Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreich hat erste aus den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) befreite Jesidinnen aufgenommen. Dies teilte Frankreichs Innenminister Christophe Castaner am Donnerstagabend via Twitter mit.

Ein 66-Jähriger verklagte die Suva, weil er mit seiner IV-Rente nicht einverstanden war. Der Mann hatte vor Jahren einen Arbeitsunfall bei der Kehrichtabfuhr. Der Fall landete nun vor dem Bundesgericht.

Nach Wacker Thun erreichen auch die Kadetten Schaffhausen den Schweizer Handball-Cupfinal. Sie gewinnen den packenden Halbfinal bei Pfadi Winterthur 37:36 nach Verlängerung.

Die Drohnenflüge am London-Gatwick-Airport haben den Betrieb am zweitgrössten britischen Flughafen am Donnerstag bis in den Abend hinein lahmgelegt. Laut dem Sender BBC kann der Flugbetrieb frühestens am Freitagmorgen wieder aufgenommen werden.

Benjamin Weger läuft beim Biathlon-Weltcup in Nove Mesto im Sprint als Vierter zum dritten Mal in der noch jungen Saison in die Top Ten.

Der Basler Pharmakonzern Novartis möchte das französische Unternehmen CellforCure übernehmen. Dieses ist im Bereich Zell- und Gentherapien tätig. Finanzielle Angaben zur Transaktion wurden in der Meldung keine gemacht.

Die Entscheidung von US-Präsident Trump, seine Truppen aus Syrien abzuziehen, stösst weltweit auf Unverständnis. Dabei hatte es Trump ganz deutlich formuliert: «Wir haben den IS in Syrien besiegt», schrieb der Präsident auf Twitter.

Nach dem Brexit sollen Schweizer Staatsangehörige in Grossbritannien und britische Staatsangehörige in der Schweiz ihre bisherigen Rechte behalten. Der Bundesrat hat ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich genehmigt.

Das österreichische Formel-1-Idol kann fast fünf Monate nach seiner Lungentransplantation die Festtage im Kreis seiner grossen Familie auf Ibiza verbringen.

Die französische Opposition hat die Antwort der Regierung von Präsident Emmanuel Macron uf die "Gelbwesten"-Krise kritisiert. Die Regierung trete mit dem Sozialpaket auf wie ein "brandstiftender Feuerwehrmann".

Das Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland hat den Beil-Angreifer von Flums wegen Schuldunfähigkeit vom Vorwurf des mehrfach versuchten Mordes freigesprochen. Der heute 18-Jährige hatte am 22. Oktober vergangenen Jahres in Flums mehrere Personen mit einem Beil zum Teil schwer verletzt.

Letzte Woche ging mit der Wintersession das Politikjahr zu Ende. Zeit mal nachzuschauen, welche National- und Ständeräte in den letzten 12 Monaten am meisten durch Abwesenheit glänzten.

Das mit der Digitalisierung nimmt Johann Schneider-Ammann ernst. Das hat er mit dem Schlüssel bewiesen, den er seinem Nachfolger Guy Parmelin symbolisch zur Übergabe seines Departements überreicht hat. Ob dieser ihm in nichts nachsteht, wollte er aber sogleich überprüft haben.

Weil er auf seinem Mobiltelefon eine Textnachricht las, ist ein 54-jähriger Autofahrer am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn A4 in Küssnacht SZ verunfallt. Er verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto und landete verletzt in einer Böschung.

Die Schule Mägenwil wurde zum dritten Mal auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft. Die Evaluation wurde von der Fachstelle für externe Schulevaluation der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW durchgeführt.

Nach einem halben Jahr an Bord der Internationalen Raumstation ISS haben der deutsche Astronaut Alexander Gerst, die US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor und der Russe Sergej Prokopjew in der Nacht zum Donnerstag wieder die Erde erreicht. Zuvor hat Gerst eine Botschaft aufgenommen, die nun zigfach angesehen wird.

Das Verfahren wegen versuchter Nötigung gegen Jacques Pitteloud, den ehemaligen Schweizer Botschafter in Kenia und künftigen Botschafter in den USA, ist eingestellt. Das Bundesstrafgericht hat eine Beschwerde von zwei kenianischen Geschäftsleuten abgewiesen.

Frankreich hat erste aus den Fängen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) befreite Jesidinnen aufgenommen. Dies teilte Frankreichs Innenminister Christophe Castaner am Donnerstagabend via Twitter mit.

Der Chipkonzern Qualcomm hat in seinem Patentstreit mit Apple ein Verkaufsverbot in Deutschland erstritten. Dieses wird den Absatz mehrerer älterer iPhone-Modelle einschränken.

Der Ausverkauf an der Wall Street hat am Donnerstag noch einmal Fahrt aufgenommen.

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im November 2018 1'088.8 Mrd. CHF. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem leichten Rückgang von ­1.4 ...

Im neuen Jahr sind gemäss den Experten von Investec AM attraktive Erträge möglich. Allerdings müssen Investoren nicht nur bei Einzelwerten, sondern auch bei der Auswahl der Teilmärkte wählerischer vorgehen und zu...

Überoptimismus und Selbstüberschätzung sind zwei psychologische Merkmale, welche laut James Montier von GMO in den späten Phasen eines Wirtschaftszyklus besonders gefährlich werden. Sie führen dazu, dass Investor...

Der Ausverkauf an der Wall Street hat am Donnerstag noch einmal Fahrt aufgenommen. Der Dow Jones Industrial büsste weitere rund 2 Prozent auf 22 859,60 Punkte ein und rutschte auf den niedrigsten Stand seit Anfang Ok...

Die Drohnenflüge am London-Gatwick-Airport haben den Betrieb am zweitgrössten britischen Flughafen am Donnerstag bis in den Abend hinein lahmgelegt. Laut dem Sender BBC kann der Flugbetrieb frühestens am Freitagmorgen...

Die Kurse von US-Staatsanleihen mit kurzen und mittleren Laufzeiten haben am Donnerstag im späten Handel die Verluste etwas ausgeweitet. Die Papiere mit sehr langen Laufzeiten drehten nach anfänglichen Gewinnen ebenf...

Der Eurokurs ist am Donnerstag im späten US-Devisenhandel gestiegen. Der fortgesetzte Ausverkauf am US-Aktienmarkt lastete auf dem US-Dollar. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1467 Dollar. Sie lag damit...