Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der britische Man-Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die nordirische Autorin Anna Burns. Die 56-Jährige wurde am Dienstagabend in London für ihren Roman "Milkman" ausgezeichnet.

Brasilien feiert im südamerikanischen Klassiker gegen Argentinien in Dschidda in Saudi-Arabien einen späten Sieg dank einem Tor von Verteidiger Miranda in der Nachspielzeit.

Deutschland bleibt in der Krise. Der Weltmeister von 2014 unterliegt im dritten Match der Nations League seinem Nachfolger Frankreich nach einer Führung mit 1:2.

Der Lausanne HC, der mit so grossen Hoffnungen in die Saison gestartet war, driftet immer tiefer in eine Krise. Das 1:4 zuhause gegen Ambri-Piotta ist die sechste Niederlage in Folge.

Kloten rutscht in der Swiss League immer tiefer in die Krise. Der Absteiger verliert beim 3:4 zu Hause gegen Visp zum fünften Mal in Folge.

Sie waren zu klein, sind eigentlich viel besser im Jagen oder hatten ganz einfach zu wenig Schwung: In der ersten Vorrundenshow von «Ninja Warrior Switzerland» traten 32 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz gegeneinander an. Für einige war schon nach wenigen Sekunden Schluss.

Mit Lugano und den ZSC Lions qualifizieren sich nach Bern und Zug zwei weitere Schweizer Klubs für die Achtelfinals der Champions Hockey League.

Ninja Warrior Moritz Alder, der im Schlieremer Kletterzentrum Gaswerk arbeitet, hat den Parcours mit Bravour gemeistert. Am 20. November kann er sich den Sieg holen.

Fribourg-Gottéron entwickelt sich zu einem kleinen Leaderschreck: Sie gewinnen auch das zweite Saisonspiel gegen Biel, diesmal zuhause mit 3:0.

Fribourg-Gottéron entwickelt sich zu einem kleinen Leaderschreck: Sie gewinnen auch das zweite Saisonspiel gegen Biel, diesmal zuhause mit 3:0.

Die EU-Kommission sieht in den Verhandlungen mit der Schweiz über ein Rahmenabkommen zwar Fortschritte aber "keinen Durchbruch". Dies liess eine Sprecherin der EU-Kommission nach einem Treffen in Brüssel mit dem Schweizer Chefunterhändler Roberto Balzaretti verlauten.

Seit zehn Jahren ist Roger Wirz als Aarauer Stadtförster tätig. Obwohl mittlerweile ein Grossteil seiner Arbeit nicht mehr im Wald stattfindet, denkt er noch lange nicht ans Aufhören.

Nachdem die von der Lega regierte norditalienische Stadt Lodi Flüchtlingskinder praktisch von Schulkantinen, Schulbussen und Krippen ausgeschlossen hatte, können die Betroffenen dank einer Spendenaktion wieder mit ihren Mitschülern essen und zur Schule fahren.

Das saudische Königshaus will mit einem abstrusen Teilgeständnis im Fall des ermordeten Journalisten Jamal Khashoggi den Imageschaden begrenzen. Die Schuld für den Tod Khashoggis soll einzelnen Sicherheitsleuten in die Schuhe geschoben werden. Ein Verhör sei eskaliert. Während Donald Trump seinen Aussenminister Mike Pompeo nach Riad schickte, sagen Vertreter internationaler Konzerne ihre Teilnahme an einem Investoren-Treffen ab. Auch CS-Chef Tidjane Thiam bleibt daheim.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Die umstrittene Ausstellung "Real Human Bodies" darf in Lausanne nicht gezeigt werden. Die Stadtregierung von Lausanne hat am Dienstag entschieden, die Präsentation von plastinierten Leichen und Skeletten zu verbieten.

Belinda Bencic steht am WTA-Hallenturnier in Luxemburg in der 2. Runde. Die Ostschweizerin siegt gegen die Niederländerin Arantxa Rus 6:2, 6:1.

Der junge Deutsche, der am Freitag einen Brand in einem Wohnblock gelegt hat, soll selber Mitglied der lokalen Feuerwehr sein, wie Recherchen von TeleM1 zeigen. Offenbar soll der 21-jährige Deutsche auch nicht nur für diesen Brand verantwortlich sein.

Der britische Man-Booker-Literaturpreis geht in diesem Jahr an die nordirische Autorin Anna Burns. Die 56-Jährige wurde am Dienstagabend in London für ihren Roman "Milkman" ausgezeichnet.

Berichten zufolge will Goldman Sachs den Schweizer Hypothekenmarkt mit günstigen Angeboten aufmischen. Beim so genannten kalkulatorischen Zins können Banken den Kunden tatsächlich entgegenkommen - wenn sie denn wollen.

Der Allianz Global Artificial Intelligence Fonds, einer der Ersten auf KI-fokussierte Unternehmen spezialisierte Fonds, hat die Marke von einer Milliarde Euro in eineinhalb Jahren erreicht.

Zum zweiten Geburtstag knackt der JPMorgan Investment Funds – Global Income Conservative Fund die Milliardengrenze. Der Fonds wurde für risikoaverse Investoren aufgelegt.

Im Vorfeld der starken Verluste an den amerikanischen und asiatischen Aktienmärkten von letzter Woche sind die Abflüsse in Aktienfonds stark angestiegen. Im Gegensatz dazu verzeichneten ETFs bedeutende Mittelzufl...

Die beginnende Bilanzsaison in den USA hat den Händlern an der Wall Street die Kauflust zurückgegeben. Nach dem Ausverkauf der vergangenen Woche stiegen die wichtigsten Indizes am Dienstag deutlich.

Überzeugende Quartalszahlen und höhere Gewinnziele grosser US-Konzerne zum Beginn der Berichtssaison haben die Wall Street am Dienstag befeuert. Nach dem bislang verlustreichen Monat Oktober griffen Anleger auf dem d...

(Ganze Meldung überarbeitet und ergänzt) - Die EU-Kommission sieht in den Verhandlungen mit der Schweiz über ein Rahmenabkommen zwar Fortschritte aber "keinen Durchbruch". Dies liess eine Sprecherin der EU-Kommission ...

Aryzta bleibt dabei: Die Aktionäre sollen am 1. November an der Generalversammlung über eine Kapitalerhöhung über 800 Millionen Euro befinden. Der Backwarenhersteller erteilt damit seinem Grossaktionär Cobas Asset Ma...

Der Pharmakonzern Roche veröffentlicht am Mittwoch, 17. Oktober, Umsatzzahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2018. Insgesamt haben acht Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.