Am Mittwochabend hat sich in Chur ein Selbstunfall ereignet. Ein 75-jähriger Mann kollidierte mit seinem Wagen zunächst mit einer Stützmauer, geriet dann auf die Gleise der Arosabahn und fuhr schliesslich gegen das Eisengeländer der Plessur.
Nach dem Amtsantritt des Präsidenten Mario Abdo Benítez kehrt Paraguay zu seiner Linie in der Nahost-Politik zurück: Die Regierung des südamerikanischen Landes kündigte am Mittwoch an, seine Botschaft in Israel wieder zurück von Jerusalem nach Tel Aviv zu verlegen.
Das aus Halbprofis und Hallenfussballern eilig zusammengewürfelte dänische "Nationalteam" verliert in Trnava ein Testspiel gegen die Slowakei lediglich mit 0:3.
Der Bund zensierte Teile eines kritischen Berichts zur Waffenexport-Praxis der Schweiz. Nun liegt aber der «SRF Rundschau» das ungeschwärzte Dokument vor. Sie präsentierte am Mittwochabend neue Erkenntnisse.
Kein Schweizer Nationalspieler steht derzeit mehr im öffentlichen Zentrum als Granit Xhaka. Der 25-jährige Arsenal-Star spricht mit Keystone-SDA über seinen bewegenden WM-Sommer.
Deutschland und die Türkei wollen nach Monaten des erbitterten Streits wieder auf eine Normalisierung ihrer Beziehungen zusteuern. Der deutsche Aussenminister Maas eröffnete am Mittwoch eine Serie gegenseitiger Regierungsbesuche. Er traf auch Präsident Erdogan.
Francesca Schiavone hat genug. Mit 38-Jahren beendet die Italienerin ihre Tennis-Karriere.
Die italienische Touristenstadt Florenz verbietet das Essen auf Trottoirs, Treppen oder Einfahrten zu gewissen Tageszeiten. Das Verbot zielt auf "flegelhafte Touristen" ab. Ihnen drohen Bussen von bis zu 500 Euro.
Kein Schweizer Nationalspieler steht derzeit mehr im öffentlichen Zentrum als Granit Xhaka. Der 25-jährige Arsenal-Star hat einen bewegenden WM-Sommer hinter sich. Im Interview redet er über sein Image, seine Karriere und über Ex-Internationale, die ihn tief verletzt haben.
Für die Schweizer Mountainbiker beginnt die Heim-WM in Lenzerheide optimal. Zum Auftakt der Titelkämpfe holt die Equipe von Swiss Cycling Gold im Team-Wettkampf der Cross-Country-Spezialisten.
Der deutsche Innenminister Horst Seehofer hat nach langem Schweigen zu Chemnitz voreilige Äusserungen scharf kritisiert. Er sei sei der Ansicht, dass man sich als Politiker zu solchen Dingen erst einlassen sollte, wenn man authentische Informationen habe.
Worum geht es in der Nations League? Welche Chancen bieten sich der Schweiz? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum neuen Wettbewerb der Europäischen Nationalmannschaften.
Die Strassen-Weltmeisterschaften in Innsbruck werden ohne Chris Froome und Geraint Thomas aus dem Team Sky vonstatten gehen.
Der Genfer FDP-Regierungsrat Pierre Maudet, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen einer umstrittenen Reise nach Abu Dhabi ermitteln will, kann das Regierungspräsidium behalten. Er verliert aber das Vorrecht, die Regierung zu repräsentieren.
Naomi Osaka qualifiziert sich am US Open in New York als erste Japanerin seit 1996 für einen Grand-Slam-Halbfinal. Die 20-Jährige lässt der Ukrainerin Lesia Zurenko keine Chance und siegt 6:1, 6:1
Ein Interregio von Zürich HB nach Bern hat es am Mittwochabend nur bis Dietikon geschafft: Wegen einer Rauchentwicklung am Zug wurde der IR 16 gestoppt und die Passagiere wurden evakuiert.
US-Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland über soziale Medien Einfluss auf die amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2016 genommen hat. Twitter und Facebook müssen vor dem Senat dazu nun Rede und Antwort stehen - und die Internetriesen geben Fehler zu.
Nach dem Amtsantritt des Präsidenten Mario Abdo Benítez kehrt Paraguay zu seiner Linie in der Nahost-Politik zurück: Die Regierung des südamerikanischen Landes kündigte am Mittwoch an, seine Botschaft in Israel wieder...
Als «gebührenfrei» angepriesene ETF mischen den Fondmarkt auf. Davon profitieren Anleger, denn die Preise für Fonds sind sowieso in Bewegung – nach unten.
Uneinheitlich hat sich am Mittwoch die Wall Street präsentiert. Während der Dow Jones Industrial leicht zulegte, ging es vor allem an der Technologiebörse Nasdaq abwärts.
Italien muss in den nächsten Wochen seinen Haushaltsplan vorlegen. Schon jetzt sorgen sich Investoren, ob die neue Regierung ihre Drohung wahr macht und die EU-Schuldengrenze bewusst ignorieren wird. John Day von...
Mit Fidelity kommt der 25. ETF-Anbieter in die Schweiz und die Zahl der an der SIX gelisteten ETFs steigt auf 1394.
Türkische Vermögenswerte stehen derzeit massiv unter Druck. Nach Ansicht von Tilmann Galler, globaler Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, gibt es neben "hausgemachten" Gründen auch eine globale...
Der Erfolg unkonventioneller Denker zeigt, dass die Welt manchmal unberechenbar ist. Dieser Überzeugung ist Erik Knutzen, CIO Multi-Asset Class, von Neuberger Berman und beurteilt – inspiriert von Einstein und da...
Der Bundesrat will die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz gegenüber konkurrierenden ausländischen Finanzplätzen verbessern. Neue Bestimmungen sollen die Markteinführung von innovativen Produkten erleichtern.
Uneinheitlich hat sich am Mittwoch die Wall Street präsentiert. Während der Dow Jones Industrial leicht zulegte, ging es vor allem an der Technologiebörse Nasdaq abwärts. Unter dem Strich überwogen die Kursverluste. ...
Das Dax-Gründungsmitglied Commerzbank muss seinen Platz in Deutschlands Top-Börsenliga für den Zahlungabwickler Wirecard räumen. Wie von Experten erwartet, wird vom 24. September an der TecDax-Aufsteiger die teilvers...