Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. November 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen einem technischen Defekt ihres Regierungsflugzeugs verpasst die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires.

Salzburg gewinnt das Red-Bull-Duell gegen Leipzig 1:0 und qualifiziert sich damit vorzeitig für die Sechzehntelfinals der Europa League.

Israelische Kampfflugzeuge haben am Donnerstagabend laut Aktivisten mehrere Ziele in Syrien bombardiert. Syrische Staatsmedien meldeten den Einsatz von Flugabwehrsystemen gegen "feindliche" Ziele.

Der FC Zürich beendet den Monat November mit einer weiteren Enttäuschung. Ludovic Magnin spricht nach dem 1:2 in der Europa League gegen Larnaca sogar vom schwächsten FCZ seit er im Amt ist.

Wacker Thun beendet die Gruppenphase der Champions League mit nur einem Punkt. Zum Abschluss verliert das Team von Trainer Martin Rubin gegen Dinamo Bukarest 29:33.

Seit der Finanzkrise vor zehn Jahren ist das Vermögen der 300 Reichsten der Schweiz pro Jahr im Durchschnitt um 28 Milliarden Franken gewachsen. Im laufenden Jahr hat sich der Zuwachs allerdings deutlich abgeschwächt: Nur noch um 1,7 Milliarden Franken stieg es an.

In der letzten Zeit sind die Züge der SBB auffallend oft unpünktlich. Besonders im Mittelland. Was tun die SBB gegen die Verspätungen?

Der FC Zürich verliert sein letztes Heimspiel in der Gruppenphase der Europa League. Gegen AEK Larnaca setzt es ein 1:2 ab. Konsequenzen hat dies keine, denn die Zürcher waren schon vorher weiter.

Die Europäische Union betrachtet das anhaltende Engagements Chinas auf dem Balkan mit wachsender Sorge. China habe es lange Zeit verstanden, sich als Staat zu präsentieren, der mit seinen Investitionen angeblich nur geschäftliche Interessen verfolge.

Michelle Gisin und Joana Hählen belegen im Abschlusstraining für die zwei Weltcup-Abfahrten in Lake Louise als beste Schweizerinnen die Plätze 7 und 8.

Parlament und Regierung der Slowakei haben dem Migrationspakt der Vereinten Nationen eine Absage erteilt. Der parteilose Aussenminister Miroslav Lajcak trat als Protest dagegen am Donnerstagabend zurück.

Die Aargauer FDP-Delegierten haben Thierry Burkart als ihren Ständeratskandidaten nominiert. Mit 154 Stimmen setzte er sich gegen seinen Kontrahenten Matthias Jauslin durch, der auf 38 Stimmen kam. Nach der klaren Nomination sind die Erwartungen der Freisinnigen an Burkart hoch.

Das zweite Training für die Weltcup-Abfahrt der Männer am Samstag in Beaver Creek muss abgesagt werden. Das Programm erfährt eine Änderung.

Das besondere Zentrum des Bundes für renitente Asylsuchende in Les Verrières im Kanton Neuenburg wird am kommenden Montag eröffnet.

Der ehemalige Anwalt von US-Präsident Donald Trump, Michael Cohen, hat sich vor Gericht der Falschaussage gegenüber dem Kongress im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu mutmasslichen russischen Einmischungen in den Wahlkampf 2016 schuldig bekannt.

Die Zahl der Wasservögel, die auf dem Neuenburger- und Murtensee überwintern, hat leicht zugenommen. Insgesamt wurden am Stichtag am 18. November 80'108 Tiere gezählt, wie der Verein Grande Cariçaie (AGC) am Donnerstag mitteilte.

Tausende Menschen haben in Simbabwes Hauptstadt Harare gegen die gescheiterte Wirtschaftspolitik der Regierung protestiert. Oppositionsführer Nelson Chamisa forderte unter dem Jubel einer grossen Menschenmenge ein entschlossenes Durchgreifen gegen Korruption.

Mit einem neuen Versuchsstall in Zollikofen wollen die Universität Bern und das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen die Forschung für mehr Wohlergehen von Nutzgeflügel und Kaninchen vorantreiben. Am Donnerstag ist die Anlage am Aviforum eröffnet worden.

Wegen einem technischen Defekt ihres Regierungsflugzeugs verpasst die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Auftakt des G20-Gipfels in Buenos Aires.

Israelische Kampfflugzeuge haben am Donnerstagabend laut Aktivisten mehrere Ziele in Syrien bombardiert. Syrische Staatsmedien meldeten den Einsatz von Flugabwehrsystemen gegen "feindliche" Ziele.

Kurz vor dem G20-Gipfel in Argentinien haben sich die Anleger an der Wall Street zurückgehalten.

Im Rahmen des Investorentages legte Swiss Life ihre Pläne für das nächste Unternehmensprogramm bis 2021 vor. Schwerpunkte des Programms sind Gewinnwachstum und -qualität, Effizienz und Kapitalstärke.

Nach ihrer Erholungsrally am Vortag haben die US-Börsen am Donnerstag leicht nachgegeben. Damit endete die dreitägige Gewinnserie vorerst, die dem Dow Jones Industrial zur Wochenmitte noch den kräftigsten Tagesgewinn...

Seit der Finanzkrise vor zehn Jahren ist das Vermögen der 300 Reichsten der Schweiz pro Jahr im Durchschnitt um 28 Milliarden Franken gewachsen. Im laufenden Jahr hat sich der Zuwachs allerdings deutlich abgeschwächt...

In der Russland-Affäre wird US-Präsident Donald Trump von seinem langjährigen Anwalt und Vertrauten Michael Cohen schwer unter Druck gesetzt. Cohen bekannte sich am Donnerstag überraschend vor einem Gericht in New Yo...

Der Euro ist am Donnerstag im US-Handel minimal weiter in Richtung 1,14 US-Dollar gestiegen. Zur Veröffentlichung des Protokolls der US-Notenbank (Fed) zog er zunächst kurz an. Dann gab er seine Gewinne wieder ab und...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag zugelegt. Sie profitierten weiterhin von Aussagen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell vom Vortag.

(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat ein klares Signal für eine Leitzinsanhebung im Dezember gegeben. "Fast alle Mitglieder halten eine recht baldige weitere Leitzinsanhebung für angemessen", heisst es in...