Schlagzeilen |
Dienstag, 27. November 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

YB verliert in letzter Sekunde gegen Manchester United. Nach schwacher Halbzeit konnten sich die Berner steigern. Dies zeigte sich auch in der Benotung der einzelnen Spieler.

Die Young Boys kommen dem zweiten Punkt in der Champions League ganz nah. Das 0:1 bei Manchester United fällt erst in der Nachspielzeit.

Bayern München erfüllt die Pflicht in der Champions League souverän. Dank einem 5:1 über Benfica Lissabon ist dem Team von Niko Kovac die Achtelfinal-Qualifikation nicht mehr zu nehmen.

Die Young Boys haben in der 5. Runde der Champions-League-Gruppenphase die vierte Niederlage kassiert. Damit bleibt dem Schweizer Meister auch rechnerisch keine Chance mehr auf ein Überwintern im Europacup. Auswärts bei Manchester United verlor das Team von Trainer Gerardo Seoane durch einen Treffer in der Nachspielzeit durch Marouane Fellaini 0:1.

Die Schweizer Speedfahrerinnen bestätigen im ersten von drei Trainings zu den Weltcup-Abfahrten in Lake Louise die positiven Eindrücke aus der Vorbereitung.

Davos verliert Spiel 1 nach dem Ende der Ära Arno Del Curto. Die Liga-Vorletzte unterliegt Cup-Titelverteidiger Rapperswil-Jona mit 3:4 nach Verlängerung. Bern gelingt eine dramatische Wende.

Die Anwälte des in der Türkei inhaftierten pro-kurdischen Politikers Selahattin Demirtas fordern die sofortige Umsetzung eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR).

Nach monatelangem Zwangsaufenthalt im Transitbereich eines malaysischen Flughafens ist ein Flüchtling aus Syrien endlich wieder in Freiheit: Der 36-jährige Hassan al-Kontar traf am Dienstag auf dem Flughafen von Vancouver in Kanada ein.

Der Grosse Rat hat das Budget 2019 beschlossen. Nach zweitägiger Debatte schliesst dieses mit einem Überschuss von einer Million Franken. Der Steuerfuss bleibt unverändert, die Löhne des Staatspersonals werden nächstes Jahr um 1 Prozent erhöht.

Mehr als 22 Jahre lang war Arno Del Curto der Trainer des HC Davos. Kein anderer Coach kann im - zumindest professionellen - Eishockey eine solche Klubtreue vorweisen.

Die SVP unterstützt die Urner CVP-Regierungsrätin Heidi Z’graggen für die Wahl in den Bundesrat. Ihre Konkurrentin, CVP-Nationalrätin, Viola Amherd macht aber mehr Stimmen als erwartet. Deutlich fällt die Unterstützung der SVP für Karin Keller-Sutter aus.

Der Genfer Staatsrat Pierre Maudet reist am Mittwoch nicht nach Bern, um sich den Fragen des FDP-Vorstands zu seiner umstrittenen Reise nach Abu Dhabi zu stellen. Rücktrittsforderungen erteilte er am Dienstagabend eine Absage.

Der Chef der grössten Oppositionspartei in der Demokratischen Republik Kongo ist zu Beginn seines Wahlkampfs von zehntausenden Anhängern bejubelt worden.

Es kursierten unterschiedliche Versionen der Horrorgeschichte, in welcher ein Kind in einem verzweifelten Rettungsversuch im brennenden Haus in Solothurn aus dem Fenster geworfen wurde. Noch immer ist vieles unklar, doch mittlerweile hat die Polizei bestätigt: Das Kind hat den Sturz überlebt.

Am Dienstag hat in St. Gallen der Prozess gegen ein Paar begonnen, das wegen vorsätzlicher Tötung ihrer Tochter angeklagt ist. Sie bestritten, das Kind vernachlässigt zu haben. Im August 2015 fand die Polizei bei einer Hausdurchsuchung den Leichnam der Einjährigen.

Die FDP-Fraktion lehnt den Uno-Migrationspakt mehrheitlich ab. Das gab sie am Dienstagabend nach ihrer Sitzung bekannt. Die CVP-Fraktion fordert lediglich, dass der Pakt dem Parlament unterbreitet wird. Erst dann will sie über die Zustimmung entscheiden.

Die Verleihung der Basler Filmpreise zeigt, dass es noch Justierungsbedarf gibt.

Gefallene Aktienkurse könnten das Übernahmekarussell am Schweizer Aktienmarkt antreiben. Kandidaten für einen Eigentümerwechsel existieren an der Börse einige.

Hoffnung auf eine baldige Einigung im Handelsstreit mit den China hat die US-Börsen am Dienstag stabilisiert.

Wieder aufgekeimte Hoffnungen auf eine baldige Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben der Wall Street am Dienstag in die Gewinnzone verholfen. Aussagen von Larry Kudlow, dem Wirtschaftsberater von U...

Credit Suisse AM initiiert die Stiftung einer Professur an der ETH Zürich im Bereich Robotik. Die Partnerschaft soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Finanzbranche stärken.

Die möglichen Auswirkungen von Blockchain und künstlicher Intelligenz auf die Fonds- und Asset-Management-Branche standen im Zentrum des Swiss Fund Day 2018. Die neuen Technologien lösen gewisse Ängste aus, berge...

Der Konsens über die Vorteile der liberalen Demokratie, des Marktkapitalismus und des freien Welthandels gerät zunehmend unter Druck. Erik Knutzen von Neuberger Berman über die Folgen für die Weltwirtschaft.

Aktienanlagen versprechen hohe erwartete Renditen, sind aber auch mit Risiken verbunden, die viele Anleger nicht tragen können. Eine mögliche Lösung ist laut den Experten von Invesco ein Wertsicherungsverfahren, ...

Eine unabhängige Forschungskooperation hat den Aktienhandels mit Schweizer Blue Chips analysiert. Dabei hat die Schweizer Börse SIX im Vergleich mit anderen europäischen Handelsplattformen am besten abgeschnitten.

Weil die Bewertungen an den Aktienmärkten nach Ansicht von Rothschild & Co Wealth Management nicht alarmierend hoch sind, bleibt die Bank der Meinung, dass Aktien für langfristig orientierte Anleger weiterhin gut...

Die Commerzbank zieht sich Medienberichten zufolge aus dem Bieterverfahren um die NordLB zurück. Das Institut wolle kein verbindliches Angebot für die Hannoveraner Landesbank abgeben, berichteten das "Handelsblatt", ...