Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Budget-Sitzung am Donnerstagabend war geprägt von zahlreichen Voten und dauerte an. Die von der Fraktion SP/WettiGrüen beantragte Steuererhöhung von 95 auf 100 Prozent wurde abgelehnt.

Der Einwohnerrat Buchs debattiert an seiner Sitzung vom Donnerstagabend unter anderem über das Budget 2019 (mit einer happigen Steuererhöhung) und über einen Wiedereintritt zum Fusionsprojekt Zukunftsraum Aarau.

Ein Salzburger Stier 2019 geht an die Aargauerin Patti Basler. Auch wegen ihrer starken Faust.

SVP und FDP murren hörbar über das Kandidatenfeld der CVP für die Bundesratswahlen. Werden sie am Ende CVP-Präsident Gerhard Pfister in die Landesregierung wählen?

Ein Rückblick zeigt, dass Bundesratswahlen sehr spannend sein können: Diese fünf Finten und Intrigen waren besonders überraschend.

Die Urner Regierungsrätin Heidi Z’graggen und die Baselbieter Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter kandidieren für den Bundesrat.

Die Polizei hat am Donnerstagnachmittag in Brunnen SZ eine leblose Person gefunden. Sie geht von einem Gewaltdelikt aus und hat einen jungen Mann festgenommen. Weitere Angaben machte die Polizei zunächst nicht.

Der Schweizer Meister Wacker Thun muss für ein halbes Jahr auf Ron Delhees verzichten.

Am Handelsgericht des Kantons Bern hat am Donnerstagmorgen ein Prozess von Armasuisse gegen die Firma Victorinox begonnen. Es geht um die Frage, ob Victorinox in den USA Bezeichnungen wie "Swiss Military" verwenden darf, beispielsweise für Parfümeriewaren.

Rapper Bligg eröffnete gestern Abend das 10. Badener Oktoberfest. Die Veranstalter planen bereits ein weiteres Fest in der Region.

Nun ist es offiziell: Der Schaffhauser Christian Amsler steigt ins Rennen um die Nachfolge von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Die FDP des Kantons Schaffhausen hat ihn am Donnerstagabend nominiert.

Beide grossen Wirtschaftsverbände lehnen die SVP-Initiative ab. Das Gewerbe im Verhältnis 2 : 1, die Handelskammer sehr deutlich.

Die Baselbieter CVP schickt Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter ins Bundesratsrennen. Die Partei hat am Donnerstagabend die 54-Jährige zuhanden der Findungskommission der CVP Schweiz nominiert.

Im Geissenschachen herrscht seit Donnerstagnachmittag bis Sonntagabend Volksfest-Stimmung. Der ehemalige Fussballgoalie Pascal Zuberbühler wird am Samstag an der Expo anzutreffen sein.

Das Licht- und Tonspektakel auf dem Berner Bundesplatz steht dieses Jahr im Zeichen des Kleinen Prinzen. Ab Freitag wird die zeitlose Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry an die Fassade des Bundeshauses projiziert.

Der Ex-Sauber-Pilot Sergio Perez wird wie erwartet auch in der kommenden Saison für den Formel-1-Rennstall Racing Point Force India-Mercedes fahren.

Die Schweizer Fussball-Nationalspielerin Lara Dickenmann verletzt sich im Champions-League-Spiel von Wolfsburg gegen Atlético Madrid wie befürchtet schwer.

Zyperns grösste Fluggesellschaft Cobalt Air hat nach nur zwei Jahren ihren Dienst eingestellt. Alle ab kurz vor Mitternacht geplanten Flüge würden wegen eines "Aussetzens der Tätigkeit auf unbestimmte Zeit" annulliert, teilte die Airline am Mittwochabend auf ihrer Internetseite mit.

Enttäuschende Firmenbilanzen haben den New Yorker Aktienbörsen am Donnerstag zugesetzt. Daneben drückten die am Mittwochabend veröffentlichten Protokolle der jüngsten Notenbank-Sitzung auf die Stimmung.

Nach dem Einbruch stiegen die langfristigen Renditen von US-Staatsanleihen rasch wieder an. Das war eher die Angst vor einem Inflationsschub als ein Vorbote eines schwachen Wachstums, meint Edi Aumiller, Country ...

Die Credit Suisse InvestLab geht mit der in Zürich ansässigen fundinfo eine Partnerschaft für die zentrale Beschaffung von Fondsdaten ein.

Das Private-Equitiy-Geschäft ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Ferdinand Dalhuisen, Co-Head of the Private Equity Fund of Funds Business von Oddo BHF Private Equity, über die Anlageklasse, die den Anlege...

Der Kreditkarten-Riese American Express verdient dank brummender US-Wirtschaft, ausgabefreudiger Kunden und niedrigerer Steuern weiter glänzend. Im dritten Quartal stieg der Nettogewinn im Jahresvergleich um 22 Proze...

Die US-Börsen sind am Donnerstag unter neuen Abwärtsdruck geraten. Sie sackten wieder so deutlich ab wie in der Woche zuvor. Anleger befürchten deutlicher steigende Zinsen, nachdem die US-Notenbank auf ihrer jüngsten...

Die Polizei hat am Donnerstagnachmittag in Brunnen SZ eine leblose Person gefunden. Sie geht von einem Gewaltdelikt aus und hat einen jungen Mann festgenommen. Weitere Angaben machte die Polizei zunächst nicht.

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel wieder deutlicher nachgegeben. Rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1461 US-Dollar gehandelt. Zum Schweizer Franken gi...

Der Technologiekonzern OC Oerlikon ist auf der Suche nach Übernahmezielen. An Geld mangelt es nicht. 600 Millionen Franken brachte der Verkauf der Getriebesparte an den US-Autozulieferer Dana ein. Bis zu zwei Milliar...

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag im Handelsverlauf zugelegt und damit ihre Vortagesgewinne ausgebaut. Schwache US-Börsen sorgten für eine Flucht der Anleger in so genannte sicherere Häfen wie etwa Staatsanleihen...