Schlagzeilen |
Sonntag, 18. November 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie machen die Rupperswiler das nur? «Zwei Wochen vor der Premiere waren die beiden Samstagabendaufführungen bereits ausverkauft», sagt Jérôme Hübscher, einer der Köpfe des Turnerabends des STV Rupperswil: 1000 verkaufte Plätze.

Was für ein Spiel. Die Schweiz besiegt Belgien mit 5:2 und steht unter den besten vier Teams der Nations League. Das sind die Reaktionen.

Was war das denn für ein Spiel? Nach einer Viertelstunde liegt die Schweizer Nati mit 0:2 in Rückstand, wird von den meisten schon abgeschrieben. Doch dann bäumt sich die Schweiz auf und fegt die Weltnummer 1 mit 5:2 vom Platz. Die Schweiz ist Gruppensieger, die Finalrunde wartet. Das sind die Noten der Nati-Akteure aus diesem grandiosen Spiel.

Der Kommentar von Sportchef Etienne Wuillemin zu dem historischen 5:2-Sieg der Schweizer Nati in der Nations League gegen Belgien.

Die Schweiz verpennt im entscheidenden Nations-League-Spiel gegen Belgien die Startphase und liegt durch einen Doppelpack von Thorgan Hazard schnell mit 0:2 hinten. Doch ein Elfmetergeschenk und zwei Seferovic-Treffer bringen noch vor der Pause die Wende. Nach der Pause sorgen Elvedi und Seferovic mit zwei weiteren Toren für den Gruppensieg und einen denkwürdigen Abend.

England sichert sich dank späten Treffern gegen Kroatien den 2:1-Heimsieg und die Teilnahme am Final Four der Nations League. Die Kroaten steigen in die Liga B ab.

Der Republikaner Rick Scott hat die Senatswahl im US-Bundesstaat Florida knapp gewonnen. Laut dem am Sonntag veröffentlichten offiziellen Endergebnis erhielt der scheidende Gouverneur von Florida 50,05 Prozent, sein demokratischer Kontrahent Bill Nelson 49,93 Prozent.

Die Stadtmusik hat an ihrem Jahreskonzert «Windows of the World» im Casino mit Stücken aus Godzilla und Robin Hood begeistert.

Der HSC Suhr Aarau gewinnt die wichtige Partie auswärts beim HC Kriens-Luzern mit 23:21. Zur Pause hatten die Aargauer mit 10:6 geführt. Erstmals in dieser Saison gelingen dem HSC damit zwei Sieg in Serie – der Sieg in der Innerschweiz könnte im Kampf um die Finalrunde in der Endabrechnung noch entscheidenden Charakter erhalten.

Der EHC Olten bezwingt Tabellennachbar Ajoie nach einem Blitzstart und einem Zitter-Abschlussdrittel 6:4. Doppeltorschütze Stefan Mäder: «Dieser Sieg gegen einen Besserklassierten tut sehr gut»

Sie bleibt der Stein des Anstosses: die angemessene Entschädigung für den geplanten Kiesabbau im Gebiet «Lindenacher-Ost». Noch sind die Mülliger nicht einverstanden mit der Vereinbarung, noch haben sie der Teiländerung der Nutzungsplanung sowie der Änderung der Bau- und Nutzungsordnung nicht zugestimmt.

Nach deutlichen Siegen gegen die Aussenseiter Italien und Tschechien bezwingen die Schweizer Curlerinnen an den Europameisterschaften in Tallinn auch Topfavorit Schweden. Sie siegen 7:4.

In der Eishockeymeisterschaft der Swiss League festigt Langenthal mit einem 3:1 gegen Thurgau die am Freitag eroberte Leaderposition. Hinter den Oberaargauern erfolgt ein Zusammenschluss.

Aktivistinnen der Organisation Femen haben am Sonntag in Madrid einen Gedenkmarsch zum Todestag des spanischen Diktators Francisco Franco gestört. Drei Frauen unterbrachen den Marsch von rund 200 Franco-Anhängern, bevor sie von Polizisten abgeführt wurden.

Der 21-jährige Alexander Zverev feiert an den ATP Finals seinen grössten Erfolg. Im Final gewinnt der Deutsche 6:4, 6:3 gegen den klaren Favoriten Novak Djokovic.

Bei Geldanlagen gilt: Nachhaltigkeit ist Ansichtssache. Das zeigt sich exemplarisch bei Apple, Amazon und anderen beliebten Technologieaktien.

Mobilezone erhielt immer wieder Übernahmeanfragen, möchte aber in erster Linie selber Firmen kaufen, sagt Markus Bernhard im cash-Interview. Er verrät Details zur Dividende und den Abräumer bei den Smartphones 2018.

Der Republikaner Rick Scott hat die Senatswahl im US-Bundesstaat Florida knapp gewonnen. Laut dem am Sonntag veröffentlichten offiziellen Endergebnis erhielt der scheidende Gouverneur von Florida 50,05 Prozent, sein d...

Aktivistinnen der Organisation Femen haben am Sonntag in Madrid einen Gedenkmarsch zum Todestag des spanischen Diktators Francisco Franco gestört. Drei Frauen unterbrachen den Marsch von rund 200 Franco-Anhängern, bev...

Neuer Chef beim italienischen Telekommunikationskonzern Telecom Italia dürfte der ehemalige Merrill-Lynch-Banker Luigi Gubitosi. Am Sonntag wurde auf einer Verwaltungsratssitzung über die Ernennung diskutiert. Gubito...

Die Raiffeisen-Bankengruppe fordert von ihrem früheren Chef Pierin Vincenz Geld aus der Übernahme der Firma Investnet zurück.

Während Family Offices in den USA schon lange ein Thema sind, nimmt ihre Anzahl in den letzten Jahren nun auch in Deutschland immer weiter zu.

(Meldung weiter ausgebaut) - US-Präsident Donald Trump schliesst sich der Einschätzung der CIA vorerst nicht an, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hinter der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi s...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Die Raiffeisen-Gruppe zeigt Konsequenz. Wie die "SonntagsZeitung" berichtet, will die Gruppe den Kauf der Beteiligungsgesellschaft Investnet, der das Verfahren Finanzmarktaufsicht (Finma) gegen Raiffeisen ausgelöst h...