Der Leichnam des ehemaligen US-Präsidenten George H. W. Bush ist im Kapitol in Washington aufgebahrt worden. Dort wollten am Montagnachmittag (Ortszeit) Abgeordnete des Senats und des Repräsentantenhauses des Toten gedenken.
Der Weltfussballer Luka Modric gewinnt in Paris am Montag erwartungsgemäss auch den "Ballon d'Or".
Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlichen wir jeden Montagabend einen offenen Brief von Freiamt-Praktikantin Johanna Lippuner an den (Freiämter) «Bachelor» Clive Bucher.
An der Klimakonferenz im polnischen Kattowitz wird über die Zukunft der Welt diskutiert. Wir liefern acht Antworten.
Städtli 1 trotzt dem Tabellendritten TV Möhlin auswärts ein Unentschieden ab und zeigt gegenüber der Solothurn-Partie eine deutliche Steigerung.
Nach den schweren Krawallen in Paris gibt es vorerst keine Gespräche zwischen "Gelbwesten" und der Regierung: Vertreter der Protestbewegung sagten ein für Dienstag geplantes Treffen mit Premierminister Edouard Philippe kurzfristig ab.
Die Vereinigung Promembro hat zum Internationalen Tag der Behinderten am Montag vor dem Bundeshaus in Bern für den Zugang zu angemessenen Prothesen protestiert. Heute gäben allzu oft reine Kostenüberlegungen den Ausschlag für die Auswahl einer Prothese.
Die zwei Winterthurer Geschwister, die Ende 2014 nach Syrien zum Islamischen Staat (IS) gereist sein sollen, sind am Montag vor dem Jugendgericht in Winterthur gestanden. Es war das erste Mal, dass sich Schweizer Dschihad-Rückkehrer vor Gericht verantworten mussten.
Beim Bundesbudget für 2019 haben die Räte zwar noch Differenzen, doch nach der Debatte im Ständerat steht das Budget in den groben Zügen. Aufgestockt haben beide Räte bei der Bildung, wobei der Ständerat etwas zurückhaltender war als der Nationalrat.
Nach rund zwei Jahren und mehr als 650 Millionen zurückgelegten Kilometern hat die Sonde "Osiris Rex" den Asteroiden Bennu erreicht. "Wir sind angekommen", hiess es am Montag von der US-Raumfahrtbehörde Nasa.
Das Loch beim Schweizer Messe- und Live-Entertainment-Unternehmen wird immer grösser. In einer Gewinnwarnung bereitet die Firma Investoren und Öffentlichkeit darauf vor, dass der Jahresabschluss ein Minus von 170 Millionen Franken aufweisen wird.
Die Abstimmung über das Brexit-Abkommen am 11. Dezember wird eine der wichtigsten Entscheidungen seit Jahrzehnten.
Im ersten Europacup-Slalom der Saison klassieren sich gleich drei Schweizerinnen in den Top 6.
Der Versicherer Zurich wird der Allianz Versicherung die Anteile an der ADAC Autoversicherung AG ein Jahr früher als geplant übertragen.
Manor hat im Streit um das Warenhaus an der Zürcher Bahnhofstrasse einen Etappensieg errrungen: Das Obergericht hat entschieden, dass die Vermieterin Swiss Life dem Warenhaus eine neue Offerte für die Fortsetzung des...
Der Leichnam des ehemaligen US-Präsidenten George H. W. Bush ist im Kapitol in Washington aufgebahrt worden. Dort wollten am Montagnachmittag (Ortszeit) Abgeordnete des Senats und des Repräsentantenhauses des Toten ge...
Viele kleinere und mittelgrosse Schweizer Firmen sind 2018 an der Börse massiv gefallen. Das eröffnet Anlegern Kaufmöglichkeiten.
Der Burgfrieden im Handelsstreit zwischen den USA und China hat auch die US-Börsen beflügelt.
Entspannungssignale im internationalen Handelsstreit haben die Wall Street am Montag weiter angetrieben. Nach dem G20-Treffen der grössten Industrienationen und Schwellenländer in Buenos Aires hatten sich US-Präsiden...
Trotz Achterbahnfahrt des Ölpreises erachtet Filip Adamec von Fisch AM das Ölsegment insbesondere in der mittleren und langen Frist als attraktiv. Aufgrund der tiefen Preise zurückgehende Investitionen würden dan...
Die EU-Kommission hat noch keinen Entscheid über die Verlängerung der Äquivalenzanerkennung der Schweizer Börse getroffen. Nun hat der Bundesrat eine Verordnung erlassen, die ein neues Anerkennungsregime für ausl...
Die Hinweise auf eine Wachstumsverlangsamung mehren sich und die Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik nehmen zu. Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist bei Invesco, ist sich allerdings nicht so ...
Mit kumulierten Nettozuflüssen von 62,55 Milliarden Euro waren Europas Top-5-Gesellschaften im laufenden Jahr für bislang 31,76% des gesamten Marktwachstums verantwortlich. Dies ergab eine Untersuchung von e-fund...
Das globale Wachstum hat 2018 den Zenit überschritten. Auch die Schweizer Wirtschaft verzeichnete im dritten Quartal eine unerwartet starke Abschwächung. Die jüngste Korrektur an den Aktienmärkten deutet aber lau...