Schlagzeilen |
Montag, 26. November 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SKA St. Petersburg gewinnt das zweite KHL-Spiel auf Schweizer Eis im Zürcher Hallenstadion gegen Dinamo Riga 3:1. Die beiden osteuropäischen Teams bieten sehenswerte Hockeykunst, aber kein Spektakel.

US-Präsident Donald Trump hat Zweifel an der Einschätzung diverser US-Bundesbehörden, dass der Klimawandel ohne ein Gegensteuern schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des Landes haben wird. "Ich glaube das nicht."

Der Nasa-Roboter "InSight" ist auf dem Mars gelandet. Nach einer rund 485 Millionen Kilometer langen Reise setzte der im Mai gestartete Lander "InSight" am Montag in der Ebene Elysium Planitia nördlich des Mars-Äquators auf dem roten Planeten auf.

Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlichen wir jeden Montagabend einen offenen Brief von Freiamt-Praktikantin Johanna Lippuner an den (Freiämter) «Bachelor» Clive Bucher.

Fabiano Caruana und Weltmeister Magnus Carlsen trennen sich in der 12. Partie der Schach-WM in London remis. Völlig überraschend bietet Carlsen mit Schwarz in besserer Stellung das Unentschieden an.

Es war ein extrem schwieriges Manöver: Zum ersten Mal seit der Mission «Curiosity» setzte kurz vor 21 Uhr Schweizer Zeit ein Lander auf dem Mars auf. Mit an Bord: ein Seismometer, an dem ETH-Forschende massgeblich beteiligt sind.

Der Schauplatz neuerlicher Eskalation zwischen Russland und der Ukraine ist gar nicht so neu. Durch die Ausrufung des Kriegsrechts in der Ukraine profitieren beide Präsidenten: Wladimir Putin und Petro Poroschenko.

Trotz klammen Staatskassen hatten Steuererhöhungen am Wochenende keine Chance in Aargauer Gemeinden. Warum das Stimmvolk die Lokalpolitiker im Regen stehen lässt – eine Analyse.

Was sich in der Nacht auf Montag in Solothurn abgespielt hat, ist kaum zu begreifen. Erst recht, wenn man die Geschichten der betroffenen Personen hört, die den Brand hautnah miterlebten.

Kranke sollen einen grösseren Teil der Arztrechnung selber zahlen müssen. Der Nationalrat hat am Montag beschlossen, die Franchisen zu erhöhen. Das genaue Vorgehen steht allerdings noch nicht fest.

Nach der Einigung auf das Brexit-Abkommen beim Sondergipfel in Brüssel kämpft die britische Premierministerin Theresa May um Unterstützung zu Hause. Wie die Regierung mitteilte, wird es am 11. Dezember im Parlament in London zur entscheidenden Abstimmung kommen.

Kunstturner Oliver Hegi, Lokführerin Franziska Aellen und Tourismusdirektor Pascal Jenny stehen am Samstag im Final um den Titel.

US-Präsident Donald Trump hat Zweifel an der Einschätzung diverser US-Bundesbehörden, dass der Klimawandel ohne ein Gegensteuern schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des Landes haben wird. "Ich glaube das nicht."

Nicht alle Schweizer Aktien haben in den Korrekturmodus gewechselt. Im Gegenteil: Einige zeigen sich auffällig robust. Das zeigt eine Auswertung des Schweizer Aktienmarktes seit dem Oktober-Mini-Crash.

Die US-Börsen haben am Montag einen kleinen Teil ihrer Verlusten aus der Vorwoche wieder wettgemacht. Steigende Ölpreise hätten gestützt, nachdem der jüngste Preisrückgang unter anderem mit globalen Wachstumssorgen b...

Hoffnungen auf gute Geschäfte der Detailhändler und Schnäppchenkäufe haben die US-Börsen zum Wochenauftakt beflügelt.

Die schlechte Investorensicht auf Indonesien ist gemäss Thomas Rutz von MainFirst ungerechtfertigt. Er weist auf die positiven Fundamentaldaten und die ebenso positiven Zukunftsaussichten hin. Investoren sollten ...

FE, fundinfo und F2C schliessen sich nach der Beteiligung des Investors HG zusammen, um ein globales und kompetitives Unternehmen im Bereich der Investmentdaten zu werden. Das entstehende Unternehmen umfasst ein ...

US-Präsident Donald Trump hat neues Öl ins Feuer der Debatte um die Deutung eines Brexit-Abkommens zwischen der Europäischen Union und Grossbritannien gegossen. "Es hört sich nach einem grossartigen Deal für die EU a...

US-Präsident Donald Trump hat Zweifel an der Einschätzung diverser US-Bundesbehörden, dass der Klimawandel ohne ein Gegensteuern schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft des Landes haben wird. "Ich glaube das nicht",...

(neu: Trump-Reaktion) - US-Präsident Donald Trump will Amerikas Industrie zu neuem Glanz verhelfen, doch der grösste Autohersteller des Landes baut Tausende Stellen ab. General Motors (GM) kündigte am Montag an, seine...

Der Euro hat am Montag im US-Handel nur noch minimal nachgegeben. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1333 US-Dollar.