Schlagzeilen |
Montag, 01. Oktober 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bruder des in der Türkei als "Terrorist" gesuchten Predigers Fethullah Gülen ist zu langjähriger Haft verurteilt worden. Das Gericht verurteilte Kutbettin Gülen zu zehn Jahren und sechs Monaten Gefängnis, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete.

Frankreichs Innenminister Gérard Collomb hat laut Medien Staatschef Emmanuel Macron seinen Rücktritt angeboten. Der Präsident habe dies jedoch zurückgewiesen, berichteten der Radionsender Franceinfo und andere Medien am Montagabend unter Berufung auf den Élyséepalast.

Der SC Bern verliert gegen die New Jersey Devils in der Verlängerung mit 2:3. Doch beide Teams kommen nicht an ihr Leistungslimit heran. Auch Nico Hischier verpasst es, sich auf heimischem Eis in die Skorerliste einzutragen. Einen Preis bekommt er dennoch.

Genève-Servette verpflichtet bis Ende Saison den 32-jährigen US-Amerikaner Jack Skille.

Die Gerichtsverhandlung in Winterthur gibt Einblick in ein neues Milieu Jugendlicher. Sie gehen in die Moschee, um cool zu sein und um etwas Aufregendes zu erleben. Und: Die Angeklagten sehen sich als Opfer.

Die Young Boys müssen auch am Dienstagabend gegen Juventus Turin auf Kevin Mbabu verzichten. Der Rechtsverteidiger wird nicht rechtzeitig fit.

Gerüchte, Nachrichten und Zitate – unser Ticker bietet Ihnen einen schnellen Überblick zu den spannendsten Themen aus der Sport-Welt.

Pascal Gerber hat an den Euro Skills in Budapest die Goldmedaille bei den Spenglern geholt. Dabei arbeitet der Wölflinswiler gar nicht mehr auf der Baustelle, sondern drückt die Schulbank. Er will seinen Wunsch verwirklichen, Arzt zu werden.

Nach einem positiven Dopingtest kommt Italiens Ex-Internationaler Giuseppe Rossi mit einer Abmahnung davon.

Guillermo Abascal wird als Trainer beim Super-League-Sechsten Lugano entlassen. Dies nur einen Tag nach dem achtbaren 2:2-Heimremis gegen Basel nach 0:2-Rückstand.

Italien bewirbt sich jetzt auch formell um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

Der Kommentar unseres Gerichtsreporters zur An'Nur-Verhandlung: Weshalb alle Beteiligten in diesem Prozess einen besonders schwierigen Job haben.

Ein Start-up brachte die Nutzer wieder dazu, etwas für ihre Musik zu bezahlen. Vor zehn Jahren ging Spotify online.

In seiner Ära gingen bei GE-Schweiz rund 2400 Arbeitsplätze verloren. Nun muss John Flannery selber seinen Posten als CEO des amerikanischen Industriekonzerns räumen – nach nur einem Jahr als Chef. Kommt es bei GE nochmals zum Stellenabbau? Der Konzern beruhigt.

Frankreichs Innenminister Gérard Collomb hat laut Medien Staatschef Emmanuel Macron seinen Rücktritt angeboten. Der Präsident habe dies jedoch zurückgewiesen, berichteten der Radionsender Franceinfo und andere Medien ...

Die in letzter Minute erfolgte Einigung auf ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen hat der Wall Street am Montag frischen Schwung geben.

(Wiederholung: Im ersten Satz wurde ein Wortfehler berichtigt - Freihandelsabkommen.) - Die in letzter Minute erfolgte Einigung auf ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen hat der Wall Street am Montag frisch...

Der Genfer Ölhandelskonzern Vitol hat in Brasilien zugekauft. Vitol plant die Übernahme einer 50%-Beteiligung am brasilianischen Downstream-Unternehmen Rodoil, wie es in der am Montagabend veröffentlichten Mitteilung...

(Im ersten Satz wurde ein Wortfehler berichtigt: Freihandelsabkommen.) - Die in letzter Minute erfolgte Einigung auf ein neues nordamerikanisches Freihandelsabkommen hat der Wall Street am Montag frischen Schwung gebe...

Patrick Barbe und Jon Jonsson, Senior Portfoliomanager bei Neuberger Berman, glauben nicht daran, dass das Ende des Quantitative Easing der EZB den Euro-Anleihemarkt aus dem Gleichgewicht bringt.

Die in letzter Minute erfolgte Einigung auf ein neues nordamerikanisches Freihandelsaufkommen hat der Wall Street am Montag frischen Schwung geben. Der Dow Jones Industrial brachte mit 26 651,21 Punkten ein Plus von ...

Inmitten wachsender Spannungen zwischen den USA und China hat Washington eine für Ende Oktober geplante Reise von Verteidigungsminister Jim Mattis nach Peking abgesagt. Der chinesische Verteidigungsminister Wei Fengh...

Die steigenden Leerstandsquoten setzen die Mietpreise in der Schweiz zunehmend unter Druck. In einigen Regionen wird ein Mietverhältnis im Vergleich zu Wohneigentum immer attraktiver - trotz tiefer Hypothekenzinsen.

(Meldung mit weiteren Informationen aus dem Bericht ausgebaut) - Der Luxusgüterkonzern Richemont zeigt offenbar Interesse am Kauf des Mailänder Schmuckherstellers Buccellati. Dessen chinesischer Besitzer stecke in Sch...