Politiker kämpfen weiter für das Berner Radiostudio. Im Gesetz über elektronische Medien soll die Bundesstadt als SRG-Standort verankert werden. Es soll ein Kompetenzzentrum für Information und Politik eingerichtet werden.
Die Agentur hat mit dem jüngsten Motiv für die VBZ eine Hommage an den Kult-Sneaker «Adidas Rom» gestaltet.
Laut einem Sitzungsprotokoll ist Gilles Marchand dem Umzug nach Zürich skeptisch gegenüber gestanden. Gleichzeitig aber bezeichnete er einen Rückzug vom Projekt als problematisch.
Am Branchentreffen in Dübendorf haben Michi Frank und Alex Duphorn einen amüsanten Auftritt hingelegt. Sie eröffneten damit die Screenings, an denen die TV-Sender ihre Programmhighlights 2019 präsentierten. Die Bilder zum Anlass.
«Das neue Fussballstadion für die Stadt Zürich ist kein politisches Projekt», sagt der Medienunternehmer. Das Pro-Komitee ist auch sonst prominent besetzt.
«Unterschiedliche Vorstellungen zur Positionierung» führen zu einem Wechsel in der Chefredaktion der «bz Basel» und der «bz Basellandschaftlichen Zeitung». «Erst muss ich das mal verdauen», sagt Sieber zu persoenlich.com. Sein Nachfolger ist Patrick Marcolli.
Das Bundesamt für Gesundheit vergibt das Mandat von 2019 bis 2021 an die Berner Agentur.
Kein Zurück zur Tagesordnung: Der Vorstand hat entschieden, alle möglichen Szenarien zu erwägen – auch den Austritt.
Rund 180 Personen haben an der zehnten Ausgabe des Marketingevents teilgenommen. Im Zentrum stand das Thema der Kundenorientierung.
Aus «design und ton» wird Sfers. Die Agentur hat den neuen Auftritt entwickelt – vom Corporate Design bis hin zu Give-aways.
Eine turbulente und ereignisreiche Partie mit elf Treffern entscheidet Zug gegen Lugano mit 6:5 für sich. Der glückhafte Siegtreffer für den EVZ durch Viktor Stalberg passt zum unterhaltsamen Abend.
Die Übernahmeschlacht um das britische Medien- und Telekommunikationsunternehmen Sky ist entschieden: Der US-Kabelriese Comcast hat sich im Bieterwettbewerb gegen den Murdoch-Konzern 21st Century Fox durchgesetzt.
Pablo Brägger und Ilaria Käslin küren sich in Frauenfeld zu den Schweizer Meistern im Mehrkampf der Kunstturner.
Dank dem ersten Saisontor von Stürmer Marco Asensio kurz vor der Pause ist Real Madrid zumindest für eine Nacht Leader in der spanischen Liga.
Vor der Küste Nigerias haben Piraten den unter Schweizer Flagge fahrenden Frachter "Glarus" überfallen und dabei zwölf der 19 Besatzungsmitglieder gekidnappt. Unter den Entführten sind keine Schweizer Staatsangehörigen.
Wie unter der Woche in der Champions League (2:1 gegen Tottenham Hotspur) erringt Inter Mailand auch in der Serie A in der Nachspielzeit den Sieg: 1:0 bei Sampdoria Genua.
Kloten gewinnt in der Swiss League auch das erste Heimspiel. Der Absteiger siegt gegen Thurgau 5:2 und führt die Tabelle der zweithöchsten Liga nach zwei Spieltagen gemeinsam mit Ajoie an.
Im Duell der ambitionierten Lausanne und Biel behalten die Gäste dank einer Steigerung im letzten Drittel die Oberhand. 4:1 setzen sich die Seeländer nach einem 0:1-Rückstand durch.
Rapperswil-Jona hält gegen die ZSC Lions lange gut mit, bis der Meister im letzten Drittel seine Klasse ausspielt. Maxim Noreau sorgt mit einem Hocheckschuss aus dem Handgelenk für die Differenz.
Cody Almond führt Genève-Servette gegen das weiterhin punktelose und letztklassierte Fribourg-Gottéron mit einer Tor-Doublette zum 3:1-Sieg.
Davos verliert auch das Duell der beiden Fehlstarter gegen Ambri. Das 2:5 verdeutlicht zu einem frühen Zeitpunkt, dass der Rekordmeister vor einem schwierigen Herbst steht.
In der zweiten Runde holt Meister ZSC Lions beim Aufsteiger Rapperswil-Jona Lakers mit 2:1 knapp seinen ersten Saisonsieg. Noch ungeschlagen sind Zug, Biel und Bern.
Einen Tag nach dem Prestigesieg zum Saisonauftakt bei den ZSC Lions (2:1 nach Verlängerung) zeigt sich Bern im ersten Heimspiel gegen die SCL Tigers abgeklärt. 3:0 gewinnt der SCB das Berner Derby.
Der HSC Suhr Aarau wird seiner Favoritenrolle auswärts bei NLA-Aufsteiger RTV Basel gerecht und gewinnt mit 34:22. Co-Captain Tim Aufdenblatten überzeugte mit starken elf Treffern und Jubilar Patrick Strebel erlitt wohl einen Nasenbruch.
OSC Lille ist in der Ligue 1 auch nach der 6. Runde erster Verfolger von Leader und Titelverteidiger Paris Saint-Germain.
Die Professorin Christine Blasey Ford hat laut Medienberichten zugesagt, in den kommenden Tagen im US-Senat zu ihren Vorwürfen gegen den Richterkandidaten Brett Kavanaugh auszusagen.
Sion bleibt im ersten Spiel nach der Trainerentlassung neben der Spur. Beim 1:4 in Thun, das der gesperrte Murat Yakin von der Tribüne verfolgte, präsentieren sich die Walliser inferior.
US-Rechtspopulist Steve Bannon will künftig hauptsächlich in Europa sein, um rechten Parteien zum Sieg bei der Europawahl im kommenden Jahr zu verhelfen. Dies kündigte er am Samstag bei einer Veranstaltung in Rom an.
Pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang am Sonntag zeigt sich Herbststurm Fabienne für unser Wetter verantwortlich. Vielerorts dürfte es tagsüber sehr warm werden. Der Südwestwind frischt im Tagesverlauf aber immer mehr auf, am späteren Abend muss im Flachland verbreitet mit Sturmböen, auf den Bergen sogar mit teils schweren Orkanböen gerechnet werden.