Dem FC Basel wird es auch im Schweizer Cup nicht leicht gemacht. Der taumelnde Krösus muss in den Viertelfinals beim Cupspezialisten Sion antreten.
Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.
Apple hat die Börse mit seiner Prognose für das Weihnachtsgeschäft enttäuscht. Der iPhone-Konzern stellte für sein traditionell wichtigstes Quartal ein Umsatzplus von maximal gut fünf Prozent auf 93 Milliarden Dollar in Aussicht.
Sion, Luzern und Kriens schaffen mit Auswärtssiegen den Vorstoss in die Viertelfinals im Schweizer Cup. Sion setzt sich im Super-League-Duell gegen St. Gallen nach Verlängerung mit 2:1 durch.
US-Präsident Donald Trump hat eine harte Linie gegenüber Migranten angekündigt, die die USA illegal betreten und Asyl beantragen. Zu den Details seiner Pläne blieb er am Donnerstag aber vage.
Die Aargauer SVP fasst ihre Parole zur Initiative der Förster und Waldbesitzer erst nach intensiver Debatte. Erst deutlich nach 22 Uhr konnte abgestimmt werden.
Die Florida Panthers kommen weiterhin nicht recht vom Fleck. Im ersten der beiden NHL-Gastspiele in Helsinki unterliegen die Panthers den Winnipeg Jets 2:4.
Einmal mehr hat die Nacht am umstrittenen Brauch von Halloween die Polizeien im Kanton Aargau auf Trab gehalten – so auch die Regionalpolizei Zofingen. Der Regionalsender Tele M1 hat eine Patrouille begleitet und miterlebt, was die Beamten in der Gruselnacht so alles antreffen.
Roger Federer hat seinen ersten Match in Paris seit drei Jahren gewonnen und ist mit dem 6:4, 6:3 gegen den Italiener Fabio Fognini in den Viertelfinal des Masters-1000-Turniers von Paris-Bercy eingezogen.
Eine Migranten-Gruppe aus Mittelamerika hat auf ihrem Weg Richtung US-Grenze ihre Route in Mexiko geändert. In einer Abstimmung wurde beschlossen, in Richtung des Bundesstaats Veracruz weiterzuziehen.
Pfadi Winterthur, das sich mit einer Niederlage gegen Suhr Aarau in die Länderspiel-Pause verabschiedet hatte, kann sich in der Tabelle vorerst wieder nach oben orientieren.
Er fühlt sich in der Premier League wohler denn je: Granit Xhaka rollt das Feld mit Arsenal auf. Er schiesst Traumtore und überrascht vor dem Gipfel vom Samstag gegen Liverpool als Linksverteidiger.
Die USA erhöhen den Druck auf Venezuela: US-Präsident Donald Trump unterzeichnete einen Erlass, mit dem US-Bürgern verboten werden soll, Geschäfte mit Personen und Firmen zu machen, die an "korrupten oder betrügerischen" Goldverkäufen aus Venezuela beteiligt seien.
Einige Besucher der Podiumsdiskussion um die Selbstbestimmungsinitiative haben die Contenance verloren und die Bundesrätin beschimpft. Ein Kommunikationsexperte erklärt warum.
Die Podiumsdiskussion mit prominenter Besetzung um die Selbstbestimmungsinitiative wurde zum Forum für wütende Beleidigungen und Gelächter über Sommaruga.
In Armenien finden Anfang Dezember vorgezogene Neuwahlen statt. Das Parlament in der Hauptstadt Eriwan wurde am Donnerstag aufgelöst, nachdem auch der zweite Versuch der Abgeordneten zur Wahl eines neuen Regierungschefs gescheitert war.
Ein Mann versuchte angeblich seine Tochter aus dem Fenster zu werfen. Nun wurde er aber vom Bezirksgericht Kulm freigesprochen und erhält eine hohe Genugtuung
Der 21-jährige Genfer Louis Delétraz kommt Ende Monat zu seinen ersten Testfahrten in der Formel 1.
Rund 250 Menschen haben am Donnerstagabend in Lausanne gegen das gleichentags in Kraft getretene Bettelverbot im Kanton Waadt demonstriert. Künftig werden Bettler im Kanton mit Bussen von 50 bis 100 Franken belangt.
Apple hat die Börse mit seiner Prognose für das Weihnachtsgeschäft enttäuscht. Der iPhone-Konzern stellte für sein traditionell wichtigstes Quartal ein Umsatzplus von maximal gut fünf Prozent auf 93 Milliarden Dollar ...
US-Präsident Donald Trump hat eine harte Linie gegenüber Migranten angekündigt, die die USA illegal betreten und Asyl beantragen. Zu den Details seiner Pläne blieb er am Donnerstag aber vage.
ROCKZ lanciert laut eigenen Angaben die weltweit erste stabile Kryptowährung. Der Coin ist immer 1:1 durch entsprechende Frankenreserven abgesichert. Die Coin Holders können jederzeit auf ihr Geld zugreifen.
In den vergangenen Monaten zeigten sich europäische Unternehmensanleihen guter Bonität widerstandsfähiger als die Aktienmärkte. Letztere sind weiterhin auf Talfahrt. Trotzdem fällt die Bilanz für Anleihen gemäss...
In der vergangenen Woche schienen die europäischen Märkte gemäss Edi Aumiller von Legg Mason eine Pause einzulegen. Allerdings dürfte diese nicht von allzu langer Dauer sein. Derweil wirkten sich politische Ereig...
Die Korrekturen an den Anlagemärkten führen zu leicht sinkenden Wertpapierbeständen in den Schweizer Depots. Kollektivanlagen gewinnen aber laufend an Bedeutung.
Apple befürchtet Produktionsengpässe im wichtigen Weihnachtsgeschäft. Das kommt bei den Anlegern nicht gut an.
Eine Migranten-Gruppe aus Mittelamerika hat auf ihrem Weg Richtung US-Grenze ihre Route in Mexiko geändert. In einer Abstimmung wurde beschlossen, in Richtung des Bundesstaats Veracruz weiterzuziehen.
Ermutigende Firmenbilanzen und Hoffnungen auf eine Entschärfung des Handelsstreits zwischen den USA und China haben die Wall Street am Donnerstag nach oben getrieben.
Die anhaltende Hoffnung auf eine Beruhigung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Wall Street weiter angetrieben. US-Präsident Donald Trump hatte bereits am Dienstag einen "grossartigen Deal" mit der zw...