Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Dezember 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der 15. Runde der Ligue 1 gibt Leader Paris Saint-Germain erstmals Punkte ab. Trotz zweimaliger Führung reicht es dem souveränen Titelverteidiger in Bordeaux nur zu einem 2:2.

Die Männer des STV Oberentfelden verloren am zweiten NLA-Wochenende drei Mal. Wenn sie die Chancen auf das Final4-Turnier aufrecht erhalten wollen, dann müssen sie in der Heimrunde vom kommenden Samstag punkten.

Der FC Sevilla hat sich nur eine Woche an der Spitze der spanischen Liga halten können. Wie die Andalusier spielt auch Atlético Madrid nur 1:1.

Inter Mailand beginnt seinen aufgrund des Spielplanes komplizierten Dezember mit einem Punktgewinn auswärts gegen die AS Roma.

Thomas Tumler sorgt im ersten Riesenslalom der Saison für eine Sensation. Der Bündner klassiert sich in Beaver Creek hinter Premierensieger Stefan Luitz und Marcel Hirscher als Dritter.

Mit dem ersten Auswärtssieg seit sechseinhalb Jahren haben die Young Boys im St.-Jakob-Park ein weiteres Relikt aus dominanten Basler Zeiten beseitigt. Trotz englischer Woche siegt YB in Basel 3:1.

Die Schweiz startet die Qualifikation für die EM 2020 mit einem Auswärtsspiel im März in Georgien. Das erste Heimspiel bestreitet das Team von Vladimir Petkovic drei Tage später gegen Dänemark.

Mit deutlichen Aufrufen zu einem entschlosseneren Kampf gegen die Erderwärmung ist am Sonntag im polnischen Kattowitz (Katowice) die 24. Uno-Klimakonferenz (COP) eröffnet worden.

Nun ist es offiziell: Die UEFA führt ab der Saison 2021/22 einen dritten Europacup-Wettbewerb ein.

Mikaela Shiffrin komplettiert ihre Siegsammlung im Weltcup. Die 23-jährige Amerikanerin gewinnt in Lake Louise den Super-G und hat damit als siebte Athletin in allen fünf Disziplinen triumphiert.

Erstmals ist in der Schweiz das englischsprachige Original von «Miss Saigon» zu sehen.

In der Swiss League bleibt La Chaux-de-Fonds nach einem 4:2-Auswärtssieg in Winterthur Leader. Verfolger Langenthal siegt ebenfalls, während der Tabellen-Dritte Ajoie in Kloten unterliegt.

Die Kadetten Schaffhausen übernehmen in der NLA wieder die Tabellenführung und qualifizieren sich einen Tag nach Pfadi Winterthur ebenfalls vorzeitig für die Finalrunde.

Leipzig entscheidet in der 13. Runde der Bundesliga das Verfolgerduell gegen den Tabellenzweiten Mönchengladbach für sich. Timo Werner sorgt mit seiner vierten Doublette der Saison für die Differenz.

Die französische Regierung will nach den schwersten Krawallen seit Jahrzehnten auf die Demonstranten zugehen und nicht den Ausnahmezustand verhängen. Präsident Macron wies den Innenminister an, trotzdem die Sicherheitskräfte auf weitere Proteste vorzubereiten.

Arsenal ist zumindest vorübergehend wieder die Nummer 1 im Norden Londons. Die "Gunners" gewinnen in der 14. Runde zuhause das spektakuläre Derby gegen Tottenham Hotspur nach einem 1:2-Rückstand 4:2.

Die Schweiz befindet sich an der Unihockey-WM in Prag im Fahrplan. Im zweiten Gruppenspiel deklassiert sie Deutschland 13:1.

Zum 18. Mal hat der Gewerbeverein seinen Lichterumzug zum 1. Advent veranstaltet.

Die TV-Journalistin und Ökonomin Patrizia Laeri äussert sich im cash-Interview über unglaubwürdige Firmen-Chefs, über ihre persönliche Geldanlagen - und sie erklärt, warum sie sich für Frauenanliegen einsetzt.

Mit deutlichen Aufrufen zu einem entschlosseneren Kampf gegen die Erderwärmung ist am Sonntag im polnischen Kattowitz (Katowice) die 24. Uno-Klimakonferenz (COP) eröffnet worden.

Cannabis-Aktien spalten die Finanzwelt: Manche haben moralische Einwände, in den Anbau von Cannabis zu investieren, auch wenn dies in Kanada inzwischen legal ist. Andere legen erst recht so genannte «Laster-Fonds» auf.

Die Westschweizer Firma Kudelski macht schwierige Zeiten durch. Die dadurch nötig gewordene Transformation des Unternehmens ist noch keineswegs abgeschlossen.

LafargeHolcim leidet mehr als drei Jahre nach dem Zusammenschluss der beiden Vorgängerfirmen immer noch an zu tiefen Renditen. Konzernchef Jan Jenisch sieht diesbezüglich Fehler bei der früheren Führung des Unternehmens.

Der Verwaltungsratspräsident der Bank Julius Bär, Daniel Sauter, könnte sich im nächsten Frühjahr nicht mehr zur Wiederwahl stellen.

Laut Patrick Frost, dem Konzernchef von Swiss Life, muss sich sein Unternehmen nicht neu erfinden. In Bezug auf die aktuelle Niedrigzinslage sieht er die Swiss Life gut aufgestellt.

Der Pharmakonzern Novartis vermeldet im Rahmen des Kongresses der American Society of Hematology (ASH) in San Diego weitere positive Daten für sein Medikament Revolade bei der Behandlung der Autoimmunkrankheit ITP (I...

Kurz vor den Bundesratswahlen vom Mittwoch stellen sich die Kandidatinnen und der Kandidat der offiziellen Tickets am Dienstag ein letztes Mal den Fragen der Parlamentarier. Während die St. Galler FDP-Ständerätin Kar...

Bibbern für einen guten Zweck: Mit 412 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat das diesjährige Blausee Schwimmen einen Teilnehmerrekord verzeichnet.