im öffentlichen...

Der 97 Jahre alte Prinz Philip und Herzogin Camilla haben am Dienstag beim Weihnachtsgottesdienst der Royals im englischen Sandringham gefehlt. Dem Ehemann von Königin Elizabeth II. (92) geht es aber gut.

Übernahmen mit deutscher Beteiligung sind 2018 auf den höchsten Stand seit der Finanzkrise gestiegen.

Im Sammelband «Wellen schlagen» berichtet der «Spiegel»-Reporter, wie er Spenden von Lesern sammelte. Diese erreichten aber nie ihr Ziel.

Der US-Präsident hält uneingeschränkt an der Forderung nach Geld für den Mauerbau fest. Das hat er am Weihnachtstag nochmals klar gemacht.

Die Zahl der Verletzten durch Stürze oder herumfliegende Gegenstände in Flugzeugen hat zugenommen. Mit neuer Technik wollen Airlines künftig auf Luftlöcher reagieren.

Der Nachwuchs hält die britische Königin offenbar mächtig auf Trab.

Machen sich Aliens unsichtbar? Es gibt eine neue Erklärung, weshalb wir keinen Kontakt mit Ausserirdischen machen.

An Weihnachten kehren viele an den Ort ihrer Kindheit zurück. Wir haben diese Distanz berechnet und eine Schweiz mit eng gestrickten Familienbanden entdeckt.

Viele junge Chinesen finden Weihnachten ziemlich cool. In einer Stadt wurde das Fest nun aber verboten.

Drohen in Indonesien weitere Vulkanausbrüche und Tsunamis? Vulkanologe Jacques-Marie Bardintzeff erklärt, warum der Krakatau so gefährlich ist.

Michael Elsener und Dominic Deville treten das Erbe von «Giacobbo/Müller» an. Im Interview sagen sie, was Satire im SRF kann - und was nicht.

Sich in jemand anderes vergucken kommt vor – sogar wenn man in der Beziehung glücklich ist. Ist das schlimm?

Er war der Direktor des Spitals, Franziska seine Drittfrau. Chronik eines «gottlosen» Lebens.

Einige Bundesräte nutzen lieber Linienjets als die Bundesmaschinen. Und nur einer fliegt konsequent nie in der First Class.

Eine weitere Schweizer Zeitung hat eine Reportage mit fingierten Stellen des gefallenen «Spiegel»-Reporters Claas Relotius abgedruckt.

Vorspeisen, Hauptgang und Saba: Hier spricht Massimo Bottura im grossen Interview.

Ein Unbekannter gab am frühen Dienstagmorgen in Rüti ZH mehrere Schüsse auf ein Restaurant ab. Er verletzte einen 51-Jährigen tödlich.

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag in der Altstadt Münzen gestohlen. Diese haben einen beträchtlichen Wert.

Die Kantonspolizei Zürich warnt: Mit einer fiesen Betrugsmasche ziehen Unbekannte Reisenden nach Kosovo das Geld aus der Tasche.

Die SVP will die Sozialhilfe umkrempeln, der Regierungsrat lehnt das ab – und spricht Klartext.

«Das beste Sportmagazin der Welt» sollte es werden. Nur eine einzige Nummer wurde gedruckt. Jetzt liegt das 212 Seiten dicke Heft vor.

Charlotte Theile arbeitete vier Jahre für die «Süddeutsche Zeitung» in Zürich. Sie zeigte uns die eigene Heimat neu.

In «Junger Mann» entdeckt ein übergewichtiger Dreizehnjähriger die Liebe – einer wie Wolf Haas.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Die Schweiz hat gute Beziehungen zu China. Aber geht sie strategisch geschickt vor? Die SP und der Thinktank Foraus fordern vom Bund eine China-Strategie.

Schweizer Bauern gehören zur Berufsgruppe mit der höchsten Selbstmordrate. Über das Leben und Sterben auf unseren Bauernhöfen.

Der Junge war in einer Haftanstalt für Migranten in New Mexico untergebracht gewesen und wegen Krankheits-Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Der US-Präsident soll im kommenden Jahr zu Gesprächen mit Recep Tayyip Erdogan in die Türkei reisen.

An Heiligabend ist der US-Aktienmarkt ungewöhnlich stark abgesackt. In Tokio verliert der Nikkei am Weihnachtstag über 5 Prozent.

Keinen Job trotz exzellenter Zeugnisse: Urs Weisskopf wurde vor zehn Jahren entlassen. Jetzt erzählt er, wie er sich seither über Wasser hält.

Real Madrid gedemütigt und ein dank Crowdfounding finanzierter Aufstieg: Eibar ist das Aschenputtel-Team Europas.

Vier Siege in sieben Springen: Der 22 Jahre alte Ryoyu Kobayashi aus Japan stieg binnen fünf Wochen zum Favoriten der 67. Vierschanzentournee auf.

Der US-Schauspieler schlüpft kurz nachdem eine Anklage wegen sexueller Nötigung bekannt geworden war, erneut in die Rolle von US-Präsident Frank Underwood.

Philippe Zweifel, stv. Kulturchef, zeigt sein Bild des Jahres 2018: Den globalen Mega-Hype ums Videogame «Fortnite».

Die Zukunft wird nicht allein durch künstliche Intelligenz geprägt sein, sondern auch massiv durch Gentechnik.

Fette sind weit weniger schädlich als lange angenommen. Aber nicht alle. Welche Produkte für Ihre Gesundheit unbedenklich sind.

Wie viele Schneetage 33 Schweizer Orte in den letzten 30 Jahren verloren haben.

Auch wenn der Mensch schon morgen keine Treibhausgase mehr produzieren würde, die Gletscher sind verloren. Wir haben das Abschmelzen visualisiert.

Aus Martin wurde Kathrin. Doch dann hatte sie vom Leben als Frau genug und wurde wieder Martin. Ein Leben mit zwei Perspektiven.

Ausgerechnet über die Festtage werden Singles von ihren Freunden gern vergessen.

Die Schöpfungsgeschichte kann einen derart verwirren, dass man am Ende doch lieber Aschenbrödel schaut.

Die Trennung des Sohnes von seiner Freundin ist auch für die Mutter hart: Sie verliert plötzlich eine Beinahe-Tochter.

Eine Lawine im österreichischen Obergurgl forderte ein Todesopfer. Bei einem Kutschenunfall im Allgäu wurden 2o Personen verletzt.

Im Osten Chinas hat ein Mann einen Bus entführt und mit diesem mit hoher Geschwindigkeit auf einer Strasse Fussgänger erfasst.

Bald findet das Traditionsturnier statt. Bringen Sie in Erfahrung, ob und wie gut Sie das älteste internationale Eishockeyturnier kennen.

Die Schaadzeile mit den gelben Chläusen haben uns einen Sack voller Bildlegenden beschert – wählen Sie die beste!

Diese Orte haben das Potenzial, im nächsten Jahr zum Touristenmagneten zu werden.

Bettina Plattner vermietet ­Ferienwohnungen in Pontresina und setzt dabei auf ­hochwertiges ­einheimisches Schaffen. Auf der Suche nach dem grossen Ganzen engagiert sie sich auch im Dorf.