Schlagzeilen |
Montag, 22. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der italienische Unternehmer Gilberto Benetton ist tot. Der Mitbegründer des Modekonzerns Benetton starb am Montag nach kurzer Krankheit in seinem Haus in Treviso im Nordosten Italiens im Alter von 77 Jahren, wie der Konzern mitteilte.

Der suspendierte Intendant der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, hat erneut alle öffentlich gegen ihn erhobenen Vorwürfe über sexuelle Übergriffe zurückgewiesen. "Ich bin müde der Anschuldigungen, die so nicht stimmen."

Arsenal setzt seine Siegesserie in der Premier League unbeirrt fort. Zum Abschluss der 9. Runde feiern die Londoner beim 3:1 über Leicester City den siebten Ligasieg in Serie.

Ein Gericht im deutschen Ravensburg hat einen Mann wegen versuchten Mordes und versuchter räuberischer Erpressung schuldig gesprochen. Der 54-Jährige hatte zugegeben, nahe der Schweizer Grenze mehrere Gläser Baby-Nahrung mit tödlichen Dosen Gift versetzt zu haben.

Während der ganzen Ausstrahlung der TV-Sendung «Der Bachelor» veröffentlicht die AZ jeden Dienstag einen offenen Brief von Johanna Lippuner an «ihren» Freiämter Bachelor Clive Bucher.

Henri Laaksonen beschert dem Schweizer Publikum am ersten Tag der Swiss Indoors einen nicht budgetierten sportlichen Glücksmoment und übersteht die erste Runde.

Der japanische Kunstturn-Star Kohei Uchimura verzichtet an den Weltmeisterschaften in Doha auf eine Teilnahme am Mehrkampf.

Für Mitfavorit Marin Cilic beginnen die Swiss Indoors wunschgemäss. Der Kroate gewinnt das Eröffnungsspiel in der renovierten St. Jakobshalle gegen den kanadischen Youngster Denis Shapovalov 6:4, 6:2.

Seine Geschichte war schon immer geprägt von Brüchen. Vom Hinfallen, aber noch viel mehr vom Aufstehen. Stan Wawrinka ist wieder hingefallen: Wegen einer Verletzung am Rücken, die er sich am Montag im Training mit Roger Federer zugezogen hat, beendet er seine Saison vorzeitig.

Eine SPD-Politikerin erntete einen Shitstorm, weil sie eine Rolex-Uhr trug. In den Sozialen Medien entbrannte eine Debatte um die Frage: Dürfen Sozialdemokraten Luxusgüter kaufen?

Die italienische Regierung hält an der Neuverschuldung fest. Damit nimmt sie bewusst eine Eskalation in Kauf.

Vor dem Spitzenspiel zwischen Marin Cilic und Denis Shapovalov wurde am Super Monday die neu sanierte St. Jakobshalle offiziell eröffnet.

Geschichten, Resultate, Highlights und vieles mehr: Alles was Sie rund um die Swiss Indoors wissen müssen, erfahren Sie hier aus erster Hand.

Die topgesetzte Angelique Kerber verliert ihr erstes Gruppenspiel an den WTA Finals in Singapur.

Trockenheit hat den Rheinpegel derart sinken lassen, dass mangels Ölimporten Vorräte in der Schweiz knapp werden. Der Bund hat darum am Montag Diesel-Pflichtlager teilweise frei gegeben: 30'000 Kubikmeter dürfen verkauft werden.

Die Staatsanwaltschaft will bezüglich des Vierfachmords von Rupperswil eine härtere Strafe für den Täter und hat Anschlussberufung erklärt. Das Aargauer Obergericht verhandelt im Dezember die Widersprüche des Urteils.

Der suspendierte Intendant der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, hat erneut alle öffentlich gegen ihn erhobenen Vorwürfe über sexuelle Übergriffe zurückgewiesen. "Ich bin müde der Anschuldigungen, die so nicht stim...

Die UBS will am Donnerstag darlegen, wie sie im globalen Geschäft mehr reiche Kunden holen will. Dies bringt dem Aktienkurs aber nur etwas, wenn gleichzeitig die Profitabilität steigt. Der CS geht es nicht anders.

Die US-Börsen haben am Montag überwiegend schwächer geschlossen. Nach einem freundlichen Auftakt drehten der Dow-Jones und der S&P 500 ins Minus.

VP Fund Solutions und VP Bank übernehmen Fondsverwaltung und Verwahrstellenfunktion der Luxemburger Carnegie Investmentfonds und verschaffen sich so Zugang zum skandinavischen Markt.

Tokens können fortan über die Swissquote-Plattform gekauft werden, wodurch die Swissquote die erste Bank ist, welche diese neue Form des Crowdfunding mittels Blockchain anbietet.

Für die neugegründete ETF-Forschungsabteilung hat Vanguard einen neuen Leiter rekrutiert. Das Team sitzt in London und analysiert neben ETFs auch das Verhalten von ETF-Anlegern.

SIX, Eigentümerin und Betreiberin der Schweizer Börse, ist eine strategische Partnerschaft mit Cortica und Duotem Capital zur Entwicklung von KI-basierten Dienstleistungen für das Wertpapiergeschäft eingegangen.

Es gebe keinen Grund, jetzt auszusteigen, meint Erik Knutzen von Neuberger Berman. Auch wenn die steigenden Korrelationen bedrohlich wirken, gebe es Anzeichen für einen noch längeren US-Konjunkturzyklus.

IFM Investors, ein weltweit tätiger institutioneller Fondsmanager, der im Besitz von 27 Pensionskassen ist, hat in Zürich seine Schweizer Niederlassung eröffnet. Das Unternehmen sieht sich als grosse Konkurrenz f...

Der US-Aktienmarkt hat am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. Während es für die Standardwerte-Indizes zu Beginn einer Woche mit vielen Geschäftszahlen bergab ging, legten die Kurse an der Technologiebörse Nas...