Schlagzeilen |
Dienstag, 20. November 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Zusammenhang mit den Protesten der Bürgerbewegung "Gelbe Warnwesten" ist in Frankreich eine zweite Person ums Leben gekommen. Ein 37 Jahre alter Motorradfahrer erlag am Dienstag seinen schweren Verletzungen, wie aus französischen Justizkreisen verlautete.

Die bestehenden Garderoben des FC Mellingen genügen den Anforderungen nicht mehr und sollen durch einen Neubau ersetzt werden. Nun haben die Stimmberechtigten am Dienstagabend nach einer langen Diskussion dem Kreditantrag über 1,25 Millionen Franken zugestimmt.

Test-Länderspiele, in denen es gegen Ende des Jahres um nichts mehr geht, könnten Paris Saint-Germain teuer zu stehen kommen. Neymar und Kylian Mbappé scheiden in der ersten Halbzeit verletzt aus.

Der Ort der Wahrheit ist die Stadt Bern. Hier finden wir die unerbittliche Wirklichkeit der Champions League. Wir müssen nicht werten. Wir können einfach erzählen, was ist.

Der schon für das Finalturnier qualifizierte Europameister Portugal spielt zum Abschluss der Nations League daheim gegen Polen nur 1:1. Damit belegt die Schweiz den 1. Platz in der Gesamtrangliste.

Der Bundesrat wird sich heute übers Rahmenabkommen mit der EU beugen. Staatssekretär Roberto Balzaretti hat zahlreiche Ausnahmen erreicht. Christoph Blocher misstraut dem jedoch.

Die zweithöchste Schweizer Eishockey-Liga zeichnet sich derzeit durch eine hohe Ausgeglichenheit aus. Nur zwei Punkte trennen die Top 4 der Swiss League.

Die Viertelfinals der Champions Hockey League gehen gänzlich ohne Schweizer Beteiligung über die Bühne. Neben den ZSC Lions, Lugano und Bern scheitert überraschend auch Zug.

Mit Heinz Huber wechselt ein stiller, gut vernetzter Schaffer zur Genossenschaftsbank. Seine neue Stelle tritt er schon Anfang Januar an.

Der Grosse Rat hat gestern mit der Budget-Debatte begonnen. Die SVP und die FDP wollen sparen, die Linken lieber die Einnahmen erhöhen. Kaum Chancen haben Anliegen für neue Stellen auf der Verwaltung.

Nur auf den ersten Blick überraschend gewinnt Servette in der National League gegen Fribourg-Gottéron. Cody Almond ist beim 5:0-Sieg der Genfer mit drei Toren und einem Assist der Matchwinner.

Er ist KV-Lehrling, im Geräteturnverein und seit Dienstagabend der erste Schweizer «Ninja Warrior»: Simon Weiss (21) aus Hochdorf LU konnte sich im finalen Hindernisparcours gegen 24 andere Kandidaten durchsetzen. Trotzdem bleibt ihm das Preisgeld von 100'000 Franken verwehrt.

Die Schülerinitiative "March for our lives" gegen Waffengewalt in den USA ist mit dem renommierten internationalen Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet worden. Übergeben wurde der Preis von Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu an Überlebende eines Highschool-Massakers.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um zwei Jahre bis Ende der Saison 2020/21.

Der tschechische Schlagerstar Karel Gott ist seit mehreren Tagen zur Beobachtung im Spital. Das berichtete die Onlineausgabe der Zeitung "MF Dnes" am Dienstag unter Berufung auf eine Sprecherin des Sängers. Er wurde mit Hits wie "Biene Maja" berühmt.

US-Präsident Donald Trump hat bei einer traditionellen Zeremonie kurz vor dem Erntedankfest Thanksgiving zwei Truthähne vor dem Schmoren im Ofen bewahrt. Die Tiere mit den Nahmen "Peas" und "Carrots" dürfen nun auf einem Campus in Virginia weiterleben.

Ein Portugiese, der unter anderem wegen Sexualdelikten angeklagt ist, hat sich in Pruntrut JU während seines Prozesses aus dem Staub gemacht. Er konnte wenig später im benachbarten Frankreich dingfest gemacht werden.

Trotz einer möglichen Mitwisserschaft des saudischen Kronprinzen am Mord des Journalisten Khashoggi will US-Präsident Donald Trump das saudische Königshaus nicht zur Rechenschaft ziehen. Die Beziehungen zu Saudi-Arabien sind ihm wichtiger.

Im Zusammenhang mit den Protesten der Bürgerbewegung "Gelbe Warnwesten" ist in Frankreich eine zweite Person ums Leben gekommen. Ein 37 Jahre alter Motorradfahrer erlag am Dienstag seinen schweren Verletzungen, wie au...

Bei den Aktien von Schweizer Banken tut sich dieses Jahr eine grosse Schere auf. Wieso es kleineren und mittelgrossen Instituten so gut läuft - und warum Grossbanken absacken.

Der anhaltende Kursverfall an der Wall Street hat am Dienstag beim Dow Jones Industrial den verbliebenen Jahresgewinn ausgelöscht.

Im Oktober ist die globale Nachfrage nach ETFs deutlich zurückgegangen. Aktien-ETFs verzeichneten im Vergleich zu Obligationen-ETFs grössere Einbussen.

Der anhaltende Kursverfall an der Wall Street hat am Dienstag beim Dow Jones Industrial den verbliebenen Jahresgewinn ausgelöscht. Der Leitindex fiel um 2,21 Prozent auf 24465,64 Punkte - und damit unter seinen Stand...

Nach der Verhaftung von Renault -Nissan -Chef Carlos Ghosn in Japan hat der französische Autokonzern Renault seine Spitze vorläufig neu strukturiert. Die Weichen wurden bei einer Verwaltungsratssitzung am Dienstagabe...

Nach der Festnahme von Renault-Chef Carlos Ghosn wegen des Verdachts der Veruntreuung von Firmengeldern in Japan läuft es bei dem französischen Autobauer auf eine interne Nachfolgelösung hinaus. Der bislang für das o...

Die Schülerinitiative "March for our lives" gegen Waffengewalt in den USA ist mit dem renommierten internationalen Kinder-Friedenspreis ausgezeichnet worden. Übergeben wurde der Preis von Friedensnobelpreisträger Desm...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag bei längeren Laufzeiten kleine Kursgewinne verbucht. Eine allgemein trübe Stimmung an den internationalen Aktienmärkten habe bei den als vergleichsweise sicher geltenden US-Anleihe...

(neu: Stellungnahme Pompeo) - Trotz einer möglichen Mitwisserschaft des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman bei der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi hält US-Präsident Donald Trump zu der saudischen Fü...