Schlagzeilen |
Samstag, 17. November 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Demokrat Andrew Gillum hat seine Niederlage bei der Gouverneurswahl in Florida eingeräumt. Gillum gratulierte dem Republikaner Ron DeSantis am Samstag auf Twitter dazu, "der nächste Gouverneur des grossartigen Bundesstaates Florida zu werden".

Der EV Zug kam mit dem 7:2 gegen die Rapperswil-Jona Lakers zum zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden. Für einmal funktioniert bei den Zentralschweizern das Powerplay mit vier Toren.

Portugal erreicht als erstes Team in der Nations League das Finalturnier vom kommenden Jahr. Der Europameister holt in Mailand gegen Italien ein 0:0 und steht als Sieger der Gruppe 3 fest.

Die Regierungskrise in Tschechien hat am Samstag das Gedenken an den Beginn der sogenannten Samtenen Revolution vor 29 Jahren überschattet. In Prag haben rund 20'000 Menschen auf einer Demonstration den Rücktritt von Ministerpräsident Andrej Babis gefordert.

Schweizer Meister ZSC Lions verhindert mit dem 5:2-Auswärtssieg gegen Ambri-Piotta den Fall unter den Strich. Vier der fünf Tore erzielen die Gäste im Mitteldrittel.

Der österreichische Autor Peter Handke hat den Theaterpreis Nestroy für sein Lebenswerk erhalten. Die Auszeichnung wurde dem 75-Jährigen am Samstagabend bei einer Gala in Wien überreicht.

US-Präsident Donald Trump hat sich vor Ort ein Bild der Zerstörung bei den schweren Waldbränden in Kalifornien gemacht. Der Präsident besuchte am Samstag die Gegend um den besonders heftig betroffenen Ort Paradise im Norden des Westküstenstaates.

Fribourg fertigt die SCL Tigers zu Hause gleich 10:3 ab. Es ist der fünfte Sieg in Serie für Gottéron.

Roger Federer scheitert an den ATP Final in London im Halbfinal am starken Deutschen Alexander Zverev. Zu viel passt beim 5:7, 6:7 (5:7) beim 37-jährigen Schweizer nicht zusammen.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Der HC Davos im Aufwind: Die Bündner steigerten sich bei Leader Biel nach einem Fehlstart zu einem 7:2-Sieg.

Leader Biel kassiert in der National League die zweite Niederlage innerhalb von 24 Stunden. Nach Schlusslicht Rapperswil-Jona am Freitag war am Samstag beim 2:7 der Vorletzte Davos zu stark.

Für die Schweizer Curler um Skip Peter De Cruz beginnt das EM-Turnier in Tallinn schlecht. Die Genfer verlieren gegen Topfavorit Schweden und danach 6:7 nach Zusatz-End gegen Aussenseiter Italien.

WSB heisst «Wer Soll das Bezahlen?» In Unterkulm hat sich eine Interessengemeinschaft für eine Bahntunnellösung beim Böhlerknoten gebildet.

Der Berner SP-Ständerat Hans Stöckli tritt im Herbst 2019 nochmals zu den Ständeratswahlen an. Das hat die SP des Kantons Bern am Samstag bekanntgegeben. Wird Stöckli gewählt, dürfte er 2020 Ständeratspräsident werden.

In vier Jahren gibt es keine Weltreiterspiele mehr wie zuletzt in Tryon in den USA, als während zwölf Tagen gleich in acht Pferdesportarten WM-Medaillen vergeben wurden.

Die Post in Gipf-Oberfrick soll geschlossen werden – Volg hat Interesse daran, die Postagentur zu führen.

Nach zwei bitteren Niederlagen in Folge gelingt Städtli 1 beim Tabellenvierten in Schaffhausen der erste Auswärtssieg. Die Badener bezwangen die Kadetten Espoirs mit 34:32. Somit steht nach neun Spielen fest: Toreschiessen können die Badener. Aber die Verteidigung ist 2018/2019 nicht das Prunkstück.

In Athen haben am Samstag tausende Menschen der blutigen Unterdrückung der Studentenrevolte am 17. November 1973 durch die damals regierende Militärdiktatur gedacht. Im Anschluss kam es an Ausschreitungen.

Die FC Aarau Frauen verlieren in einer umkämpften Partie im heimischen Schachen gegen die Frauen des SC Derendingen Solothurn mit 2:4 und verpassen so den Anschluss an die erste Tabellenhälfte.

Der österreichische Autor Peter Handke hat den Theaterpreis Nestroy für sein Lebenswerk erhalten. Die Auszeichnung wurde dem 75-Jährigen am Samstagabend bei einer Gala in Wien überreicht.

In Athen haben am Samstag tausende Menschen der blutigen Unterdrückung der Studentenrevolte am 17. November 1973 durch die damals regierende Militärdiktatur gedacht. Im Anschluss kam es an Ausschreitungen.

Hunderte Klimaschützer haben am Samstag in London mit der Blockade von Brücken gegen die "Untätigkeit" der Regierung protestiert. Bei den Demonstrationen gegen den Klimawandel wurden Dutzende Menschen festgenommen.

Rund tausend Personen haben am Samstag in Genf gegen steigende Krankenkassenprämien protestiert. Auch in Lausanne gingen die Menschen auf die Strasse.

Die Regierungskrise in Tschechien hat am Samstag das Gedenken an den Beginn der sogenannten Samtenen Revolution vor 29 Jahren überschattet. Tausende Menschen forderten auf einer Demonstration in Prag den Rücktritt von...

Der amtierende Nationalratspräsident Dominique de Buman (CVP/FR) wird im Herbst des kommenden Jahres nicht mehr zu den Nationalratswahlen antreten. Der 62-Jährige befindet sich bereits in seiner vierten Amtsperiode im...

Spesen fingieren wird schwerer: Algorithmen können in Sekundenschnelle betrügerische Forderungen und gefälschte Belege herausfinden. Auch solche, die für menschliche Prüfer oft nicht erkennbar sind.

Die mexikanische Grenzstadt Tijuana hat sich auf die Ankunft Tausender weiterer Migranten aus Mittelamerika vorbereitet. Am Wochenende sollten zwei grosse Gruppen in der Stadt an der Grenze zum US-Bundesstaat Kaliforn...

In einem Gewerbegebiet nahe Köln schlägt der deutsche Lebensmittelkonzern Rewe zurück gegen Amazon mit der - wie das Unternehmen sagte - technologisch fortschrittlichsten Online-Shopping-Anlage Europas.

Allianz Global Investors strebt an, ihre Portfolios durch die Aufnahme von hypothenbesicherten Anleihen in den USA und Europa zu verstärken.