Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Warum Roger Federers erster Auftritt beim Heimturnier in Basel die Zweifel an seinem Formstand nährt.

Juventus Turin kommt im dritten Spiel der Champions-League-Gruppenphase zum dritten Sieg. Die Turiner gewinnen bei Manchester United mit 1:0.

Das Parlament genehmigte am Dienstag den Budgetvorschlag des Stadtrates für das Jahr 2019. Der definitive Entscheid zu Steuererhöhung fällt im November an der Urne. FDP und Grünliberale geben sich noch nicht geschlagen.

Bayern München kommt nach turbulenten Tagen auch in der Champions League wieder in Schwung. Der deutsche Rekordmeister gewinnt beim punktlosen Gruppenschlusslicht AEK Athen mit 2:0.

Zug kommt mit dem 1:0 in Lugano zum fünften Sieg in den letzten sechs Meisterschaftsspielen. Die unterlegenen Bianconeri kommen derweil weiter nicht vom Fleck.

Papst Franziskus hat Jugendliche in aller Welt vor Populismus und Ausländerfeindlichkeit gewarnt und dabei an den Aufstieg der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler erinnert.

Roger Federer spricht an der Pressekonferenz nach dem umkämpfen Dreisatzsieg gegen Filip Krajinovic über Nervosität, seine WC-Pause vor dem Entscheidungssatz und die Auswirkungen der neuen St. Jakobshalle.

Nach neun Tagen Unterbruch erobert der HC Ajoie in der Eishockeymeisterschaft der Swiss League die Tabellenführung zurück.

Die SCL Tigers halten sich weiter vorne in der Tabelle. Die Langnauer besiegen Lausanne mit 4:3 und feiern den dritten Sieg in den letzten vier Runden.

Die Rapperswil-Jona Lakers feiern im zwölften Meisterschaftsspiel der Saison den zweiten Sieg. Der Aufsteiger bezwingt Genève-Servette nach einem 0:2-Rückstand mit 4:3.

Die Young Boys sind am 3. Spieltag der Champions League zum ersten Tor und ersten Punkt gekommen. Die Berner spielten gegen Valencia im Stade de Suisse 1:1. Guillaume Hoarau erzielte in der 55. Minute mittels Foulpenalty den Ausgleich. Die Young Boys steigerten sich nach der Pause und standen dem Sieg nahe. In der 88. Minute traf Sékou Sanogo nach einem Eckball mit dem Kopf nur den Innenpfosten.

Titelverteidiger ZSC Lions kassiert im fünften Heimspiel der Saison die dritte Niederlage. Die Stadtzürcher verliert gegen Leader Biel 3:6. Sieben der neun Tore fallen im letzten Drittel.

Der als hochgefährlich eingestufte Hurrikan "Willa" hat vor Mexiko an Kraft verloren, aber bereits starke Regenfälle an die Pazifikküste des lateinamerikanischen Landes gebracht.

Man kann gar nicht hinsehen. Aber will es eben vielleicht doch. Rund 160 Teilnehmer wollen gerade den Hindernis-Parcours der TV-Show «Ninja Warrior Switzerland» bezwingen – viele von ihnen scheitern spektakulär.

Mit einer gehörigen Portion Glück setzt sich Fribourg-Gottéron nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 nach Verlängerung gegen Ambri-Piotta durch. Matchwinner ist Lukas Lhotak als Doppeltorschütze.

Biel zeigt auf das Cup-Ausscheiden bei Absteiger Kloten eine starke Reaktion und festigte seine Leaderposition mit einem 6:3-Sieg beim Meister ZSC Lions.

Am Sonntag haben sich rund 700 Gesprächspaare zur Aktion «Die Schweiz spricht» getroffen. Matthias Daum, Koordinator des Projekts und Leiter von «Die Zeit Schweiz», spricht über die gesitteten Streitgespräche und das Mitteilungsbedürfnis von Männern.

Digitale Aussenwerbung wird immer stärker programmatisch bespielt. Werden Szenen aus dem Film «Minority Report», wo Passanten mit personalisierter Werbung penetriert werden, nun Realität? DOOH-Spezialist Sven Ruppert, CEO von Jaduda, über Fiktion und Fakten.

«Die Zeit», «Fritz und Fränzi» oder «Die Grüne» fehlen in der Fög-Analyse. Die Chefs dieser Blätter ärgert das.

Mit der Kampagne «Ideen von starken Kindern für starke Eltern – Es gibt immer eine Alternative zur Gewalt» will die Stiftung Kinderschutz Schweiz Eltern Sofort-Strategien zeigen, um physische und psychische Gewalt in der Erziehung zu vermeiden.

Für den Gebäudetechnikverband Suissetec hat die Bieler Agentur verschiedene Videoclips realisiert. Die Filme sollen das Interesse an Bauberufen wecken.

Die vierte Auflage des «PAD» hat am Dienstag über 400 Teilnehmer ins Zürcher Volkshaus gelockt. Für Unterhaltung sorgte das neue Format der Challenge Pitches.

Die Kommunikationsagentur hat für Simplehouse, den «ersten Deutschschweizer Immobiliendienstleister ohne Provision», Kurzspots produziert.

Die Agentur realisierte für die Ausgabe 2019 des Nachwuchs-Fussballturniers Logo, Visuals und ein Kommunikations-Toolkit für alle Qualifikationsländer.

Die Zürcher Agentur bietet neu auch Conversion-Optimierung an und setzt dabei auf externes Know-how.

Der Weltkurort bekommt eine neue Geschichte. Die grosse Fangemeinde aus dem Unterland hilft dabei.