Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. September 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gute Konjunkturdaten und Kursgewinne bei den Hochtechnologiewerten haben am Donnerstag die Kurse an der Wall Street gestützt.

Der seit Wochen anhaltende Streit in der italienischen Regierung über den Haushalt für das kommende Jahr ist beigelegt. Italien macht mehr Schulden.

Franklin Templeton fügt seiner Fondsreihe "Franklin LibertyShares UCITS ETF" zwei aktiv verwaltete Anleihen-ETFs hinzu. Die Fonds sind registriert und werden mit an der Swiss Exchange gelistet.

Die Fondsleitung plant für den Immobilienfonds Swiss Life REF (CH) Swiss Properties eine Kapitalerhöhung mit einem Volumen von rund CHF 380 Mio. Damit soll der Kauf eines Liegenschaftenportfolios bewerkstelligt w...

Der "UBS Global Real Estate Bubble Index 2018" des Chief Investment Office von UBS Global Wealth Management deutet darauf hin, dass auf den Immobilienmärkten der meisten Metropolen das Risiko einer Blasenbildung ...

Julius Bär und Nomura geben bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft eingegangen sind. Damit sollen ihre Bemühungen im japanischen Markt synergetisch verbessert werden.

Die US-Zentralbank setzt auch mit der dritten Erhöhung des Leitzinses in diesem Jahr ihren Kurs fort. Dennoch müssen Anleihen-Investoren momentan die US-Zinskurve im Auge behalten, ist Beat Thoma, CIO bei Fisch A...

Am chinesischen Aktienmarkt halten sich ausländische Anleger noch zurück. Sie engagieren sich vor allem mittels Indexprodukten. Doch dieser Markt bietet vor allem für aktive Anleger attraktive Chancen, meint Rein...

Die Wall Street hat am Donnerstag nur einen kleinen Teil ihrer Gewinne an der Wall Street ins Ziel retten können. Einen Tag nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed, der zunächst negativ aufgenommen worden war, un...

Die italienische Regierung hat sich offenbar darauf geeinigt, im kommenden Jahr deutlich mehr Schulden zu machen. Es werde mit einer Neuverschuldung von 2,4 Prozent der Wirtschaftsleistung geplant, erklärten die Vize...

Der FC Sion kommt unter Trainer Murat Yakin vorerst nicht voran. Mit 1:2 daheim gegen den nicht überzeugenden FC Zürich erleiden die Walliser - mit viel Pech - die fünfte Niederlage in Serie.

Die Schweiz steht vor zwei grossen Radsportfesten. Zunächst werden die Strassen-Weltmeisterschaften 2020 in der Romandie ausgetragen und 2024 folgt die Deutschschweiz mit Bern oder Zürich.

Die Startphase der italienischen Meisterschaft verläuft für Milan weiterhin enttäuschend. In Empoli erreicht die Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso nur ein 1:1.

Die Berufung des Supreme-Court-Kandidaten Kavanaugh schien schon fast durch zu sein, als Missbrauchsvorwürfe auftauchten. In einer mit Spannung erwarteten Aussage legt Professorin Ford vor dem US-Senat ihre Anschuldigungen dar. Kavanaugh wehrt sich - sehr aggressiv.

Der FC Sion kommt unter Trainer Murat Yakin vorerst nicht voran. Mit 1:2 daheim gegen den nicht überzeugenden FC Zürich erlitten die Walliser – mit viel Pech – die fünfte Niederlage in Serie in der Meisterschaft. Zürich errang derweil seinen vierten Sieg im achten Super-League-Spiel und holte das zweitplatzierte Thun nach Punkten ein.

Der Sozialdienst erhält mehr Personal. Bei der Budgetdebatte kam im Einwohnerrat Lenzburg die Situation im Stadtbauamt zur Sprache. Das Projekt «Wasserrad Bleiche» wird zurückgezogen..

Die Stimme der Schweiz wird auf dem internationalen Parkett gehört. Diesen Schluss zieht Bundespräsident Alain Berset nach der Eröffnung der Uno-Vollversammlung.

Jim Courier (48) tritt nach acht Jahren als Captain des amerikanischen Davis-Cup-Teams zurück. Vor zwei Wochen verloren die USA den Halbfinal gegen Kroatien 2:3.

Der Markt Aarauer Gewerbetreibender erwartet am Wochenende 30 000 Besucher. Neben den traditionellen Angeboten wirbt dieses Jahr die kleinste Aargauer Gemeinde für Zuzüger.

Doris Leuthard ist das berühmteste CVP-Mitglied im Aargau. «Ihr Einfluss als Bundesrätin auf die Partei war gross», sagt Kantonalpräsidentin Marianne Binder.

Der Nationalrat will die Swisscom nicht dazu verpflichten, anderen Anbieterinnen bei allen Technologien Zugang zu den Teilnehmeranschlüssen zu gewähren. Er hat es abgelehnt, den Bundesrat zu einer entsprechenden Regulierung zu ermächtigen.

Die Fussball-EM-Endrunde 2024 wird in Deutschland stattfinden. An der Wahlversammlung der UEFA in Nyon bekommt der deutsche Verband den Zuschlag vor dem einzigen Mitbewerber Türkei.

Als Doris Leuthard 2006 in den Bundesrat gewählt wurde, war dies nicht nur für ihre Heimatgemeinde Merenschwand, sondern den ganzen Aargau ein Grund zur Freude: Erstmals seit 37 Jahren war der Kanton mit ihr wieder in der Schweizer Regierung vertreten. Die Aargauer Zeitung und das Zofinger Tagblatt widmeten Leuthard eine Sonderausgabe. Aus aktuellem Anlass zeigen wir diese noch einmal in digitalisierter Form.

Ein 53-Jähriger wird wegen sexueller Handlungen mit Kindern, Exhibitionismus und Pornografie zu 18 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.

Substanz statt Hülle: Dies hat Johann Schneider-Ammann am Donnerstag in Luzern gefordert. Die Rolle der kritischen Medien sei der Blick hinter die Fassaden, sagte der Bundesrat. Verlegerpräsident Pietro Supino hielt ein Plädoyer für eine freie Presse.

Eine Velofahrerin ist am Mittwochabend in Zürich im Gleisbereich der Forchbahn gestürzt: Dabei fiel sie auf die Gegenfahrbahn und wurde von einem entgegenkommenden Auto erfasst.