Liverpool wird auch nach der 18. Runde die Leaderstellung in der englischen Meisterschaft innehaben. Die Reds gewinnen das Freitagspiel in Wolverhampton 2:0.
Nach 15 Niederlagen gewinnt Genève-Servette erstmals seit drei Jahren wieder gegen Zug. Kevin Romy entschied den intensiven Kampf mit dem 3:2 nach neunzehn Sekunden der Verlängerung.
Nur 48 Stunden nach der 2:3-Niederlage im Cup-Halbfinal gegen die Rapperswil-Jona Lakers revanchierten sich die SCL Tigers gegen denselben Gegner in der Meisterschaft.
La Chaux-de-Fonds (3:1 im Thurgau) und Olten (4:2 in der Ajoie) festigten ihre Plätze an der Spitze der Swiss League.
Leader Borussia Dortmund geht als unangefochtener Leader in die Winterpause. Das Team von Lucien Favre gewinnt den Spitzenkampf zuhause gegen Borussia Mönchengladbach 2:1.
Am Freitagabend um 22.10 Uhr ist in Luzern die Sammelaktion "Jeder Rappen zählt" zu Ende gegangen. Die Sammelaktion von SRF und der Glückskette erzielte einen Spendenertrag von 5'706’310 Millionen Franken.
Nach dem Cup-Hoch kehrt Rapperswil-Jona nahtlos in den tristen Meisterschaftsmodus zurück. In der Reprise des Halbfinals verlieren die Lakers gegen die SCL Tigers 0:6.
Eine Kabinettssitzung der spanischen Zentralregierung in Barcelona ist von gewalttätigen Protesten überschattet worden. Militante Demonstranten lieferten sich in der katalanischen Hauptstadt am Freitag Auseinandersetzungen mit den Sicherheitskräften.
Der Aderlass bei den Young Boys geht weiter. Nachdem eben erst der Abgang von Leonardo Bertone zum FC Cincinatti publik gemacht wurde, müssen die Berner nun den Wechsel von Mittelfeld-Puncher Sékou Sanogo verkünden.
Der Gemeinderat Oberengstringen erklärt eine Einzelinitiative für ungültig, die die Kulturausgaben deckeln will. Jetzt läuft ein Rekurs.
Die Uhr tickt in den USA: Ein Gesetz für Haushaltsmittel muss beschlossen werden, sonst geht Teilen der Regierung das Geld aus - und wenige Stunden vor Ablauf der Frist ist keine Lösung in Sicht. Der US-Präsident hält einen "Shutdown" für kaum mehr vermeidbar.
Eine 26-jährige Autolenkerin hat am Freitag auf der Autobahn A2 Richtung Basel die Herrschaft über ihr Fahrzeug verloren. Nach der anschliessenden Streifkollision mit einem Reisecar überschlug sich das Auto und blieb auf dem Dach liegen.
YB gibt einen seiner wichtigsten Spieler aus der Meistermannschaft der letzten Saison ab. Nach viereinhalb Jahren bei YB wechselt der 29-jährige Ivorer Sékou Sanogo zu Al Ittihad nach Saudi-Arabien.
Erneut ist eine Drohne über dem Londoner Flughafen Gatwick gesichtet worden. Diesmal wird der Betrieb nur kurzzeitig eingestellt. Die Flughafenbetreiber verlassen sich auf die Abwehrtechnologie des Militärs.
Die Schweizer Biathleten verpassen in Nove Mesto am zweiten Tag in Folge den ersten Podestplatz der Saison nur knapp.
Der Werbemonat November war bislang der beste in diesem Jahr. Mit Bruttoeinnahmen aus dem Werbedruck in Höhe von 696,3 Millionen Franken hat sich der November mit einem Vorsprung von 0,6 Millionen vor den bisher werbestärksten Monat März vorgeschoben.
Eine Autofahrerin streifte am Freitag auf der A2 bei Pratteln einen Resiecar. Ihr Wagen überschlug sich und sie wurde verletzt. Die Autobahn musste für eine knappe Stunde gesperrt werden.
Tudor wird sich nach 20 Jahren aus dem Aktionariat der Finanzgruppe Valartis zurückziehen. Der Private Equity Fonds wird seine Anteile an den VR-Präsidenten Gustav Stenbolt, respektive dessen Tidesea SA verkaufen....
Zahlreiche Krisenpunkte wecken viele Befürchtungen für das kommende Jahr. John Greenwood, Chefökonom von Invesco, zeigt sich hingegen optimistisch und rechnet mit einem Wachstum in den meisten Märkten. Die Angst ...
Die Flucht der Anleger aus amerikanischen Aktien hat sich am Freitag noch verschärft. Eine zaghafte Erholung im frühen Handel erwies sich als Strohfeuer.
Am Freitagabend um 22.10 Uhr ist in Luzern die Sammelaktion "Jeder Rappen zählt" zu Ende gegangen. Die Sammelaktion von SRF und der Glückskette erzielte einen Spendenertrag von 5'706’310 Millionen Franken.
Die Flucht der Anleger aus amerikanischen Aktien hat sich am Freitag noch verschärft. Eine zaghafte Erholung im frühen Handel erwies sich als Strohfeuer. Die Kurse drehten wieder nach unten und weiteten die Verluste ...
Der Zeitpunkt eines möglichen Börsengangs der VW-Nutzfahrzeugetochter Traton bleibt vorerst offen. "Wir werden Traton sicher nicht um jeden Preis, koste es, was es wolle, an die Börse bringen", sagte der Volkswagen-F...
Anderthalb Wochen vor der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes durch Rumänien hat die sozial-liberale Regierung des südosteuropäischen Landes eine Sondersteuer für Banken eingeführt. Die sogenannte "Steuer gegen Gier" best...
US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten Handel überwiegend leicht zugelegt. Papiere mit sehr langen Laufzeiten gaben dagegen einen Teil ihrer anfänglichen Gewinne wieder ab. Insgesamt hielten sich die Bewegungen...
Die Uhr tickt in den USA: Ein Gesetz für Haushaltsmittel muss beschlossen werden, sonst geht Teilen der Regierung das Geld aus - und wenige Stunden vor Ablauf der Frist ist keine Lösung in Sicht. Der US-Präsident hält...
(Ausführliche Fassung) - Kurz vor Weihnachten steuern die USA auf einen möglichen "Shutdown" zu - einen teilweisen Stillstand der Regierungsgeschäfte. Es sei sehr wahrscheinlich, dass es dazu kommen werde, sagte US-Pr...