Im thurgauischen Amlikon hat eine Frau am frühen Abend vor ihrem Haus Schüsse abgegeben und sich danach im Gebäude verschanzt. Nach mehreren Stunden stellte sich die Frau der Polizei. Sie wurde zu einem Arzt gebracht. Verletzt wurden niemand.
Regen am Morgen, Regen am Nachmittag: Der erste Trainingstag zum Grand Prix der USA in Austin ist wegen der feuchten Bedingungen wenig aussagekräftig.
Das Parlament von Mazedonien hat am Freitag den Weg für eine Umbenennung des Landes in "Republik Nordmazedonien" freigemacht. Es habe den Vorschlag der Regierung angenommen, das Verfahren für Änderungen in der Verfassung einzuleiten, sagte ein Parlamentssprecher.
Der FC Winterthur ist buchstäblich on fire. Zuerst droht wegen einem Brand an einem Wurststand die Absage des Freitagsspiels gegen Vaduz, dann stürmen die Zürcher mit einem 2:1 die Tabellenspitze.
Das im Juni 2016 vom aargauischen Stimmvolk angenommene Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG) wird die Stadt Brugg mit einem Jahr Verspätung auf den Schuljahresbeginn 2018/19 umsetzen. Der Einwohnerrat hat dafür grünes Licht gegeben.
Der Brugger Einwohnerrat hat am Freitagabend das Budget 2019 mit einem unveränderten Steuerfuss von 97 Prozent genehmigt.
Der EHC Kloten findet in der Swiss-League-Meisterschaft vorerst noch nicht aus der Krise. Die Klotener beziehen in Pruntrut gegen Ajoie mit 2:4 die sechste Niederlage hintereinander.
Nach einem durchwachsenen Saisonstart läuft es für Eintracht Frankfurt mit Ex-YB-Trainer Adi Hütter immer besser. Der Cupsieger deklassiert Fortuna Düsseldorf im Freitagsspiel der Bundesliga 7:1.
Nach Niederlagen in Freiburg und Zug findet Leader Biel gegen Lugano in extremis den Tritt wieder. Nach einem 0:2-Rückstand steigert sich Biel zu einem 3:2-Sieg.
Bern kommt mit 3:2 gegen die ZSC Lions zum fünften Heimsieg in dieser Saison. Die grosse Figur des Abends ist Calle Andersson, ein Schwede mit Schweizer Lizenz.
Belinda Bencic steht erstmals seit über zweieinhalb Jahren wieder im Final eines WTA-Turniers. Die Ostschweizerin bezwingt in Luxemburg die Ukrainerin Dajana Jastremska 6:2, 3:6, 7:6 (7:5).
Leader Biel findet in der National League nach zwei Niederlagen zum Siegen zurück. Beim 3:2 gegen Lugano machen die Bieler ein 0:2 wett. Bern gewinnt das Verfolgerduell gegen die ZSC Lions 3:2.
Der Genève-Servette Hockey Club gewinnt mit 4:1 gegen Davos auch sein siebentes Heimspiel. Die Davoser fanden in Genf nicht aus der Krise.
Die Rapperswil-Jona Lakers finden auch in Ambri einen Weg, um zu verlieren. Eineinhalb Minuten vor Schluss schiesst Dominik Kubalik in Unterzahl den 2:1-Siegtreffer für die Tessiner.
Nach sechs Niederlagen in Folge gelingt Lausanne beim 4:1 gegen Fribourg-Gottéron wieder einmal ein Sieg. Die Differenz schaffen die zuvor schwachen Waadtländer im Mitteldrittel.
Nach zuletzt vier Auswärtssiegen müssen die SCL Tigers in der Ferne wieder einmal eine Schlappe einstecken. Der EV Zug gewinnt 4:1 und bleibt an der Spitze dran.
Der EHC Olten gewinnt sein Heimspiel gegen die EVZ Academy am Ende deutlich mit 6:2. Bis zur 45. Minute taten sich die Powermäuse aber überaus schwer und lagen zu jenem Zeitpunkt noch 1:2 im Hintertreffen. Jetzt gilt die volle Konzentration dem Cup-Match vom Sonntag gegen die Rapperswil-Jona Lakers.
Eren Derdiyok läuft es bei Galatasaray Istanbul nach wie vor wunschgemäss. Der Schweizer wendet beim 1:1 gegen Bursaspor eine Heimpleite des Leaders ab.
Während eines religiösen Hindu-Festes in Indien ist ein Zug in eine Menschenmenge auf den Schienen gefahren und hat mindestens 60 Gläubige getötet. Unter den Opfern sollen laut Augenzeugen auch Kinder sein.
Das Parlament von Mazedonien hat am Freitag den Weg für eine Umbenennung des Landes in "Republik Nordmazedonien" freigemacht. Es habe den Vorschlag der Regierung angenommen, das Verfahren für Änderungen in der Verfass...
Die US-Börsen haben am Freitag keine gemeinsame Richtung gefunden. Nach einem zunächst freundlichen Auftakt dank starker Firmenbilanzen gab die Wall Street einen Grossteil ihrer Gewinne ab.
Das Geschäft mit den Privatkunden in Nordamerika von Lombard Odier geht an Vontobel.
Nach den Kurseinbrüchen stellt sich die Frage, ob der Schrecken vorbei ist. Kristina Hooper von Invesco geht erst den Ursachen auf den Grund, bevor sie dazu eine Prognose in den Raum stellt. Die von ihr genannten...
Trotz starker Quartalszahlen und Jahresprognosen mehrerer grosser US-Konzerne ist dem Aktienmarkt am Freitag etwas die Luft ausgegangen. Zwar rettete der Dow Jones Industrial ein kleines Plus von 0,26 Prozent auf 25 ...
US-Staatsanleihen haben am Freitag im späten US-Handel leicht nachgegeben. Die Renditen, die sich umgekehrt zum Kurs verhalten, legten zu. Die Rendite zweijähriger Papiere kletterte in der Spitze auf 2,912 Prozent un...
Der Eurokurs hat am Freitag im späten US-Devisenhandel vorherige Gewinne ausgebaut. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung bei 1,1511 US-Dollar. In der Spitze war sie bis auf 1,1535 geklettert. Auch zum Franken ha...
Im thurgauischen Amlikon hat eine Frau am frühen Abend Schüsse abgegeben und sich danach in einem Haus verschanzt. Die Polizei ist vor Ort und verhandelt mit der Frau.
(Ausführliche Fassung) - Der sich zuspitzende Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU-Kommission sorgt zunehmend für Nervosität innerhalb der Union und an den Finanzmärkten. Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kur...
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat der finanziell geschwächten Ukraine kurz vor den nächsten Präsidenten- und Parlamentswahlen einen weiteren Milliardenkredit gewährt. Bis Ende 2019 erhalte die Ex-Sowjetrepub...