Schlagzeilen |
Dienstag, 11. September 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Für die Schweiz gibt es in England weiter nichts zu holen. Nach einer guten ersten Halbzeit baut sie erheblich ab und verliert 0:1. Das Resultat ist verkraftbar, weil es schlicht um nichts geht. Aber es ist unnötig – und die zweite Hälfte ein kleiner Rückschritt.

Die Allianz gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer hat 25'000 Unterstützer beisammen. Diese erklärten sich bereit, je vier Unterschriften für die Korrektur-Initiative zu sammeln. Das Volksbegehren kann damit starten.

Belgien startet wie die Schweiz mit einem souveränen Sieg gegen Island in die Nations League. Der WM-Dritte setzt sich auswärts problemlos mit 3:0 durch.

Die Zürcher SVP setzt auf die bekannte Nationalrätin Natalie Rickli: Die Partei schickt die 41-Jährige gemeinsam mit dem bisherigen Finanzdirektor Ernst Stocker in den Regierungsratswahlkampf.

Die Schweizer U21 kommt im 9. Spiel der EM-Qualifikation zum dritten Sieg. Die bereits gescheiterte Mannschaft von Mauro Lustrinelli schlägt den punktelosen Tabellenletzten Liechtenstein 3:0

Das russische Militär hält in Sibirien die grösste Militärübung seit der Sowjet-Zeit ab. 300'000 Soladaten sind im Einsatz, 36'000 Fahr- und 1000 Flugzeuge. Ebenfalls mit dabei: Ein Teil des chinesischen Militärs. Das Engagement Pekings ist in Sachen Truppenstärke überschaubar – ungleich grösser ist der symbolische Wert.

Der Bundesrat soll Investitionsanreize schaffen, damit die einheimische Stromproduktion langfristig erhalten bleibt. Das verlangen National- und Ständerat. Sie wollen insbesondere die Wasserkraft zusätzlich unterstützen. Der Nationalrat hat mit 102 zu 92 Stimmen bei 1 Enthaltung eine Motion aus dem Ständerat an den Bundesrat überwiesen.

Der frühere NHL-Starcenter Steve Yzerman legt sein Amt als Direktor und Manager der Tampa Bay Lightning nach acht Jahren nieder.

Im Tessiner Bedrettotal ist am Dienstagnachmittag ein Kleinflugzeug abgestürzt. Der Pilot, der allein in der zweisitzigen Maschine unterwegs gewesen war, kam ums Leben.

17 Jahre nach den Terroranschlägen haben Tausende Menschen bei Gedenkfeiern in den USA der fast 3000 Toten vom 11. September 2001 gedacht.

Während ihrer fruchtbaren Tage duften Frauen für Männernasen besonders angenehm. Einige riechen dabei besonders verführerisch, wie Berner Forschende berichten. Verantwortlich dafür sind weibliche Sexualhormone.

In unserem Fotoblog zeigt Reise- und Naturfotograf Rudolf Hug aussergewöhnliche Bilder mit ihren Geschichten dazu. Teil 36: Ein Eisvogel in Brasilien.

Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic überrascht mit seiner Aufstellung für das Testspiel gegen England. Die SFV-Auswahl spielt erstmals unter ihm mit einer Dreier-Abwehr.

Nachdem Carlos Ramos im Final des US Open von Serena Williams des Sexismus bezichtigt wurde, beschweren sich nun die Schiedsrichter und fordern eine Entschuldigung.

Nach einem schwachen Start haben die US-Börsen am Dienstag Gewinne verbucht.

Ivo Furrer übernimmt Ende Jahr das Präsidium der Standort-Initiative Digitalswitzerland.

Nachhaltiges Anlegen ist bisher ein vergleichsweise nachrangiger Faktor im Investment-Prozess institutioneller Anleger. Laut den Erkenntnissen der Schroders Institutional Investor Study 20181 dürfte die Relevanz ...

Die Zürcher SVP setzt auf die bekannte Nationalrätin Natalie Rickli: Die Partei schickt die 41-Jährige gemeinsam mit dem bisherigen Finanzdirektor Ernst Stocker in den Regierungsratswahlkampf.

Die Wall Street hat sich am Dienstag nach einem schwachen Start in positives Terrain vorgekämpft. Als Zugpferde dienten die Kurserholung der Technologie-Schwergewichte Apple und Microsoft sowie die Gewinne von Ölakti...

Der Euro ist am Dienstag letztlich unter der Marke von 1,16 US-Dollar geblieben. Im New Yorker Handel wurden für die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,1585 Dollar bezahlt.

US-Staatsanleihen haben am Dienstag Kursverluste verzeichnet. Marktbewegende heimische Konjunkturdaten waren Fehlanzeige - bei Zahlen zu den Lagerbeständen im Grosshandel handelte es sich lediglich um eine zweite Sch...

Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat in einem Interview eine eindringliche Warnung vor den Konsequenzen des weltweiten Handelskonfliktes für Entwicklungsländer abgegeben.

17 Jahre nach den Terroranschlägen haben Tausende Menschen bei Gedenkfeiern in den USA der fast 3000 Toten vom 11. September 2001 gedacht.

Die Wall Street hat sich am Dienstag nach einem schwachen Start in positives Terrain vorgekämpft. Als Zugpferde dienten die Kurserholung der Technologie-Schwergewichte Apple und Microsoft sowie die Gewinne von Ölakti...