(Ausführliche Fassung) - Im Streit um den milliardenschweren EU-Haushalt für das Jahr 2019 sind die Vermittlungsgespräche endgültig geplatzt. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments konnten sich am Montag...
Nach Deutschland plant auch der enge EU-Partner Frankreich Strafmassnahmen gegen Saudi-Arabien. "Wir arbeiten derzeit mit Deutschland zusammen", sagte Aussenminister Jean-Yves Le Drian am Montagabend im Sender Europe...
Das Weisse Haus hat formelle Regeln für Pressekonferenzen erlassen und droht Journalisten beim Verstoss dagegen mit dem Entzug der Akkreditierung. Hintergrund ist der Streit um den CNN-Korrespondenten Jim Acosta, bei...
Die katholische Bischofskonferenz Polens hat sich bei den Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester entschuldigt. Gleichzeitig appellierten die Geistlichen, allfällige Übergriffe zu melden.
(Meldung mit neuen Kursen ergänzt) - Der Bitcoin hat am Montag die Talfahrt der vergangenen Tage beschleunigt. Der Preis der "Krypto-Leitwährung" sackte zeitweise unter die Marke von 4'700 Dollar. Viele Marktbeobachte...
Bitcoins, Ethereum und andere Kryptowährungen befinden sich in einer Krise. Daher geraten sogenannte Stablecoins mehr und mehr in den Fokus von Krypto-Fans. Was taugen Stablecoins?
Im Streit um den milliardenschweren EU-Haushalt für das Jahr 2019 sind die Vermittlungsgespräche endgültig geplatzt. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments konnten sich am Montag nicht fristgerecht auf ...
Die Wall Street ist am Montag von der anhaltenden Mollstimmung im Technologiesektor und schwachen Anzeichen für den Immobilienmarkt belastet worden.
(redundanter Absatz entfernt) - Die Wall Street ist am Montag von der anhaltenden Mollstimmung im Technologiesektor und schwachen Anzeichen für den Immobilienmarkt belastet worden. Der Leitindex Dow Jones Industrial b...
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Oktober 1'086.3 Mrd. Franken. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem Rückgang von 20,1 Mrd. Frank...
An der Gmeind verlangten 75% die Rettung der Wiese vor der Überbauung.
Die katholische Bischofskonferenz Polens hat sich bei den Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester entschuldigt. Gleichzeitig appellierten die Geistlichen, allfällige Übergriffe zu melden.
Mit zwei kaum noch erhofften Toren in den letzten zehn Minuten erreichen Niederlandes Fussballer beim Erzrivalen Deutschland ein 2:2.
Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlichen wir jeden Montagabend einen offenen Brief von Redaktorin Johanna Lippuner an «Bachelor» Clive Bucher.
Auch nach fünf Runden der Europameisterschaften in Tallinn weisen die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni eine makellose Bilanz vor. Am Montag besiegen sie Finnland 10:4 und Russland 6:5.
Auch Nationaltrainer Vladimir Petkovic ist mit dem 5:2-Sieg gegen Belgien ein Befreiungsschlag geglückt.
Herausforderer Fabiana Caruana verpasst bei der Schach-WM in London den ersten Sieg gegen Weltmeister Magnus Carlsen.
Xherdan Shaqiri war gegen Belgien so einflussreich und brillant wie kaum je zuvor Er fasste die Begegnung im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA kurz und knapp zusammen: "Verrückt!"
Das Geschäft von Schindler Schweiz läuft auf Hochtouren. Besonders in der Montage und dem Service fehlt es jedoch an Personal. Der neue Chef von Schindler Schweiz, Patrick Hess, probiert deshalb kreative Rekrutierungsmethoden aus.
Sieben Wochen nach der Tötung des regierungskritischen saudiarabischen Journalisten Jamal Khashoggi durch ein Killerkommando aus Riad hat Deutschland mit 18 Einreiseverboten für Tatverdächtige aus Saudi-Arabien und einem vollständigen Rüstungsexportstopp reagiert.
Der Kreiselschmuck auf der Suhrentalstrasse zwischen Holziken und Hirschthal gibt erneut zu reden: diesmal nach einer Online-Umfrage des «Tagesanzeigers».
Keine Wirtschaftsführerin wird so bewundert wie Sheryl Sandberg. Jetzt zeigt sie erstmals Schwäche.
Die heftige Kritik von Grossaktionär Cevian zeigt Wirkung: Panalpina-Verwaltungsratspräsident Peter Ulber nimmt den Hut. Ulber steht an der nächsten Generalversammlung vom 9. Mai 2019 nicht zur Wiederwahl zur Verfügung.
Der Chemiekonzern Clariant zieht sich zurück und verkauft seine Industrieanlagen an die deutsche Getec.
Nach der dritten Niederlage in der Round Robin geraten die Schweizer Curler an der EM in Tallinn in eine brenzlige Lage. Sie verlieren gegen Schottland 4:8 und antworten mit einem 9:7 gegen Finnland.