In einer turbulenten Partie setzt sich Lugano zuhause gegen Lausanne mit 4:3 durch. Elvis Merzlikins und starke Weitschützen erweisen sich in den Reihen der Tessiner als Matchwinner.
Ajoie ist in der Swiss League nach einem 2:1-Heimsieg nach 0:1-Rückstand über Thurgau neuer Leader.
Die AS Monaco, vor zwei Jahren französischer Meister und letztes Jahr noch Zweiter, sinkt immer tiefer. Beim 0:2 in Saint-Etienne bleiben die Monegassen zum siebten Mal in Folge ohne Sieg.
Mit Zug und Biel geben in der 4. Runde die beiden zuvor makellosen Klubs Punkte ab. Biel verspielt beim sieglosen Fribourg-Gottéron ein 2:0, Zug unterliegt gegen Davos 1:2.
Das deutsche WorldTour-Team Bora-Hansgrohe sichert sich die Dienste des dreifachen Strassen-Weltmeisters Peter Sagan bis 2021. Die vorzeitige Vertragsverlängerung ist schon länger erwartet worden.
Davos fügt dem EV Zug im vierten Saisonspiel die erste Niederlage zu. Inti Pestoni schiesst beim 2:1-Erfolg des HCD in Zug das entscheidende Tor.
Hertha Berlin schliesst in der Bundesliga nach dem Freitagsspiel der 6. Runde dank einem 2:0-Sieg im Direktduell zu Bayern München auf. Die Hertha zeigt sich gegen den FCB als effizienteres Team.
Die ZSC Lions kassieren im vierten Meisterschaftsspiel bereits die dritte Niederlage. Nach dem 1:2 bei Genève-Servette ist der Meister bloss im 10. und drittletzten Rang klassiert.
Die Rapperswil-Jona Lakers warten in der National League weiter auf den ersten Punktgewinn. Beim 1:5 zuhause gegen einen hoch überlegenen SC Bern geht der Aufsteiger auch im vierten Spiel leer aus.
Der bisherige Leader Biel wird nach dem makellosen Start mit dem Punktemaximum aus den ersten drei Meisterschaftsspielen ausgerechnet von Schlusslicht Fribourg-Gottéron gestoppt (3:2).
Kriens erwischt im ersten Challenge-League-Heimspiel im neuen Stadion einen Fehlstart und unterlag Schaffhausen 0:1.
Ein effizientes Ambri-Piotta kommt im Duell zweier Dorfklubs bei den SCL Tigers zu einem 2:0-Sieg. Für die Tessiner ist es der zweite Auswärtssieg im vierten Meisterschaftsspiel der neuen Saison.
Auf das Online-Netzwerk Facebook ist eine gross angelegte Hackerattacke verübt worden. Die Angreifer machten sich eine Sicherheitslücke zunutze, die fast 50 Millionen Benutzerkonten betraf, wie das US-Unternehmen am Freitag mitteilte.
Brett Kavanaugh, der Richter am Supreme Court werden will, hat sich bei der Anhörung im Senat höchst emotional gezeigt. Damit schadet er nicht nur sich selbst, schreibt Washington-Korrespondent Renzo Ruf in seinem Kommentar.
Bei Auseinandersetzungen mit israelischen Soldaten an der Gaza-Grenze sind nach palästinensischen Angaben sieben Menschen erschossen worden. Unter den Getöteten seien ein 12-Jähriger und ein 14-Jähriger, teilte das Gesundheitsministerium in Gaza am Freitag mit.
Trotz schwerer Missbrauchsvorwürfe gegen Brett Kavanaugh hat die Kandidatur des Richters für den Supreme Court der USA eine wichtige nächste Hürde genommen.
Google & Co. wissen viel über ihre Nutzer und dominieren so den Werbemarkt. Jetzt kontern die Schweizer Verleger.
Ein Lieferwagen ist am frühen Freitagabend auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld an die Böschung geraten - das Fahrzeug hob daraufhin ab, flog rund 40 Meter durch die Luft und blieb nach einem weiteren kurzen Hüpfer auf einer Wiese vor einem Zaun stehen.
Andy Murray beendet seine Saison nach der Viertelfinal-Niederlage beim ATP-Turnier in Shenzhen gegen Fernando Verdasco.
Der neue Strassen-Weltmeister in der U23-Kategorie heisst Marc Hirschi. Der 20-jährige Berner gewinnt in Innsbruck solo und damit als erster Schweizer in dieser Kategorie WM-Gold.
Die US-Börsen haben sich am Freitag kaum bewegt. Im Mittelpunkt des Handels stand der Fahrzeugbauers Tesla.
Fast 50 Millionen Facebook -Nutzer sind von einem Hacker-Angriff mit noch unklaren Folgen betroffen. Das weltgrösste Online-Netzwerk teilte am Freitag mit, die Attacke sei am Dienstag entdeckt worden.
Die US-Zentralbank setzt auch mit der dritten Erhöhung des Leitzinses in diesem Jahr ihren Kurs fort. Dennoch müssen Anleihen-Investoren momentan die US-Zinskurve im Auge behalten, ist Beat Thoma, CIO bei Fisch A...
Der Immofonds hat im Geschäftsjahr 2017/2018 den Marktwert der Liegenschaften auf über CHF 1,5 Mrd. gesteigert. Im Verwaltungsrat der Fondsleitungsgesellschaft kommt es zu zwei Veränderungen.
Die Wall Street hat sich am Freitag antriebslos gezeigt. Als Bremsklotz erwies sich der weiter starke US-Dollar, der den Export amerikanischer Produkte tendenziell erschwert. Der Dollar profitierte auch von der Euros...
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag ein Gesetz über ein vom Repräsentantenhaus verabschiedetes Haushaltspaket unterzeichnet und somit rechtskräftig gemacht. Damit wird ein zunächst befürchteter Regierungsstillst...
US-Staatsanleihen haben sich am Freitag nach einem freundlichen Start in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Papiere mit kurzen Laufzeiten behaupteten ihre moderaten Kursgewinne. Sie profitierten angesichts der T...
(Meldung weiter ausgebaut) - Trotz Schritten zu einer Wiederannäherung bleiben die deutsch-türkischen Beziehungen in einer Krise. Beim Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayip Erdogan in Berlin mahnten Kanz...
Der Euro hat am Freitag im Tagesverlauf einen Teil seiner deutlichen Verluste wieder wettgemacht. Er schaffte es wieder über die Marke von 1,16 US-Dollar und kostete im New Yorker Handel zuletzt 1,1611 Dollar. Die Eu...
Der Hedgefonds-Anbieter LumX (früher Gottex Fund Management) hat im ersten Halbjahr 2018 erneut einen Verlust hinnehmen müssen. Unter dem Strich verblieb ein Reinverlust in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar nach einem...