Schlagzeilen |
Freitag, 07. September 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Ex-Berater des damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, George Papadopoulos, kommt wegen Falschaussage zu Russland-Verwicklungen mit einer geringen Strafe davon. Ein Gericht in Washington verurteilte den 31-Jährigen am Freitag zu einer Haft von 14 Tagen.

In Wettingen wurde am Freitag nach drei Jahren Bauzeit die unterirdische Dreifachsporthalle eingeweiht.

Die ehemalige US-Aussenministerin Madeleine Albright wirft US-Präsident Donald Trump vor, das Land zu spalten. Zudem würde er die Demokratie unterlaufen.

Im ersten Pflichtspiel unter Roberto Mancini kommt Italien zuhause gegen Polen nicht über ein 1:1 hinaus. Eine Steigerung in der letzten halben Stunde und ein Foulpenalty verhindern den Fehlstart.

Der Brugger Einwohnerrat bewilligt am Freitagabend den Kredit für die Umsetzung von Tempo 30 auf den Gemeindestrassen mit 25 zu 18 Stimmen.

Michael Matthews gewinnt den Grand Prix von Québec. Der Australier vom Team Sunweb setzt sich im World-Tour-Rennen durch die frankokanadische Metropole im Sprint des Feldes durch.

Der EV Zug gewinnt in der Gruppenphase der Champions Hockey League auch das dritte Spiel. Das Team von Trainer Dan Tangnes fertigt die Eisbären Berlin zu Hause 6:1 ab.

Vielleicht war die Sehnsucht auf ein Fussballspiel noch nie so gross im Schweizer Fussballverband wie in diesen Tagen. Am Samstag ist es so weit. Schweiz - Island, Nations League – endlich! Diskussionen werden folgen.

Der Präsident des deutschen Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maassen, hat Zweifel an Berichten über Hetzjagden während der Demonstrationen in Chemnitz geäussert. SPD, Grüne, Linke und FDP zeigten sich empört. Auch Rücktrittsforderungen wurden laut.

Die Schweizer U21 kann die EM-Endrunde 2019 in Italien und San Marino auch rechnerisch nicht mehr erreichen. Eine 0:3-Niederlage in Bosnien-Herzegowina beendet den Traum.

Die Downhiller gelten als die Rock’n’Roller unter den Mountainbikern, betreiben aber Sport auf höchstem Niveau.

Der junge Spanier Oscar Rodriguez feiert in der 13. Etappe der Vuelta mit dem steilen Schlussanstieg zum Alto de La Camperona einen überraschenden Solosieg. Sein Landsmann Jesus Herrada bleibt Leader.

Der frühere HDP-Vorsitzende Selahattin Demirtas ist am Freitag laut seiner Partei wegen "Terrorpropaganda" zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden.

Das Omega European Masters in Crans-Montana bringt den einheimischen Golfern wenig Glück. Kein Schweizer qualifiziert sich für die Finalrunde. Der Japaner Hideto Tanihara liegt allein voran.

Ein hochrangiges Mitglied der US-Regierung schrieb – anonym – in der «New York Times», dass ein Teil der Administration gegen Donald Trump arbeite. Die «Schweiz am Wochenende» erklärt, worum es geht.

Dank den Pistolenschützen gewann der Aargauer Schiesssportverband an den Schweizer Meisterschaften in Thun nochmals Gold, Silber und Bronze. Patrick Huber von den Spreitenbacher Pistolenschützen überraschte als Sieger mit der Ordonnanzpistole.

Italiens Innenminister Matteo Salvini steht wegen des Umgangs mit den Flüchtlingen an Bord des Schiffes "Diciotti" im Visier der Justiz. Die sizilianische Staatsanwaltschaft wirft ihm "erschwerte Freiheitsberaubung", illegale Festnahmen und Machtmissbrauch vor.

Das Kunstmuseum Basel hat neben einem Geld- auch ein Organisationsproblem: Zu diesem Schluss kommt eine Betriebsanalyse, deren lang erwartete Ergebnisse jetzt vorliegen. Nun will die Basler Regierung das Budget des Museum aufstocken.

Die ehemalige US-Aussenministerin Madeleine Albright wirft US-Präsident Donald Trump vor, das Land zu spalten. Zudem würde er die Demokratie unterlaufen.

Veranlasst durch den digitalen Umbruch müssen CFOs sich auf eine Entwicklung ihrer Rolle in Unternehmungen gefasst machen. Diese können sie aber auch mitgestalten, wie die "Swiss CFO Survey 2018" zeigt.

Der am 24. Oktober 2017 aufgelegte Nordea 1 – Low Duration European Covered Bond Fund hat in weniger als einem Jahr die Volumenmarke von einer Milliarde Euro an verwaltetem Vermögen geknackt.

In der fünften Ausgabe des LGT Private Banking Reports wurden vermögende Privatanleger darüber befragt, welche Aspekte einer Bank für sie wichtig ist. Dabei kristallisierte sich das Preis-Leistungs-Verhältnis als...

In viele Tweets verpackte Drohungen, allenfalls einige kleinere konkrete Massnahmen, aber letztlich keine Eskalation. Der von Donald Trump angezettelte Handelskonflikt sei allerdings bereits viel weiter eskaliert...

Die Aussicht auf eine weitere Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hat die US-Börsen mit Verlusten in das Wochenende gehen lassen. Die Abgaben waren jedoch überschaubar: Der Dow Jones Industrial v...

US-Staatsanleihen haben am Freitag nach überraschend robusten Daten vom amerikanischen Arbeitsmarkt die Verluste im späten Handel ausgeweitet. Für Druck sorgte vor allem der kräftige Lohnanstieg. Der Zuwachs lag nich...

Der Euro hat am Freitag im späten US-Devisenhandel unverändert Schwäche gezeigt. Robuste Zahlen vom US-Arbeitsmarkt gaben dem US-Dollar Auftrieb und setzten die Gemeinschaftswährung unter Druck. Der Euro notierte zul...

Die Anleger an der Schweizer Börse haben sich am Freitag weiter vorsichtig verhalten. Der Franken legt zum Euro weiter zu.

(Ausführliche Fassung) - US-Präsident Donald Trump hat die Drohkulisse gegenüber China ausgeweitet und Peking weitere Zölle auf Waren im Wert von 267 Milliarden Dollar angedroht. Konkret im Raum stehen darüber hinaus ...