Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. August 2018 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum 13. Mal in Serie scheitert Salzburg in der Qualifikation für die Champions League. Innerhalb von Sekunden verspielt der österreichische Meister seine gute Ausgangslage gegen Roter Stern Belgrad.

Nach der Landung der letzten flugplanmässig ankommenden Maschine hat SkyWork Airlines am Mittwochabend den Flugbetrieb eingestellt. Nach gescheiterten Verhandlungen mit einem möglichen Partner könne der Betrieb nicht weitergeführt werden, teilte das Unternehmen mit.

Newcastle United blamiert sich im englischen Ligacup. Der Premier-League-Klub mit dem Schweizer Nationalverteidiger Fabian Schär scheitert in der 2. Runde am unterklassigen Nottingham Forest.

Bei der Verwaltung der Arbeitslosenversicherung (ALV) könnten 50 Millionen Franken gespart werden. Das ist fast ein Viertel der gesamten Verwaltungskosten. Neben der Effizienz sieht die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) noch andere Probleme.

Eine knappe 24:26-Niederlage resultierte für den HSC Suhr Aarau zum Saisonauftakt gegen die Kadetten Schaffhausen. Die Aargauer waren bereits nach der ersten Halbzeit in Rücklage. Trotz dem unglücklichen Ende bewies der HSC in Schaffhausen viel Moral.

Die SVP nominiert in Tegerfelden Nationalrat Hansjörg Knecht mit stehender Ovation für die Kleine Kammer. In Bern will Knecht sich für gute Verkehrsverbindungen einsetzen. Ebenso dafür, dass der Aargau seine Position als Energiekanton halten kann.

Wer ein Testament erstellt, soll künftig freier über sein Erbe entscheiden können. Das schlägt der Bundesrat vor. Für hitzige Diskussionen unter der Bundeshauskuppel dürfte eine neue Härtefallregelung für Unverheiratete sorgen.

Die USA und Kanada verbreiten bei den Verhandlungen um eine Neufassung des Freihandelsabkommens Nafta Zuversicht. Kanadas Premierminister Justin Trudeau stellte gar eine Einigung bis Freitag in Aussicht.

In der 5. Etappe der Spanien-Rundfahrt wechselt das Leadertrikot vom Polen Michael Kwiatkowski zum Franzosen Rudy Molard. Tagessieger wird der Australier Simon Clarke.

Die Kadetten Schaffhausen sind erfolgreich in die neue Handball-Meisterschaft gestartet. Die stark veränderte Mannschaft von Petr Hrachovec bezwingt Suhr Aarau im Heimspiel mit 26:24.

Nick Steur ist ein Performancekünstler. Und er baut gern gross. So zum Beispiel den grossen Steinmann, der derzeit den Barfüsserplatz ziert.

Der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland rechtfertigt die rechtsextremen Kundgebungen. Erneut sind Demonstrationen angesagt.

Die Fondation Fernet Braca liefert einen Hochkaräter. Der britische Zeichner und Bildhauer David Nash zeigt seine brachialen Werke in Saint-Louis.

Das Literaturhaus hat nationale und internationale Gäste im Programm. Doch obwohl das Ziel sei, Neues zu entdecken, wird auch auf Altbewährtes gesetzt.

Stan Wawrinka steht am US Open in New York in der 3. Runde. Der Waadtländer gewann das Duell gegen den französischen Qualifikanten Ugo Humbert (ATP 139) in 3:20 Stunden 7:6 (7:5), 4:6, 6:3, 7:5.

Am Montagnachmittag hat sich eine 13-jährige aus Kleinlützel der Obhut ihrer Eltern entzogen. Seither wurde das Mädchen vermisst. Die Polizei teilt nun mit, dass das sie gefunden wurde.

Der dominikanisch-spanische Stürmer Mariano Diaz kehrt von Lyon zu Real Madrid zurück.

Der Sieger des Stabhochsprung-Spektakels im Zürcher Hauptbahnhof zum Auftakt von Weltklasse Zürich heisst Timur Morgunow.

Am (heutigen) Mittwochabend sind die 75. Filmfestspiele in Venedig mit dem Drama "First Man" von Regisseur Damien Chazelle ("La La Land") eröffnet worden. Darin verkörpert der Kanadier Ryan Gosling Neil Armstrong, der im Jahr 1969 als erster Mensch den Mond betrat.

Nach gescheiterten Verhandlungen mit einem möglichen Partner muss der Betrieb gestoppt werden.

Unter dem Strich resultierte im Halbjahr ein Überschuss von 5,3 Mio Franken nach 4,2 im Vorjahr.

Angetrieben von der Technologiebranche hat sich die Rekordrally an den US-Börsen am Mittwoch fortgesetzt.

Fortgesetzte Rekordrally am US-Aktienmarkt verleiht den meisten Börsen Europas Auftrieb.

Wenig Bewegung - An den Finanzmärkten fehlt es nach wie vor an kursrelevanten Impulsen.

Der bisherige Leiter Kommunikation der Schweizerischen Post tritt sein Amt im November an.

Die Gemeinschaftswährung verlor im Tagesverlauf rund einen halben Rappen und kostet noch 1,1373 Franken.

"Ein Kunstdiamant vermag aus meiner Sicht die natürliche Kraft und Schönheit nicht zu ersetzen."

Das im Juni 2018 gestartete Jungunternehmen hat einen weiteren Investor: Die AMAG steigt mit 50% ein.

Medikation, Verordnungen, Massnahmen und interprofessionelle Verläufe werden mobil über das Tablet dokumentiert.