Schlagzeilen |
Dienstag, 09. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Kloten muss sich im fünften Swiss-League-Spiel erneut geschlagen geben. Drei Tage nach dem 4:5 zuhause gegen Langenthal gehen die Klotener im Schluefweg gegen La Chaux-de-Fonds mit 1:5 unter.

Mit einem 7:4-Sieg im Hallenstadion gegen die Vienna Capitals verschaffen sich die ZSC Lions eine gute Ausgangslage, um in die K.o.-Phase der Champions Hockey League einzuziehen. Lugano hofft wieder.

Servette bleibt in dieser National-League-Saison zuhause ungeschlagen. Die Genfer setzen sich im Léman-Derby gegen Lausanne 2:1 nach Penaltyschiessen durch.

Die St. Galler FDP-Ständerätin Karin Keller-Sutter kandidiert für den Bundesrat. Die 54-Jährige spricht über ihre Ambitionen, ihre Motivation und ihre Kritiker.

Die Schweiz erkämpft sich im Rückspiel gegen Belgien ein 1:1-Remis und zieht damit in den Barrage-Final ein. Die letzte Hürde auf dem Weg zur WM in Frankreich ist allerdings niemand Geringerer als Europameister Holland.

Im neusten Gault-Millau-Ranking erhielt der «Bären» wiederum 13 Punkte. Im Suhrer Restaurant ist man damit zufrieden. Trotzdem will man den 2016 verlorenen 14. Punkt künftig wieder zurückerobern.

Die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley, hat überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Haley werde ihr Amt zum Jahresende niederlegen, sagte US-Präsident Donald Trump am Dienstag nach einem Treffen mit der Botschafterin im Weissen Haus.

Nach dem Mord an der bulgarischen Fernsehmoderatorin Wiktorija Marinowa hat es eine erste Festnahme gegeben. Es handle sich um einen Rumänen ukrainischer Abstammung, der vorerst nicht tatverdächtig sei. Er sei am Dienstag in der Donaustadt Russe vernommen worden.

Ein Bulgare flüchtete mit 165 km/h vor einer Polizeikontrolle. Alkoholisiert und in Unterhose. Nun musste er sich vor Gericht verantworten.

Nach dem Umbau des Schwimmbads Fondli ist die Besucherzahl um knapp einen Drittel gestiegen

Die Stadt erwartet bis zu 150 000 Franken Mehrkosten, weil sie die Pflegeutensilien wie Pflaster und Katheter übernehmen muss.

Das Aargauer Chemie-Unternehmen Omya hat grosse Pläne für das Galderma-Spirig-Areal in Egerkingen. «Für den Kanton Solothurn und die Gemeinde Egerkingen ist der Erwerb des Areals ein Glücksfall», sagte die Solothurner Volkswirtschaftsdirektorin Brigit Wyss.

Der Bündner Gian-Franco Kasper ist nicht mehr IOC-Mitglied. Der FIS-Präsident scheidet altershalber aus. Der 74-jährige Schweizer war seit dem Jahr 2000 im IOC vertreten.

Der Stellenabbau bei der SRG SSR fällt tiefer aus als geplant: Statt 250 sollen nun rund 200 Stellen in den nächsten vier Jahren dem Sparkurs zum Opfer fallen. Angestrebt wird ein Abbau über natürliche Abgänge. Entlassungen sind aber nicht ausgeschlossen.

Ein Unbekannter wollte am Montagabend kurz vor Börsenschluss für fast eine Viertelmillion Franken Cler-Aktien aufkaufen. Und das für einen viel zu hohen Preis.

Wenige Wochen nach dem verheerenden Sturm "Florence" an der Südostküste der USA warnen die Behörden im US-Bundesstaat Florida vor einem Hurrikan mit meterhohen Sturmfluten. "Dieser Sturm ist monströs", sagte Floridas Gouverneur Rick Scott am Dienstag dem Sender ABC.

Der angeschlagene Staatsrat Pierre Maudet ist Teil einer neuen Kontroverse. Auf Einladung von Professor Philippe Morel nahm der Magistrat am 24. September an einer Operation an den Genfer Universitätsspitälern (HUG) teil. Die Patientin wurde nicht benachrichtigt.

Der Bezug von Pensionskassengeld für Wohneigentum ist umstritten, denn er schmälert die spätere Rente. Als Alternative bietet sich die Verpfändung von Vorsorgevermögen an. cash.ch sagt, wann dies sinnvoll ist.

US-Präsident Donald Trump lässt mit seiner Kritik an den Leitzinserhöhungen der Notenbank Federal Reserve (Fed) nicht locker. Es gefalle ihm nicht, was die Fed mache, sagte Trump am Dienstag in Washington....

Novartis hat am Dienstagabend weitere positive Studiendaten (Post-Hoc-Analyse der Phase-II-SUSTAIN) zu seinem Medikament Crizanlizumab zur Behandlung von Sichelzellenkrankheiten (SCD) veröffentlicht. Die Analyse zeig...

Die Furcht vor weiter steigenden Zinsen in den USA hat die Anleger an der Wall Street am Dienstag abermals zurückgehalten. Nach seinem knappen Plus zu Wochenbeginn gab der Leitindex Dow Jones Industrial um 0,21 Proze...

Pessimistische Konjunkturprognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) haben am Dienstag die Anleger an der Wall Street verunsichert.

In den letzten zehn Jahren haben sich Schwellenländeranleihen zu einer alternativen Anlagemöglichkeit entwickelt. Oli Shakir-Khalil, Investment Director für Emerging Market Debt bei Fidelity, über Risiken und Cha...

Der Helvetica Swiss Opportunities nimmt in der Erstemission bis zu CHF 65 Mio. auf. Das zu erwerbende Portfolio besteht aus acht Liegenschaften.

Die Crypto Fund erhält als erstes Schweizer Crypto-Unternehmen die Bewilligung der Finma als Vermögensverwalter. Dadurch eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten. Eine regulatorische Anerkennung dürfte das Ziel ...

Die Zinsen für Festhypotheken haben im dritten Quartal 2018 leicht angezogen, wie das Comparis-Hypotheken-Barometer zeigt. Die Nachfrage nach langen Laufzeiten hat dabei erstmals seit Ende 2017 nachgelassen – zug...

Amundi will das Engagement im ESG-Bereich erweitern und die ESG-Analyse bis 2021 bei sämtlichen Fonds einbauen.