Die Furcht vor einer Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China hatte die Wall Street zum Wochenausklang wieder fest im Griff.
(neu: Angaben der Staatsanwaltschaft zur möglichen Höchststrafe) - Der festgenommenen Finanzchefin des chinesischen Tech-Konzerns Huawei, Meng Wanzhou, droht wegen Betrugsvorwürfen eine lange Haftstrafe in den USA. Di...
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft am Freitag mit der Bestnote "Aaa" und dem Ausblick stabil" bestätigt.
Die Angst vor einer Verschärfung des Handelsstreits mit China hat die Wall Street zum Wochenausklang fest im Griff. Nachdem sich die Lage am US-Aktienmarkt am Vortag letztlich noch etwas beruhigt hatte, gerieten die ...
Contovista, ein Anbieter von Data-driven Banking, und True Wealth, ein digitaler Vermögensverwalter, schliessen eine strategische Partnerschaft ab, um das Potenzial einer Verbindung von Robo Advisors mit Machine ...
Lediglich knapp 28% der Fondskategorien können seit Jahresbeginn eine positive Wertentwicklung vorweisen. e-fundresearch mass die Performance und veröffentlicht die Ergebnisse, wie die Mainstream-Kategorien sich ...
Erfahrene Privatanleger gehen höhere Risiken ein als unerfahrene Anleger. Ausserdem verfolgen sie aktiver die Finanzmärkte. Unerfahrene Anleger hingegen nehmen die Chancen an den Anlagemärkten nur ungenügend wahr...
Im Hintergrund der Aktienkursstürze der Tech-Aktien wachsen die Befürchtungen, die Technologieblase sei dabei zu platzen. Miro Zivkovic von Nordea AM verdeutlicht, dass eine Annäherung an den Mittelwert sich hist...
(Ausführliche Fassung) - Die USA werfen der festgenommenen Finanzchefin des chinesischen Tech-Konzerns Huawei, Meng Wanzhou, Betrug vor und fordern ihre Auslieferung. US-Ermittler beschuldigten die Managerin, über ein...
Die Angst vor einer Verschärfung des Handelsstreits mit China hat die Wall Street zum Wochenausklang fest im Griff. Nachdem sich die Lage am US-Aktienmarkt am Vortag letztlich noch etwas beruhigt hatte, gerieten die ...
Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit der Schweiz mit der Bestnote bestätigt. Das Rating liege weiter bei "Aaa" und der Ausblick sei "stabil", teilte die Agentur am Freitag in London mit.
La Chaux-de-Fonds baut die Tabellenführung in der Swiss League auf fünf Punkte aus. Während die Neuenburger bei Ajoie 1:0 gewannen, verliert der erste Verfolger Langenthal gegen Olten zu Hause 1:5.
Werder Bremen gewinnt im Freitagsspiel der 14. Bundesliga-Runde gegen Schlusslicht Fortuna Düsseldorf 3:1 und überholt in der Tabelle als neuer Siebter Hertha BSC und den VfL Wolfsburg.
Juventus Turin eilt in der Serie A der Konkurrenz weiter davon. Durch ein Tor von Mario Mandzukic in der 66. Minute siegt der Serienmeister gegen Inter Mailand 1:0.
Im vierten Anlauf klappt es dann doch: Die ZSC Lions kommt im Duell mit den SCL Tigers zum ersten Sieg in dieser Saison.
Der SC Bern wahrt die Führung in der National League mit einem mageren 2:1-Sieg bei Schlusslicht Rapperswil-Jona Lakers.
Lausanne kommt im Léman-Derby daheim gegen Genève-Servette leicht zu drei Punkten. Das 7:1 war für die Waadtländer der höchste Saisonsieg.
Der EHC Biel feiert im dritten Duell mit Fribourg-Gottéron in dieser Saison den ersten Sieg. Ein Doppelschlag von Jason Fuchs ebnete den Seeländern beim 4:0 früh den Weg.
Der in Kanada festgenommenen Finanzchefin des chinesischen Telekommunikationsriesen Huawei droht nach kanadischen Angaben in den USA jahrzehntelange Haft.
Steve Guerdat überrascht ein weiteres Mal. Im Sattel des noch kaum bekannten Alamo gewinnt er zum zweiten Mal nach 2010 den prestigeträchtigen Top-Ten-Final am CHI Genf.
Lugano stoppt mit einem 5:3-Heimsieg vorerst den Lauf von Ambri-Piotta. Die Leventiner haben zuvor viermal nacheinander gewonnen.
Mit dem Rücktritt von Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann werden zwei Schlüsseldepartemente frei. Der Bundesrat hat die Verteilung am Freitag nicht vollbracht. 2010 gab es in einer ähnlichen Situation Streit.
Bern verteidigt die Tabellenführung mit einem 2:1-Sieg bei den Rapperswil-Jona Lakers erfolgreich. Es ist der dritte Erfolg nacheinander für die Gäste, die weiterhin einen Punkt vor Biel liegen.
Nach jahrelangen Verhandlungen ist es so weit: Der Bundesrat hat das Rahmenabkommen mit der EU veröffentlicht. Allerdings will er es nicht gutheissen – wegen offener Streitpunkte.
In ihrem Wochenkommentar schreibt Doris Kleck, Co-Leiterin Bundeshausredaktion der Schweiz am Wochenende, über das EU-Rahmenabkommen: «Lieber ein Urteil eines Schiedsgerichtes als willkürliche Vergeltungsmassnahmen.»
Der FC Aarau setzt seinen Höhenflug in der Challenge League fort. In der 17. Runde besiegt das Team von Patrick Rahmen vor 2222 Zuschauern den FC Vaduz mit 3:1.
Der FC Aarau fährt die nächsten drei Punkte ein. Im Spiel gegen Vaduz brachte Karanovic Aarau früh per Elfmeter in Führung. Dann traf Marco Schneuwly, zum ersten mal in einem Pflichtspiel für den FCA. Es war ein sehenswerter Volley-Treffer. Vaduz-Captain Muntwiler sah nach zwei dummen Aktionen gelb-rot. Das alles passierte noch in der ersten Hälfe. In der zweiten Halbzeit bekam Vaduz einen Penalty zugesprochen, der wohl keiner war. Gajic bedankte sich und verkürzte auf 2:1. Kurz vor Schluss machte Misic alles klar und versetzte Vaduz mit dem 3:1 den Todesstoss.