Die Parteispendenaffäre bei der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) zieht weitere Kreise: Der AfD-Kreisverband von Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel hat neben der Grossspende aus der Schweiz laut Partei auch eine Geldsumme aus Belgien erhalten.
Novak Djokovic scheint an den ATP Finals nicht zu stoppen. Der Weltranglisten-Erste gewinnt auch sein zweites Spiel deutlich. Nach dem 6:4, 6:1 gegen Alexander Zverev ist er erster Halbfinalist.
Ein Perlenanhänger aus dem Besitz der französischen Königin Marie Antoinette (1755-1793) hat bei einer Versteigerung in Genf einen Rekordpreis erzielt. Das Schmuckstück wurde für 28,1 Millionen Euro verkauft. Geschätzt worden war der Wert auf ein bis zwei Millionen.
Fortitudo Gossau feiert in der 9. NLA-Runde der Handball-Meisterschaft den ersten Sieg. Die Ostschweizer bezwingen den BSV Bern mit 33:22 und reichen die rote Laterne an GC Amicitia Zürich weiter.
Der Deutsche Marcel Nguyen und die Brasilianerin Jade Barbosa gewinnen in Chiasso die 35. Austragung des Memorial Gander. Reck-Europameister Oliver Hegi schafft als Dritter den Sprung auf das Podest.
Die Schweizer Spieler nehmen nach dem 0:1 im Testspiel in Lugano gegen Katar kein Blatt vor den Mund. Für Verteidiger Fabian Schär ist klar: "Das war von A bis Z schlecht."
Am Mittwochabend stimmten Staufen für eine Steuerfussreduktion von 10 Prozent. Damit liegt es auf der Liste der Aargauer Steuerparadies neu auf Rang 4.
Da sitzt sie. Ein letztes Mal. Zumindest als Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams. Martina Voss-Tecklenburg. Es ist der Morgen nach dem Out in der WM-Barrage der Schweizerinnen gegen Holland. Die Enttäuschung ist da, natürlich. Aber niemand ist am Boden zerstört. Zu gut waren die Europameisterinnen.
Ajoie gewinnt in der Swiss League das Verfolgerduell zuhause gegen Visp mit 3:0 und überholt die Walliser in der Rangliste.
Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic nimmt die Schuld für die 0:1-Niederlage im Testspiel gegen Katar auf sich. Er habe wohl mit der Aufstellung zu sehr experimentiert.
Die Zahl illegal in die EU einreisender Flüchtlinge und Migranten steuert nach Angaben der EU-Grenzschutzagentur Frontex 2018 auf ein Fünf-Jahres-Tief zu. Aktuellen Prognosen zufolge hatte es zuletzt 2013 so wenig illegale Grenzübertritte gegeben.
Der Entwurf für das Austrittsabkommen mit der EU nimmt die erste Hürde: Theresa Mays Kabinett hat dem Brexit-Deal am Mittwochabend zugestimmt. Hier zeigt sich, wie es mit dem Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU weitergehen müsste. Der Kommentar.
Der Basler Pop-Preis 2018 geht an den Basler Produzenten Mischa Nüesch aka Audio Dope. Der Publikumspreis geht an die Rapperin La Nefera.
Die Schweiz hat gegen Katar eine peinliche Niederlage kassiert. In Lugano verlor sie gegen den krassen Aussenseiter nach einem miserablen Auftritt und nach einem späten Konter-Gegentor 0:1.
Der EV Zug reagiert auf den Abgang des Schweden Viktor Stalberg nach Russland und engagiert dessen Landsmann Dennis Everberg. Der zweifache Weltmeister erhält einen Vertrag bis zum Saisonende.
Die britische Regierung hat am Mittwoch bis in den Abend hinein über den umstrittenen Entwurf des Brexit-Abkommens beraten. Premierministerin Theresa May sagte am späteren Abend, das britische Kabinett habe den Entwurf für das Brexit-Abkommen mit der EU gebilligt.
Angesichts der Gewalt in Nicaragua haben Aktivisten einer Menschenrechtsorganisation mit Sitz in den USA Klage gegen den Präsidenten des mittelamerikanischen Landes und mehrere Regierungsmitglieder beim Internationalen Strafgerichtshof eingereicht.
Unter Grönlands Eisschild liegt ein riesiger Einschlagkrater, der womöglich erst vor rund 12'000 Jahren entstanden sein könnte. Entdeckt und untersucht hat ihn ein Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Freiburg.
Die Parteispendenaffäre bei der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) zieht weitere Kreise: Der AfD-Kreisverband von Bundestagsfraktionschefin Alice Weidel hat neben der Grossspende aus der Schweiz la...
Ein Perlenanhänger aus dem Besitz der französischen Königin Marie Antoinette (1755-1793) hat bei einer Versteigerung in Genf einen Rekordpreis erzielt. Das Schmuckstück wurde für 28,1 Millionen Euro verkauft. Geschätz...
Seit der jüngsten Börsenkorrektur haben einige Schweizer Aktien von der Bewertung her an Attraktivität gewonnen. Doch ein Rabatt ist nicht unbedingt ein Kaufsignal.
Kursverluste von Apple haben am Mittwoch auf den US-Börsen gelastet. Die Wall Street befindet sich weiter im Korrekturmodus.
Der US-Netzwerk-Spezialist Cisco hat Anleger mit einem überraschend gut verlaufenen Geschäftsquartal erfreut. Der Aktienkurs legte nach der Veröffentlichung in einer ersten Reaktion im nachbörslichen Handel um mehr a...
Positive Nachrichten aus London zum geplanten Brexit-Abkommen haben den Pessimismus der am New Yorker Aktienmarkt tätigen Anleger am Mittwoch kaum schwinden lassen. Nachdem am Abend europäischer Zeit das britische Ka...
Mehr als ein Drittel der Teilnehmer der Fondstrends-Umfrage zur Entwicklung des Ölpreises sind der Meinung, dass dieser bis Ende Jahr die 100-Dollar-Marke knacken könnte. Die Mehrheit erwartet eine Stagnation.
David Wickham, Global Head of Quantitative Investment Solutions bei Aberdeen Standard Investments, erklärt, warum der Smart-Beta-Ansatz bei den hauseigenen Multi-Faktor-Aktienindizes ein diversifiziertes, effizie...
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte der Fonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties seinen realisierten Gewinn um 1,9% auf 14,2 Millionen Franken. Die Ausschüttung verblieb stabil. Eine Kapitalerhöhung ist noch in ...
Trotz zahlreicher Lobgesänge auf die Zukunft und Disruptionsfähigkeit von Elektrofahrzeugen existieren etliche Bedenken und Fragezeichen, die einen Schatten auf diesen Bereich werfen. Thiemo Lang, Portfolio Manag...