Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt auch dieses Jahr wieder in der Schweiz. Am Zürcher Seebecken nahmen am frühen Sonntagabend rund 3000 Personen das traditionell mit einem Schiff ankommende Licht in Empfang.

Tausende Menschen haben am Sonntag vor dem Budapester Parlament gegen die Regierung des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Zum vierten Protest innerhalb von fünf Tagen hatten Gewerkschaften, Opposition und Zivilorganisationen aufgerufen.

Monaco mit dem langjährigen Schweizer Nationalgoalie Diego Benaglio findet nicht aus ihrem Tief heraus. In Lyon kassiert der Meister von 2017 im 17. Spiel die zehnte Niederlage und bleibt Vorletzter.

Der FC Barcelona kommt in der 16. Runde auswärts bei Levante zu einem souveränen 5:0-Sieg. Lionel Messi brilliert mit drei Toren und zwei Assists.

Napoli verhindert in der 16. Runde der Serie A, dass der Rückstand auf Leader Juventus Turin weiter anwächst. Das Team von Carlo Ancelotti siegt auf Sardinien gegen Cagliari 1:0.

Erst wenige Stunden vor Konzertbeginn trafen die Musikerinnen und Musiker aus Italien in Dietikon ein. Am Abend begeisterten sie Weihnachtskonzert «Christmas at the Opera» sowohl mit Klassikern, als auch neueren Hits.

Die Zahl der Toten nach dem Anschlag in Strassburg ist auf fünf gestiegen. Ein 36-Jähriger Mann sei am Sonntag seinen Verletzungen erlegen, teilten die Behörden mit.

Der HSC Suhr Aarau sichert sich zum Abschluss der Hauptrunde dank einem 33:26 gegen St. Otmar St. Gallen das letzte Ticket für die Finalrunde.

Der erst dritte Heimsieg des FC Luzern in dieser Meisterschaft ist ein ungefährdeter. Die Innerschweizer besiegen St. Gallen 2:1, hätten jedoch deutlich höher gewinnen müssen.

In der Nacht auf Sonntag endete die UNO-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Der HSC Suhr Aarau besiegt St. Otmar St. Gallen mit 33:26. Die Aargauer drehen die Partie nach schwachem Start und sichern sich so die Teilnahme an der Finalrunde in der letzten Partie der Hauptrunde.

Die letzte NLA-Qualifikationsrunde vor der Weihnachtspause verlief überhaupt nicht nach dem Geschmack der Oberentfelder: Sie verloren sowohl gegen das Schlusslicht aus Neuendorf wie auch gegen das Spitzenteam aus Diepoldsau.

Das dritte Klingende Lichterfest wurde erstmals in der Hofstatt des Brugger Stadtmuseums durchgeführt.

Eintracht Frankfurt nimmt den Schwung aus der Europa League auch in die Bundesliga mit und beendet seine Mini-Krise in der Meisterschaft. Gegen Bayer Leverkusen siegen die Frankfurter 2:1.

Die in den USA lebende Alexia Paganini wird ihrer Favoritenrolle an den Schweizer Eiskunstlauf-Meisterschaften in Wetzikon mit dem zweiten Titelgewinn in Folge gerecht.

Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt auch dieses Jahr wieder in der Schweiz. Am Zürcher Seebecken nahmen am frühen Sonntagabend rund 3000 Personen das traditionell mit einem Schiff ankommende Licht in Empfang.

2019 werden die Immobilienpreise in der Schweiz kaum sinken. Ein Sektor im Wohnbereich ist indes risikobehaftet.

Ein schmerzhaftes Anlagejahr neigt sich dem Ende entgegen. Wird 2019 alles besser? Nein. Aber ich hätte ein Anliegen.

Die Zahl der Toten nach dem Anschlag in Strassburg ist auf fünf gestiegen. Ein 36-Jähriger Mann sei am Sonntag seinen Verletzungen erlegen, teilten die Behörden mit.

Das Scheichtum Katar erwägt laut einem Pressebericht die Aufstockung seines Anteils an der Deutschen Bank . "Wir werden in Deutschland in eine grosse Finanzinstitution investieren", sagte Yousuf Mohamed Al-Jaida, Vor...

Die türkische Regierung fordert von den USA konkrete Schritte zur Auslieferung des Predigers Fethullah Gülen und anderer Mitglieder von dessen Bewegung. Aussenminister Mevlüt Cavusoglu sagte am Sonntag auf einem Foru...

Die chinesischen Behörden haben dem kanadischen Botschafter in Peking, John McCallum, Zugang zu einem inhaftierten Kanadier gewährt. McCallum habe Michael Spavor am Sonntag besuchen dürfen, teilte das kanadische Auss...

Tausende Menschen haben am Sonntag vor dem Budapester Parlament gegen die Regierung des rechtsnationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Zum vierten Protest innerhalb von fünf Tagen hatten Gewerkschafte...

Nach einem miesem Börsenjahr droht Anlegern am deutschen Aktienmarkt 2019 weiteres Ungemach.

Das Emirat Katar erwägt einem Medienbericht zufolge die Aufstockung seines Anteils an der Deutschen Bank.