Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neuer Schweizer Rekord beim Glücksspiel Euro Millions: Eine Spielerin oder ein Spieler aus der Region Nordwestschweiz hat am Dienstag die sagenhafte Summe von 183'897'039.30 Franken gewonnen. Der Einsatz lag bei lediglich 24.50 Franken.

Der EHC Olten setzt sich gegen Winterthur nach einem schwachen Mitteldrittel deutlich 6:2 durch. Die Oltner Tore schossen Gervais, Lüthi, Ulmer, Schirjajew, Bagnoud und Truttmann.

Im zweiten Spiel der Gruppe H bieten Manchester United und Valencia eine über weite Strecken enttäuschende Vorstellung. Die Diskussionen um United-Trainer José Mourinho gehen nach dem 0:0 weiter.

Bayern München und Real Madrid zeigen auch in der 2. Runde der Champions League Krisensymptome. Die Münchner kommen gegen Ajax Amsterdam nur zu einem 1:1, der Titelverteidiger verliert in Moskau 0:1.

La Chaux-de-Fonds übernimmt in der Swiss League mit einem 6:2-Heimsieg über EVZ Academy die Leaderposition vom spielfreien Kloten.

22 Sekunden vor Schluss schiesst Martin Ness den Aufsteiger ins Glück. Mit dem 2:1 feiern die Rapperswil-Jona Lakers den ersten Saisonsieg.

Ein abgeklärtes Biel gewinnt das Berner Derby bei den SCL Tigers mit 5:3 und festigt damit die Leaderposition. Im vierten Auswärtsspiel der neuen Saison feiern die Seeländer damit den vierten Sieg.

Die ZSC Lions feiern mit einem 3:0 in Zug einen wichtigen Erfolg, die Zentralschweizer verlieren hingegen zum dritten Mal in Folge.

Nach den SCL Tigers demütigt auch Fribourg-Gottéron den HC Davos in dessen eigenem Stadion. Die Romands gewinnen 5:2.

Der HC Lugano veredelte das 1000. Meisterschaftsspiel von Sébastien Reuille in der höchsten Spielklasse mit einem Kanter-Heimsieg im Tessiner Derby gegen Ambri-Piotta (6:2).

Im Schlagerspiel der 5. Runde der Schweizer Handballmeisterschaft siegt Pfadi Winterthur beim punktgleichen St. Otmar St. Gallen 30:29. Das Siegestor fällt mit der Schlusssirene.

Biel wird den vor dem Saisonstart verteilten Vorschusslorbeeren bislang gerecht. Nach dem fünften Sieg im sechsten Spiel (5:3 gegen Langnau) grüssen die Seeländer von der Spitze der National League.

Am Tag nach der Entlassung des Spaniers Guillermo Abascal verpflichtet der FC Lugano Fabio Celestini als Trainer. Der Waadtländer leitet das Training der Bianconeri schon ab Mittwochvormittag.

Eine Forscherin und zwei Forscher haben bahnbrechende Laser-Werkzeuge entwickelt.

Dreifachtorschütze Paulo Dybala und kaum eine Chance für YB: das erste Auswärtsspiel der Berner Young Boys in der Königsklasse endet in einer Machtdemonstration des italienischen Meisters Juventus Turin. Auch ohne den gesperrten Ronaldo gewinnt Juve völlig verdient mit 3:0. Die Young Boys schlagen sich wacker, stossen in dieser Partie aber an ihre Grenzen.

Spezielle Ehre für Sébastien Reuille. Mit seinem Einsatz im Derby gegen Ambri-Piotta erreichte der Lugano-Stürmer als zwölfter Spieler den exklusiven "1000er-Klub".

Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Brasilien hat sich die mächtige Agrarlobby des südamerikanischen Landes hinter den ultrarechten Kandidaten Jair Bolsonaro gestellt. Auch in Umfragen baute der Rechtspopulist seine Führug aus.

Haus- oder Nutztier? Die Tierschutzorganisation PETA hat zusammen mit Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg den Spot «Best Friends» geschaffen – es ist die Geschichte einer ungewöhnliche Freundschaft, die plötzlich endet. Mit dem emotionalen Werbefilm will PETA den Umgang mit Haus- und Nutztieren hinterfragen.

Zwei Polizisten wurden beschuldigt, sexuelle Handlungen begangen zu haben. Vor dem Gericht stehen nun zwei Berufskollegen, die den mutmasslichen Tätern geholfen haben sollen, sich der Strafverfolgung zu entziehen. Einer davon ist der Vater.

In der letzten Woche des Wiederholungskurses absolvierte das Aufklärungsbataillon 1, das drei Wochen im Raum Solothurn stationiert war, eine letzte Übung. Beübt wurden am Dienstag der Flughafen Grenchen und die Klus.

Ein Novum in der Schweiz: Ringier und Ringier Axel Springer Schweiz verkaufen ab 2019 ihre Anzeigen über die neue, webbasierte Buchungsplattform «Marketplace Print». Die Inserate-Preise werden dabei äusserst flexibel.

Braucht es dank der Online-Buchungsplattform bald viel weniger Anzeigenverkäufer? Ralph Büchi erklärt das neue dynamische Preissystem für Printanzeigen.

Martin Samsel erklärt, was er mit seiner neuen Agentur vorhat. Vor allem wolle er jeden Tag sagen, «Ich darf» statt «ich muss».

Martin Samsel, Matthias Adolf, Sebastian Durband, Niels Schäfer und Simon Smit gründen eine Agentur. Die fünf glauben aus ihren früheren Stationen «geballtes Wissen» mitbringen zu können.

Der 38-Jährige verlässt Tamedia Richtung Dufourstrasse. «Es freut mich, dass mich die grösste und schnellste Sportredaktion an Bord holt», so Rieder zu persoenlich.com.

Der Ombudsmann wies sechs Beanstandungen ab. Er empfiehlt jedoch der Redaktion bei einer erneuten Sendeanalyse «die Kritik nochmals durchzugehen, auch im Blick auf den künftigen Moderationsstil.» Kritisiert wurde unter anderem die parteiische Moderation.

Erdmannpeisker hat für die Produzentin von Nude-Lingerie für farbige Frauen den Gesamtauftritt entwickelt.

Die Werbeagentur sichert sich eines der auflagenstärksten Mailings der Schweiz. Ziel ist, die Mailing-Effizienz von Cumulus zu steigern.

Die digitale Kreativagentur hat für die Amag-Leasing-Kampagne drei Filmclips entwickelt, die alle mit einer überraschenden Wendung aufwarten.

Für Microspot.ch hat die Agentur eine Kampagne entwickelt, die aufzeigen soll, dass der Online-Händler sein Angebot ausgebaut hat.